Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
für mich ist es bergab weniger anstrengend. exzentrisch ist man auch stärker als konzentrisch. das einzig unangenehme ist das rutschen im schuh wenn man darin zu wenig halt hat. muskelkater bekommt man natürlich eher durch exzentrische arbeit.
weil du zuvor den berg hoch bist und vorermüdet ist es runter anstrengender :winke:
ansonsten geht berab mehr aufs kniegelenk, deswegen würd ich persönlich, wenn geht, imemr mit der seilbahn runter; nicht wie einige rentner, die katastrophaler weise hoch fahren und runter sich die knie zermürben...
hallo gudonow,
lies die postings von thomas markmann und mir.
basisinfo siehe artikel "muskelkater" (zunächst einmal musst du wissen, wodurch "muskelkater" bedingt ist).
bergabgehen bedeutet eine exzentrische belastung des quadrizeps.
alles klar?
gruß, kurt
p.s.: du bist doch kein neuling mehr auf dieser seite (soweit ich mich erinnere). deshalb wundert mich deine frage.
Es liegt einfach an der ungewohnten Stoßbelastung beim bergab gehen. Diese Stoßbelastung sind die Muskeln i.d.R. nicht gewohnt. Einem Läufer macht das wahrscheinlich weniger aus als einem Radfahrer. Was mich daran erinnert, dass ich im Sommer unbedingt mal wieder in die Berge muss.