muskelaufbau durch KA-Training?

sativa

New member
1. werden beim KA-Training (35-45 wh bzw 60 sek) eigentlich muskeln aufgebaut?

2.
mache seit einiger zeit 1-2x/woche ein ca 60-minütiges kraftausdauertraining (2 durchgänge), dabei habe ich bis jetzt auch immer kräftigungsübungen für die arme miteingebaut.
hilft mir das im sinne einer verbesserten lactatelimination was oder kann ich mir das mit den armen sparen? (ich glaub diese frage hab ich schon mal gestellt, wurde aber nur auf einen artikel von kurt verwiesen in dem ich keine antwort darauf fand, wahrscheinlich hab ichs überlesen :winke: eine ja/nein antwort würde mir eh genügen)

3. als ich heute das forenarchiv auf den begriff fettstoffwechsel durchsuchte wurde ich natürlich von den suchergebnissen nur so überhäuft.
in einem der beiträge schrieb kurt, ein fettstoffwechseltraining wäre nur bei marathonambitionen sinnvoll, vor kurzem hab ich hier genau das gefragt (long jogs für <10 km?), und sowohl carsten als auch rik meinten dass es auch für diese strecken wichtig sei.
wie denn nun?
 
Hi Sativa!
aaalso:

1.) jein. Bei jedem wirksamen Training passen sich die Muskeln an. Bei Deinem KA-Training natürlich auch, aber halt nicht im Sinne von Gebirgsbildung. Wenn Du druchschnittlich viel Fett darüber hast kann´s sein, daß Du so schnell gar nichts erkennst.

2.) verstehe ich nicht. Welches Laktat willst Du abbauen? Wo soll das entstanden sein?

3.) FSW ist IMMER sinnvoll!
Steffi Graf die 800m Läuferin macht seit ihrem Come Back irre viel FSW.
Und der Herminator macht so viel Ergometertraining, das er mit Rennradprofis mithalten kann. Und das nur dafür, daß er bei der 3min Abfahrt besser in die Hocke gehen kann...

Und Dir würde es beim Laktatabbau (wobei auch immer dieses entstehen mag) helfen. Durch gutes FSW wird nämlich nicht nur die Leistungsfähigkeit während der Belastung verbessert, sondern vor allem auch die Regenerationszeit verkürzt.


hope, that helps ein bisserl!
reach
 
Schmarrn!

hi richard!
erstens: das lactat, das sativa abbauen will, entsteht beim KA-training - und zwar maximalwerte!
zweitens: du scheinst steffi grafs training nicht zu kennen. es ist ihr ein graus, länger als eine halbe stunde "im stück" zu laufen. von einem FSW-training kann bei ihr keine rede sein. und über hemann maiers ergometer"training" breiten wir besser den mantel des schweigens. du solltest nicht immer glauben, was die medien kolportieren. maier ist vermutlich der am meisten überschätzte athlet der welt.

gruß, kurt
 
neee!

also zur Steffi: ich hab geschrieben "seit ihrem Comeback"!
Ich wußte, daß ihr sogar 10km ein Greuel sind, aber seit ihrem Comeback tut sie das angeblich. Ich kenn sie nicht persönlich, aber wer sollte denn solche Gerüchte in die Welt setzen und warum?

naja und was den Herminator betrifft sind wir uns zwar eh einig, aber bei der Tour de France hat er ja schon gezeigt, daß was da ist, oder?
 
doch doch!

das mit grafs training weiß ich aus verlässlichem, sprich "engstem" trainerkreis. sie forciert zwar das GA-training (was ich ihr schon vor zwei jahren geraten hätte...), aber von einem wirklichen FSW-training ist sie weit entfernt - ist auch nicht notwendig.
zu maier: seine leistung beim prolog der letztjährigen tour bringt jeder bessere hobbyradler (mich eingeschlossen, wenn ich wieder ein bisschen mehr trainieren würde - und das ist immer noch nicht viel:winke:. ich sagte ja schon - maier wird enorm überschätzt! und zur zeit hat er auch als schirennläufer einen "hänger". das ganze obertauern-theater ist eine farce, sonst nix)

gruß, kurt
 
Spielverderber!

okok, wirst schon recht haben, aber laß mir doch die Freude - schließlich dient es der Wahrheitsfindung, oder? :)

A gute Grundlage hat noch keinem geschadet!

Am WoE war Eiskunstlauf Junioren-ÖM in Graz, dort haben sie Laktattests gemacht und gemeint, daß sich am Ende einer Kür bis zu 16mmol angesammelt haben. Auch net ohne...

msG!
reach
 
Maier kann mit RR-Profis mithalten ??

Hi Reach,
du meinst das nicht wirklich Ernst, oder? Maier ist den Prolog gefahren bei der Tour, nicht mehr. Dies sicher in einer akzeptablen Zeit, aber die Strecke ist ja auch reichlich kurz und kommt von der Belastungsdauer dem, was er so trainiert sicher wesentlich näher als eine "normale" Tour-Etappe. Bei einer solchen würde ihn der Besenwagen ziemlich schnell als Mitfahrer dabei haben, da bin ich ziemlich sicher :winke:. Oder lass ihn mal ein langes Zeitfahren absolvieren, das wird gaaanz bitter für ihn.

