Hi,
ich bin momentan auf der Suche nach Artikeln(o.ä.), Informationen, usw. über die Krankheiten Muskeldysmorphie/Muskeldysmorphophobie(wo genau liegt eigentlich der Unterschied?). Mich interessierten nicht nur wissenschaftliche Berichte, sondern vor allem auch Erfahrungsberichte, Fallstudien und Lebensgewohnheiten von betroffenen.
Wie gehen sie damit um? Wie hat sich die Krankheit entwickelt, plötzlich, oder stetig? Was empfinden sie, wenn sie sich nicht vor anderen Menschen "ausziehen" können? Kann man davon ausgehen, dass nur länger Trainierende so ausgeprägt unter den Symptomen leiden, dass sie sich nicht mehr vor anderen "entblößen" können?
Ich will wissen, was sie denken, wie sie fühlen, was sie essen, was sich an ihnen verändert hat.
Es geht mir weniger allgemein um die heutige Gesellschaft, sondern direkt und speziell um eben die Muskeldysmorpho(pho)bie, weshalb das Buch "Der Adonis-Komplex" denke ich etwas am Thema vorbei läuft.
Ich bin über jedwege Infos dankbar!
Danke&Gruß J.C.
ich bin momentan auf der Suche nach Artikeln(o.ä.), Informationen, usw. über die Krankheiten Muskeldysmorphie/Muskeldysmorphophobie(wo genau liegt eigentlich der Unterschied?). Mich interessierten nicht nur wissenschaftliche Berichte, sondern vor allem auch Erfahrungsberichte, Fallstudien und Lebensgewohnheiten von betroffenen.
Wie gehen sie damit um? Wie hat sich die Krankheit entwickelt, plötzlich, oder stetig? Was empfinden sie, wenn sie sich nicht vor anderen Menschen "ausziehen" können? Kann man davon ausgehen, dass nur länger Trainierende so ausgeprägt unter den Symptomen leiden, dass sie sich nicht mehr vor anderen "entblößen" können?
Ich will wissen, was sie denken, wie sie fühlen, was sie essen, was sich an ihnen verändert hat.
Es geht mir weniger allgemein um die heutige Gesellschaft, sondern direkt und speziell um eben die Muskeldysmorpho(pho)bie, weshalb das Buch "Der Adonis-Komplex" denke ich etwas am Thema vorbei läuft.
Ich bin über jedwege Infos dankbar!
Danke&Gruß J.C.