Muskelkater bei euch?

Del Piero

New member
Hi Jungs,ich wollte mal wissen,wie es bei euch mit Muskelkater nach dem Training aussieht.
Ich habe lediglich in der Brust+Beine MK.
Im den Armen+Rücken nie.

Würde mal gerne wissen,wie das bei euch ist.

Mfg Del Piero
 
Ist bei mir ziemlich ähnlich!

Brust + Beine eigentlich immer! Trizeps ganz selten.....Rücken und Bizeps hatte ich bis jetzt glaub maximal 2-3x! Und dann auch nie besonders stark!
 
Ich hab immer in der Muskelgruppe Muskelkater, die ich am vorherigen Tag trainiert habe, es gibt keine Muskelgruppe bzw. Muskel, in dem ich nicht nach dem jeweiligen Training Muskelkater habe.

Wobei Muskelkater nicht gleich Muskelkater ist, die Spannbreite geht von leichtem Muskelziehen bis hin zu krampfartigem Muskelkater.

Für mich ist entscheidend, dass ich am nächsten Tag, wenigstens ein leichtes Ziehen im Muskel verspüre.


Ich denke das der Grund für ausbleibenden Muskelkater in einigen Muskelgruppen bzw. Muskeln, in erster Linie, an der (noch) uneffizienten Geist-Muskelverbindung liegt.

Also die mangelnde muskuläre Koordination.

Das bedeutet eine bestimmte Übung wirkt nicht so bzw. nicht da, wo sie
soll.

Ein gutes Bsp. ist hierbei der Klimmzug, zu Beginn ist es schwer, bei dieser Übung auch wirklich eine optimale Stimulation des Latisimus zu gewährleisten.

In den meißten Fällen wird nur der Bizeps tot gemacht.


An zweiter Stelle wäre die Trainingsintensität zu nennen, wenn die zu gering ist, bleibt natürlich auch der Muskelkater aus.

Wobei Trainingsintensität zwei Bereiche umfasst:

1. Die Intensität der Satzausführung (so nah wie möglich an sein positives Muskelversagen)

und/oder

2. Die Intensität der Gewichte (+90% des 1RM)



Bliebe noch zu erwähnen, dass der Muskelkater nicht zwingend das Indiz für Muskelwachstum ist, jedoch ist es ein gutes Zeichen dafür, das der Muskel überlastet wurde, was wiederum unabdingbar für ein Muskelwachstum ist.

Das Prinzip der progressiven Überlastung ist der Kernpunkt in unserem Sport, progressiv stärker werden, progressiv schwerere Gewichte verwenden u.s.w.

Auch ohne Muskelkater kann der Muskel ausreichend stimuliert worden sein, aber man hat halt keinen Beweis dafür.



Im Übrigen ist der Muskelkater ein guter Indikator für die wöchtl. Trainingshäufigkeit, ich trainiere nur völlig muskelkaterfreie Muskeln bzw. Muskelgruppen, daraus ergibt sich automatisch die für mich optimale Regenerationszeit.



Eisenfresser
 
Ich denke das der Grund für ausbleibenden Muskelkater in einigen Muskelgruppen bzw. Muskeln, in erster Linie, an der (noch) uneffizienten Geist-Muskelverbindung liegt.

das kann ich nur bestätigen. an lat+brust stellt sich bei mir immer ein leichtes ziehen ein, am oberarm ist es schwer geworden so ein ziehen zu erreichen, an der schulter ist es noch schwieriger. an den beinen erreich ich dieses leichte ziehen noch viel schwieriger was ganz einfach daran liegt dass meine beinmuskeln am ausgebrägtesten sind, gefolgt von meiner schulter, dann die arme, dann brust und lat die schwächsten muskeln
 
Ich habe Muskelkater in der Brust,
Rücken und in den Beinen eigentlich auch immer, nur Bizeps und Schultern ist nicht so oft.

