Muskelaufbau und das ZNS

Tabes

New member
Hallo liebes Forum,
Ich bin 18 Jahre alt und neu im Forum. Betreibe Wettkampfsport seit ich 10 bin (Skirennfahren, also meistens nur GK und Ausdauer, Koordination, etc.) und richtiges Krafttraining mit Splitprogramm nun seit 2 Jahren.

Nun zu meiner Frage: Ich habe mir vor 2 Monaten bei einem Sturz leider einen Riss von VKB, Innenband und Meniskus im linken Knie, sowie einen Riss vom hinteren Kreuzband im rechten Knie zugezogen. Damit fällt Beinkrafttraining leider flach für mich. Da ich aber trotzdem weiterhin trainieren will, habe ich mich entschieden vermehrt auf den Oberkörper zu konzentrieren. (Nicht dass mich noch wer als Discopumper abstempeln will
laugh.gif
) Also mein Trainingsplan würde so ausschauen:
MO: oberer Rücken
DI: Brust
MI: Physio für Beine und Bauch
DO: Bizeps und Schulter
FR: Trizeps
SA: Physio für Beine, unterer Rücken und Bauch
SO: Frei

Ich weiß, dass 6 Tage Training viel klingt, allerdings habe ich auch Wert darauf gelegt genug Pause zwichen den MG bzw. den Hilfsmuskeln zu machen. Dennoch sind viele der Meinung, dass so ein Training das ZNS überbelasten würde. Allerdings hab ich zurzeit Ferien (kann also genug auf meinen Schlaf und meine Regeneration achten) und muss nicht arbeiten (also auch keine Doppelbelastung). Ich hätte mich nun dazu entschieden, diesen Trainingsplan einen Monat durchzuziehen bevor ich arbeiten muss, danach werde ich die Intensität zurückschrauben. Aber natürlich will ich auch Fortschritte erzielen und nicht ins Übertraining kommen.

Vielleicht hat ja schon einmal wer Erfahrung mit einem ähnlichen System gemacht und kann mir seine Meinung mitteilen. Danke vielmals.
P.S: Ernährung passt, kein Alkohol, Supplemente momentan (Kreatin von Olimp und Universal Weightgainer gemischt mit Whey), kein Stoffen
klatschen.gif
 
Ich hab einen reinen Musklaufbau 6er ohne iwelche physios (gott sei dank^^)

Aber muss man unterscheiden dass ich seit 3 Jahren nach HIT trainiere dh mein ZNS is schon wesentlich mehr gewöhnt... Außerdem mache ich immer nach dem 6ten Trainingstag 2 Regenerationstage.

Ich hätte an deiner Stelle keine soooooo großen bedenken. (meiner Meinung nach)

Mfg
 
danke für die Antwort Jimmy. dann werd ich das ganze einmal probieren und hoffen, dass es funktioniert ;)
 
Ich probiere zurzeit ähnliches aus ;) --> habe 5-6 Tage Training pro Woche.
Läuft seit circa einem Monat und konnte schon gute Erfolge verzeichnen ..Spüre keine Zeichen von Übertraining etc, auch kein übermäßiger Muskelkater.
Ich denke ich werde aber trotzdem alle 8-10 Wochen mal eine kleine Pause einbauen.
LG Thomas
 
Das klingt ja schon einmal gut. Ich persönlich fahre ja nach dem Monat dann auch zurück mit der Intensität :)
Hoff dass es auch so gut funktioniert wie bei dir.
Lg
 
Ich hab einen reinen Musklaufbau 6er ohne iwelche physios (gott sei dank^^)

Aber muss man unterscheiden dass ich seit 3 Jahren nach HIT trainiere dh mein ZNS is schon wesentlich mehr gewöhnt... Außerdem mache ich immer nach dem 6ten Trainingstag 2 Regenerationstage.

Ich hätte an deiner Stelle keine soooooo großen bedenken. (meiner Meinung nach)

Mfg

Du trainierst einen HIT 6er Split?
 
Jap. Nur die Kniebeugen und Schwere Sätze Bankdrücken mache ich " normal". Sonnst immer ans MV und nur 60 sekunden regenerationszeit zwischen den Sätzen...

Lg

Das mag vielleicht deine eigene Defintion eines hochintensiven Trainings ein aber wie dein Post zeigt hat es mit den HIT-Systemen nichts zu tun.

@tabes: Die Belastung des ZNS ist weniger von der Häufigkeit abhängig sondern vom Volumen und der Intensität des Trainings. Ohne Beintraining sehe ich relativ wenig Gefahr einer Überbelastung auch wenn deine TP-Aufteilung für mich keinen Sinn macht wie z.B. ein Extra-Tag für den Trizeps.
 
Das mag vielleicht deine eigene Defintion eines hochintensiven Trainings ein aber wie dein Post zeigt hat es mit den HIT-Systemen nichts zu tun.

@tabes: Die Belastung des ZNS ist weniger von der Häufigkeit abhängig sondern vom Volumen und der Intensität des Trainings. Ohne Beintraining sehe ich relativ wenig Gefahr einer Überbelastung auch wenn deine TP-Aufteilung für mich keinen Sinn macht wie z.B. ein Extra-Tag für den Trizeps.
Oh doch hat es^^ partnerwiederholungen und Negative am Ende sind immer dabei und soweit ich weis sind das 2 nicht gerade unwichtige Möglichkeiten von HIT. Und in der letzten übung arbeite ich micht Vor oder Nachermüdung... Außer eben bei kniebeugen
 
Zurück
Oben