Das Fahren des Prologs war nicht mehr und nicht weniger als ein netter PR-Gag. Nix für ungut, aber Maier ist wirklich kein Ausdauerathlet.

Gruss,
Lothar
 
Eiskunstlauf ist hochintensiv!

die vielen sprünge und v.a. die einbeinigen tiefen kniebeugen, z.b. bei einer pirouette und wieder aus der hocke aufstehen ist nicht ohne, erst recht nicht am ende einer kür...
schau dich einmal um, wer überhaupt einbeinige kniebeugen schafft, frei natürlich...

gruß, kurt
 
Frage des Trainings

Hi
ganz grundsätzlich hängt die Leistungsfähikgeit in einer Sportart nicht von dem ab, was man ist, sondern was man trainiert. Maier könnte, wenn er entsprechend trainieren würde, auch ein langes Zeitfahren ordentlich beenden.

Allerdings, und da geb' ich dir völlig recht, in den Pyrenäen sähe er wohl ziehmlich alt aus. Dafür ist er dann doch mit etwas zu vielen Muskeln bepackt.... (wobei zu sagen ist, dass auch relativ "schwere" RR schon die Tour gewonnen haben [Indurain oder Riis, der ja bekanntlich alles andere als ein Bergfloh ist])

Grüsse
Rik
 
Was mir bei Maier...

...aber irgendwie imponiert, ist sein Comeback. Soweit ich weiss war er nach sein Motorradunfall auf bestem Weg zum Sportinvalide. Dass er nun wieder Rennen gewinnt, zeugt doch von einer starken Physis (ja, ja und von einer noch stärkeren Medizinertruppe im Hintergrund... :winke:)

Ausserdem finde ich es bemerkenswert, dass er den Wert eines GA-Trainings sieht. Immerhin, diese Einsicht dürfte unter nicht-Ausdauersportler nicht sehr verbreitet sein.
Ich weiss einfach, dass z.b. Sprinter selten bis gar nie länger als 400m am Stück unterwegs sind.

Grüsse
 
Das stimmt so nicht (ziemlich OT)

Hi Rik,
das wird jetzt ziemlich OT, aber ich muss dich hier korrigieren :winke:

Grundsätzlich hängt die Leistungsfähigkeit in grundlegend verschiedenen Sportarten von dem Typus des Sportlers ab, sprich seiner Genetik. Ein Sprinter wird zum Sprinter geboren, durch Training kann er sich "nur" noch verbessern. Genauso wird man durch seine genetische Veranlagung zu Höchstleistungen im Ausdauersport zu Höchstleistungen befähigt oder nicht. Ein Marathonläufer könnte NIE zum guten Sprinter werden, genausowenig umgekehrt. Ein Ausdauersportler benötigt um im Leistungssport eine Chance zu haben z.B. eine hohe VO2-max (max. Sauerstoffaufnahmekapazität), die genetisch in hohem Masse vorgegeben ist. Alle Welt redet jedes Jahr immer wieder von dem Talent eines Jan Ullrich, was letztlich nicht anderes ist als die extrem guten Anlagen für seinen Sport. Er schafft es immer wieder mit weniger Training, einigen Krankheiten bei der Tour ein hohes Niveau zu haben.

Und Strassen-Radsportler sind nunmal Ausdauerathleten par excellance. Die Trainingsumfänge sind hier so hoch wie kaum in einem anderen Sport.
Zurück zu Maier:
Maier als Skirennrahrer ist IMHO alles andere als ein Ausdauerathlet, er muss Belastungen von bis zu 2-3 Minuten meistern. Selbst bei Training von Zeitfahren hätte er gegen trainierte RR nicht den Hauch einer Chance, wobei ich nicht weiss was du unter ordentlich verstehst. Er könnte es sicher zu Ende fahren, so wie jeder ordentliche Hobby-RR auch.
Und fürs Gebirge ist er nicht nur zu schwer, sondern eben einfach zu wenig Ausdauerathlet. Er würde eher wie so mancher Sprinter am ersten hohen Berg vom Rad steigen, wenn er ein entsprechendes Tempo mitgehen wollte...

Zu Indurain:
Der war zu seiner aktiven Zeit alles andere als schwer, er hatte so ungefähr die Figur und das Gewicht eines austrainierten Jan Ullrich. Also optimal für eine lange Rundfahrt, gesegnet mit optimalen Hebelverhältnissen. Aber bei über 1,80 m Größe sind gut 70 kg nicht wirklich schwer, oder? Und Riis hat nur einen breiteren Körperbau, war aber auch durchaus relativ leicht.

So long,
Lothar
 
er ist kein "Übermensch"!

hallo rik,
darf ich dir sagen, dass hier die maier'sche PR wieder einmal großes geleistet hat. er war schon vor über einem jahr wieder voll rehabilitiert. was er geschafft hat, haben schon viele geschafft und werden auch noch viele andere schaffen! und den wert einer guten GA im schisport hat nicht maier, sondern pansold erkannt und eigentlich jeder, der was von leistungsphysiologie versteht. glaubst du, maier ist der einzige, der zwischendurch auf dem ergmeter sitzt?

gruß, kurt
 
Zurück
Oben