Was mir bei mir selber aufgefallen ist, ist dass ich immer einen recht starkten Muskelkater habe, nachdem ich z.B. mal eine Trainigsfreie Woche hatte, oder wegen
fehlender Motivation mal einen Muskel weggelassen hatte oder so. Nach der nächsten Trainigseinheit ist der Muskelkater dann besonders stark, obwohl es eigentlcih das selbe Training war wie sonst.

Ka woran das liegt :)

Schöne Grüße

Stinki
 
In den Beinen, Schultern und Lat habe ich so gut wie nie Muskelkater. Is mir aber wurscht, beim Training spür ich genau den Zielmuskel und auf das kommt es mir an.
Wenn ich die Gewichte bei korrekter Ausführung steigern kann bedeutet das für mich Muskelwachstum.
 
Muskelkater hab ich überall.
Was mir Sorgen macht ist das er in der Brust und im Trizeps meist 5-6 Tage anhält, bin aber mit den Fortschritten trotzdem sehr zufrieden.:)
 
@knipex
ja klar. MK heißt ja nicht gleich Muskelwachstum.
Also ist es ja sogar eher positiv wenn man keinen MK bekommt!
Glückspilz ;)
 
Original geschrieben von Florian2000
@knipex
ja klar. MK heißt ja nicht gleich Muskelwachstum.
Also ist es ja sogar eher positiv wenn man keinen MK bekommt!
Glückspilz ;)
Positiv oder nicht, ab und zu spürt man ihn halt doch ganz gern.
Und da ich ja doch eher Kraftsportorientiert bin und ich die Gewichte steigern kann - wen interessiert da der Muskelkater?
 
Muskelkater hab ich im Grunde immer, sobald ich einen neuen Trainingsplan ausführe in der ersten Woche mit dem neuen Plan. Ich glaube das is ein gutes Zeichen. Danach nämlich nicht mehr, sobald ich wieder einen neuen Plan hab, brauch ich wieder einen Rollstuhl ;)
 
Ich glaub MK hängt auch viel mit der Überdehnung zusammen...

hatte früher im Rücken und im Trizeps immer heftigen Muskelkater, seit ich French Press hinter Kopf und KH Rudern (beides Übungen wo der Muskel ziemlich weit gedehnt wird) nnicht mehr mache, hab ich da keinen MK mehr. Nach dem Brust-Training hab ich ihn dafür ständig in oberer Brust und vorderer Schulter, auch wenns inzwischen weniger geworden ist. Nacken nicht mehr seit ich kein Aufrechtes Rudern mehr mache, Bizeps erst 1 oder 2 mal, seitliche Schultern nie, Waden fast immer, Arsch und Oberschenkel seit ich mit Beinpresse 45° angefangen habe auch regelmässig.
 
Original geschrieben von Trapezius
Ich glaub MK hängt auch viel mit der Überdehnung zusammen...

hatte früher im Rücken und im Trizeps immer heftigen Muskelkater, seit ich French Press hinter Kopf und KH Rudern (beides Übungen wo der Muskel ziemlich weit gedehnt wird) nnicht mehr mache, hab ich da keinen MK mehr.

Kann ich nur bestätigen!!
Wenn ich bei meinem Trizepstraining die French Presses weglasse und stattdessen enges Bankdrücken oder Dips als Hauptübung absolviere,spüre ich nie einen Muskelkater.
Ist beim Bizeps genauso:lass ich Curls an der Schrägbank weg(geiler Stretch!) kein Muskelkater....

Beste Grüsse

Wotan71
 
Freu mich über die positive Resonanz von euch.
Schon komisch,wo der ein oder andere Muskelkater bekommt oder auch nicht.:D ;)
PS:Hab seite heute fetten Brustmuskelkater.
PPS:Kenn ihr das auch,nach dem Armtraining noch Auto fahren zu müssen...das zieht...

Mfg Del Piero;)
 
das mit dem Autofahren kenn ich nicht :(
darf leider noch nicht

aber mir geht es immer so nach dem Trizepstraining mit dem Rad in ein Schlagloch und ich pick auf der Lenkstange oder bau einen Sturz :D
 
Zurück
Oben