Muskelaufbau bei jugendlichen

jochen

New member
Hallo ich bin Jochen und bin 14 Jahre alt. Ich werde am 3. Juli 15 Jahre. Ich trainiere seit ca. 2 Monaten 4 Mal die woche in einer Kraftkammer. Ich habe gehört dass Krafttraining bei jugendlichen schädlich für das wachstum ist. sollte ich jetzt aufhören zu trainieren?? ich möchte aber eigentlich unbedingt weitermachen. Ist Krafttraining wirklich für mein wachstum schädlich?? bitte schreibt mir zurück. danke mfg jochen
 
Krafttraining bei Jugendlichen

Hallo Jochen,

Du kannst das Krafttraining nicht nur weiterführen, Du solltest es sogar. Lies Dir bitte mal dieses alte Posting von mir durch, in dem der Nutzen des KTs für Jugendliche gut beschrieben ist. Die Gefahr, dass sich Deine Wachstumsfugen schließen und somit Dein Wachstum bremst, sollte Dich nicht vom Training abhalten. Normalerweise sind Jungs mit 18 ausgewachsen. Bis dahin solltest Du nicht ganz so intensiv trainieren wie Erwachsene. Du kannst Dich aber durchaus mit Deinem Körpergewicht belasten. Allerdings halte ich 4 Trainingseinheiten pro Woche für etwas viel. Wenn Du so oft trainierst hast Du zu wenig Zeit für anderen Interessen, die ein 14-Jähriger ebenfalls haben sollte.

LG,
Christiane

PS: Ich habe mit 12 Jahren mit dem KT angefangen und keine Schäden davon getragen.

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Wofür die gute alte SZ

liebe Christiane,

doch alles Wert ist!!:winke:
Kennst Du das neue Layout seit Samstag???

Gruß Rainer
 
Krafttraining bei Jugendlichen

hallo jochen,
deine frage ist eine vielgestellte hier (siehe forenarchiv). es geht vielmehr um ein krafttraining bei jugendlichen, nicht primär um muskelaufbau (ein solcher ist erst ab 15-16 jahren merklich möglich und nicht das, worauf es primär ankommt - es sei denn, man betreibt bodybuilding, was aber kein sport ist und in diesem forum nicht propagiert wird)

hier ein schon älteres posting von mir:

"sofern er kein Spätpubertierender ist“ vom 03.08.2001

den artikel "Die beste Medizin gegen Haltungsschäden" brauche ich dir nicht mehr zu präsentieren, das hat christiane schon getan:winke:. hiezu nur eine korrektur:
im satz "Vorwiegend treten solche Probleme auf, wenn die Muskulatur zu schwach und mangelhaft gedehnt ist" sollte das wort "gedehnt" gegen "dehnfähig" ausgetauscht werden (sonst wird - wie so oft - die falsche vorstellung einer "muskelverkürzung" impliziert).

gruß, kurt
 
Zurück
Oben