Muskelgruppen nacheinander oder abwechselnd ?

Moontower

New member
Hi @ all !
Ich hoffe ihr könnt meine Frage verstehen...
Also, ich möchte gerne wissen ob ich zwei Muskelgruppen, z.B. Rücken und Schultern nacheinander oder abwechselnd trainieren sollte, sprich, entweder, 1 Satz Rücken dann 1 Satz Schultern und das ganze 3 oder 4x, je nach Übung, ODER, 3-4x eine Übung für Rücken, dann das gleich für Schultern ODER 3-4 Übungen für Rücken und dann erst mit den Schultern anfangen ???
hoffe es war halbwegs verständlich, bitte begründet eure Antworten auch (Wärme des Muskels, Müdigkeit etc...)
Danke im Voraus
Daniel
 
Hi Daniel!
Also eine Übung reicht eigentlich pro Muskelgruppe, fällt also Variante 3 schon mal weg. Ansonsten kann man im Prinzip die Reihenfolge variieren, wenn du wenig Zeit hast, empfiehlt es sich, nach jedem Satz die beanspruchte Muskelgruppe zu wechseln, denn dann kannst du ohne Pause zwischen den Sätzen gleich weitertrainieren (Zirkeltraining). Supersätze sind auch sinnvoll, aber IMHO nicht so wie du sagst, Rücken und Schultern abwechselnd, sondern lieber Muskel und Gegenspieler im Wechsel zB Rücken und Brust.
Ich persönlich finde es momentan am angenehmsten, bei einer Muskelgruppe zu bleiben, dort paar Sätze zu machen (mit Pausen) und dann erst zur nächsten Muskelgruppe überzugehen. Dann hat man etwas Zeit sich zwischen den Sätzen auszuruhen, kann quatschen oder trinken und fühlt sich besser. Ist aber eine Frage des Geschmacks.
Gruss,

Felix

 
Supersätze versus Compound-Sätze

hallo felix,
du hast ganz recht: supersätze trainieren agonist-antagonist hintereinander im gegensatz zu den compound-sets, wo die gleiche muskelgruppe mit zwei unterschiedlichen übungen hintereinander trainiert wird.
mit deiner antwort an "moontower" kann ich mich anfreunden:winke:.
gruß, kurt
 
hallo daniel,
mit den suchbegriffen "splittraining", "ganzkörperkrafttraining", "zirkeltraining", "komplexe übungen" solltest du aus dem forenarchiv einiges an brauchbarer info abrufen können. beschränke dich vorerst auf die postings von klaus und mir (am besten in chronologischer reihenfolge). lies auch thomas' artikelserie "kraft und krafttraining".
gruß, kurt
 
*g*

Das freut mich aber :). Eigentlich weiss ich auch, dass man bei Supersätzen immer Agonist/Antagonist im Wechsel trainiert, vereinzelt habe ich aber auch schon gelesen, es seien generell Supersätze, wenn man ohne Pause zwei verschiedene Sätze für verschiedene Muskelgruppen hintereinander macht (ich glaube, es war bei Breitenstein :))...deshalb wollt ichs nochmal klarstellen :winke:.
Hab übrigens Muskelkater /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif...
LG,

Felix

 
Zurück
Oben