Muskelaufbau gescheitert

Marsupilami

New member
Hallo, ich mache seit zwei Monaten Krafttraining im Fitness-Studio. Durch Messungen hat sich herausgestellt, dass ich sogar ein bisschen Muskeln abgebaut habe, das liegt laut Trainer an der falschen Ernährung, er sagt, ich esse zu wenig. Zwar bin ich auch darauf aus, Fett abzubauen (was auch gut funktioniert), aber ich hatte nicht das gefühl dass ich zu wenig esse. Jetzt muss ich also mehr essen.
Meine Frage: Wenn ich positive EB erreiche, und dann durch viel Ausdauertraining dies wieder ausgleiche, müsste es mit den muskeln doch funktionieren oder ?

Was ist aber, wenn ich genug esse, aber dúrch ausdauer wieder eine negative EB erreiche ? Bringt dann das viele "fressen" nichts ?

übrigens, dass ausdauer nichts mit muskelabbau zu tun hat weiß ich, und was ich essen soll weiß ich auch, also bitte nicht aufs archiv etc. verweisen.

gruß timo
 
Zur Orientierung ein paar Nachfragen: Wieviel (kcal ca.) isst Du ungefähr pro Tag, wie groß/wie schwer bist Du? Wieviel KT und Ausdauer machst Du pro Woche? Nimmst Du genug Eiweiß zu Dir (~0,8-1g pro kg Körpergewicht)?
Dann: Wie wurde gemessen, dass Du Muskelmasse abgebaut hast? Bist Du seit Trainingsbeginn stärker geworden bzw. kannst mehr Gewicht bewegen?

lg

Tabea
 
Zur Wieviel (kcal ca.) isst Du ungefähr pro Tag,
keine ahnung, aber nicht zuviel, da bin ich mir relativ sicher

wie groß/wie schwer bist Du?
bin männlich 1,80m 78 kg

Wieviel KT und Ausdauer machst Du pro Woche?
4mal pro woche ausdauer in mittelgroßem maß
3 mal KT ganzkörper

Nimmst Du genug Eiweiß zu Dir (~0,8-1g pro kg Körpergewicht)?
ich denke nein, bin aber dabei es zu erhöhen

Dann: Wie wurde gemessen, dass Du Muskelmasse abgebaut hast?
hautflaten kneifen oder wie das heißt, hat aber ein profi gemacht
Bist Du seit Trainingsbeginn stärker geworden bzw. kannst mehr Gewicht bewegen?
kann mehr gewicht bewegen, teilweise sogar viel mehr


danke im vorraus
 
auweia

Hautfaltenmessung ist für den Körperfettanteil, nicht für die Muskeln!

Wenn du mehr Gewicht stemmen kannst, hast du wohl nicht weniger Muskeln als vorher, oder?

negative Energiebilanz => Fettabbau
positive Stickstoffbilanz plus Krafttraining => Muskelaufbau

lies mal die Artikel auf Kurts HP!

Gruß

chianti
 
Geduld, Geduld,

lieber Timo,
ob Du zuviel oder zuwenig ißt, kann ich von hier nicht beurteilen. Aber, nicht erst positive EB anstreben und dann durch Ausdauer wieder ausgleichen. Das ist Blödsinn!!!
Nein, das viele "Fressen" bringt nichts!!
Regelmäßiges Krafttraining, fettarme, ausgewogene Mischkost mit vernünftigem Eiweißanteil,Geduld und Spaß am Training.
Ich persönlich habe vor 5 Jahren mit einer 20 kg Hantelstange und zwei 5 Kilo Scheiben, also 30 kg begonnen.
Und das war schwer genug. Heute bin ich bei 86 kg, also 8 kg über meinem eigenen Körpergewicht und mein Ziel sind die 100 kg in 2,5 Jahren!
Wenn Du Dir pro Monat ein Kilo Steigerung vornimmst, bist Du in 5 Jahren auch so weit.
Also, nicht ungeduldig werden und realistisch mit großem Zeitziel an die Sache rangehen. Das wird schon!
Gruß Rainer

http://hutte.de/grafik/rainer.jpg
 
Muskeln Auf- bzw Abbau = Anpassung an die Belastung dieser
Fett Auf bzw. Abbau = Speicherung von Energie.

That's it...und mehr nicht

Ich habe es selber mal gemacht, also mehr essen. Der Grund war zwar kein Muskelaufbau (grins), aber es kam eben so. Mein Umfang nahm zu, aber nicht der der Muskeln ;-) Meine Muskeln hat das in keinster Weise verändert.

mfg
Hermann



http://www.eskoetter.de/private/passf.gif
 
Re: auweia

aber durch gewicht und fettanteil kann man doch den muskelanteil bestimmen oder ? ich denke so wurde das bei mir gemacht
 
nein, kann man nicht!

denn die LBM, die zum großteil die muskelmasse repräsentiert, ist nicht die differenz aus körpergewicht minus körperfettanteil. dass du trotz krafttraining muskelmasse abgebaut hast, ist 100%ig auszuschließen.
du scheinst nichts verstanden zu haben, was wir hier seit fast 3 jahren klarzumachen versuchen und solltest dich - auch wenn du dich dagegen sträubst - im archiv vertiefen:
- "mehr essen", um muskeln aufzubauen, ist nonsens. es braucht dazu keine positive energiebilanz, damit wird fett "aufgebaut"
- um muskeln aufzubauen, ist eine positive stickstoffbilanz notwendig. diese wird durch einen entsprechend intensiven trainingsreiz induziert und durch eine ganz "normale" ernährung gewährleistet.
- wie sinnvoll die periodisierung "masseaufbau" - "definition" ist, kannst du zig mal im archiv nachlesen.
gruß, kurt
 
Re: nein, kann man nicht!

danke kurt, ich bin froh dass es dich gibt, weil ich konnte es selbst nicht glauben. ich hab bei allen übungen die gewichte gesteigert, vor dem spiegel fühle ich mich auch muskulöser...

ICH SCHEISSE AUF MEINEN TRAINER, DU BIST MEIN TRAINER, KURT !!! grins
 
Zurück
Oben