Muskelaufbau nach Schultersubluxation

DerRalf

New member
anfang des jahres zog ich mir bei kraftsport eine subluxation der schulter zu. schulter ist kurz raus und nach ca, 5 sekunden wieder reingegangen.
war dann beim orthopaeden, mrt usw. mit dem ergebnis das nichts verletzt sei.
trotzdem ist die schulter noch ein wenig 'lockerer' als die andere - ist ja auch normal, da sich der gelenkspalt durchs auskugeln etwas vergoessert hat. versuche jetzt durch trainieren der muskeln der rotorenmanschette diesen wieder zu normalisieren.
die schulter an sich ist ja sowieso ein instabliles gelenk welches hauptsächlich durch muskel gehalten wird, ich will / und soll lt. KG natürlich jetzt auch muskel um die schulter aufbauen.
angeblich werden muskeln am bestens bei 8-12 wdh aufgebaut - wegen meiner verletzung kann ich jetzt jedoch nicht mehr mit so viel Kilos trainieren, um bei dieser wiederholungszahl an das maximum zu gehen - um eine weitere verletzung der schulter zu vermeiden, trainiere daher mit weniger kilos und wuerde daher auch mehr wiederholungen schaffen, ca. 15-20 - soll ich trotzdem bei 12 wiederholungen aufhören, würde der Muskel dann mehr wachsen, als wenn ich bis 15-20 durchziehe ?
Wuerde mich ueber einen Rat von euch freuen, danke...!!
 
A

Anzeige

Re: Muskelaufbau nach Schultersubluxation
nicht muskeln!...

...kraft müssen die fasern um den schulterbereich entwickeln! und kraft wirst du wohl nur mit gewichten für 6-8 wiederholungen aufbauen bzw. einem ik-training... wieso meinst du, dass du keine hohen gewichte nehmen könntest? schon probiert? schulter erneut rausgesprungen? ansonsten lieber komplexe übungen machen, dann sind genügend andere muskeln zur stabilisierung mit angestrengt :)

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: nicht muskeln!...

was ist ein ik-training ?
Nein ich habe es noch nicht probiert.
Hatte vor der verletzung 3Jahre trainiert - dann ca. fuer ein halbes Jahr aufgrund der verletzung aufgehört (auch weil ich probleme mit der halswirbelsäule bekommen habe aufgrund des muskelungleichgewichtes der beiden schulter bzw. hochstand der linken Schulter (schonhaltung)) Muskelgleichgewicht ist schon fast schon wieder vorhanden und die Schonhaltung der Schulter ist auch weg.
Trainiere jetzt so mit ca. 50-60% der Gewichte wie vor der Verletzung und versuche halt ganz langsam aufzubauen. Das Problem ist auch der Kopf - habe grosse Angst vor eine weiteren Luxation - wenn das passiert, muss wahrscheinlich operiert werden, da die Bänder dann sehr ausgeleiert sind,
Was meinst du konkret mit komplexen Uebungen ?
Beine und Bauch sind natürlich kein Problem, Arme auch kaum, desweiteren mache ich fuer den Öberkörper Latziehen, Butterfly, Schulterpresse
Sonst jemand Erfahrungen mit solch einer Verletzung und anschliessendem Kraftraining und kann mir evtl Uebungen empfehlen (nicht fuer die Rotorenmanschette, diese Uebungen habe ich bei der KG gelernt und mache sie 3-4 die Woche)... danke !!
 
hallo arntt,
versuche dich v.a. auf die aussenrotatoren im training zu konzentrieren (aussenrotation an einem kabelzug evtl. sogar einbeinig ausgeführt). bei übungen besonders darauf achten, dass die schulter abgesenkt (depression) bleibt. da die aussenrotation an sich eine eher kleine bewegung ist, würden 15-20 wdh. von der belastungszeit her ähnlich sein wie 8-12 wdh bei komplexeren übungsausführungen also kannst du hier 15-20 wdh ruhig machen. hohe beschleunigungskräfte sollten vermieden werden. also achte auf sanfte umkehrpunkte (übergang konzentrische - exzentrische bewegung).
gruß, sporti
 
Schulterdrücken genügt im Prinzip

sowohl front- wie nackendrücken. mehr braucht es im prinzip für die schultermuskulatur nicht (siehe forenarchiv). arbeite bevorzugt nicht an maschinen, sondern mit freiem widerstand (sprich langhantel oder zwei kurzhanteln), der ruhig groß sein darf!
gruß, kurt
 
Re: Schulterdrücken genügt im Prinzip

Hallo Kurt,

danke fuer die Info !!

D.h. ich kann bedenkenlos auch mit schweren Gewichten druecken ohne Sorge zu haben, dass mit die Schulter auskugeln koennte ?

Wie sieht das aus mit Latziehen, Rudern im Sitzen, Butterfly und Liegestuetzen - ist bei diesen Uebungen die Gefahr gross/gering/nicht gegeben, dass mir die Schulter nochmal auskugeln koennte ?

gruss, Arntt
 
Re: Schulterdrücken genügt im Prinzip

hallo arntt,
wenn du die übungen korrekt ausführst, ist keine gefahr einer luxation gegeben. rudern würde ich nicht im sitzen machen, sondern vorgebeugt (gerader rücken!) mit langhantel, und butterflies bringen sowieso wenig (für die brust genügt bankdrücken). latziehen ist o.k., die alternative sind klimmzüge (die man auch zu hause am türreck machen kann). nutze die suchfunktion des forenarchivs!
http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=93187

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Muskelaufbau nach Schultersubluxation
Zurück
Oben