Muskelabbau und JoJo-Effekt

Alex72

New member
Vor allem an den NetDoktor Kurt eine Frage.

Kurt führt den JoJo-Effekt, wenn ich seine Postings richtig verstanden habe, auch darauf zurück, daß durch bestimmte Diäten (Crash, zu wenig Eiweiß etc.) die Muskelmasse (und nicht ausschließlich die Fettmasse) abnimmt und ergo auch der Grundumsatz.

Wann kommt man bei einer Diät in diesen kritischen Bereich ? Kann es auch bei einer moderaten Diät (fettarme Mischkost mit ausreichend Eiweiß) zu Muskelabbau kommen? Läßt sich ein Muskelabbau durch regelmäßiges Ausdauer- oder Krafttraining vermeiden? Wenn man regelmäßig trainiert, wie weit kann man die Nahrungszufuhr drosseln, ohne daß es Muskelabbau kommt oder es gar ungesund wird.

Inwieweit ändert sich trotz Erhalt (oder gar Steigerung der Muskelmasse) während einer Diät der Metabolismus und führt zu einem Absinken des Grundumsatzes mit der Gefahr des JoJo-Effekts nach Ende der Diät? Und falls ja, wie kann man den Metabolismus wieder langsam "umgewöhnen" , was die Menge der Energiezufuhr (nicht deren Zusammensetzung) angeht???

Ich weiß: Fragen über Fragen......... Ich habe nur leider noch nirgends eine passable zusammenhängende Antwort gefunden.

Für Antworten dankt Alex aus FFM
 
FAQ!!! sieh mal ins Archiv!

hallo alex,
all deine fragen habe ich schon wiederholt beantwortet. siehe auch das paper von WEINSIER et al. du musst dich nur registrieren, dann kannst du alle foreneinträge abrufen, die du willst.
nur fasten und crash-diäten führen zu einem muskelabbau, weil damit die stickstoffbilanz nicht mehr ausgegliche gehalten werden kann. ansonst verringert sich der RNU während einer reduktionsdiät nur geringfügig, bedingt durch eine gewisse aktivitätsabnahme der schilddrüse. jedoch ist diese reversibel und nur auf den zeitraum der diät beschränkt (siehe WEINSIER et al)
BRYNER et al konnten zeigen, dass selbst bei drastischer kalorienrestriktion durch gleichzeitig durchgeführtes krafttraining die RMR erhalten werden konnte (auch dieses paper findest du im archiv).
den "jojo-effekt" muss niemand fürchten, der nicht wieder in "alte" ernährungsgewohnheiten zurückfällt und seine energiebilanz ausgeglichen hält. es gibt, wie gesagt, keine nachhaltige "drosselung" des stoffwechsels, wenn man vernünftig abgenommen hat.
wie gesagt, alle deine fragen sind bereits beantwortet worden.
gruß, kurt (jetzt offline und erst am 23.09. wieder online)
 
Hallo Alex72,
ich hab mal gelernt, Diät ist eine Ernährungsform für Schwersterkrankte. Wie krank bist Du? Spass beiseite. Bei fettarmer Mischkost mit ausreichender Eiweiszufuhr sollten wir nicht von Diät sprechen. Und es kommt auch nicht zum Muskelabbau. Und warum willst Du bei ausreichendem Training die Nahrungszufuhr drosseln? Für den Muskelaufbau ist das doch kontraproduktiv.Aber umgekehrt, bei einer Diät (Mangelernährung) gibt es weder Erhalt noch Steigerung der Muskelmasse. Daher ist das absinken des Grundumsatzes vorprogramiert. (Katabolismus) und Bingo, hier ist der JoJo.Effekt.
Hoffe es war einigermaßen klar.
Wenn nicht ihr Profis, verbessert mich.
Gruß Rainer
 
wie du meinst,lol!

warum man trotz training auf die idee kommen könnte,die energiezufuhr zu drosseln???? vielleicht um abzuspecken????
und wie kommst du auf die idee,bei negativer energiebilanz sei es nicht möglich die muskelmasse zu erhöhen????(obwohl es sicher etwas schwieriger is...)
der GU is auch nicht ausschliesslich von der muskelmasse abhängig....meines wissens nach spielen da andere faktoren eine grössere rolle(ucp´s,fT3...)
grüsse,klaus
 
Re: wie du meinst,lol!

Hallo Klaus,
kommt halt immer drauf an, wie viel trainiert wird umd wie stark (event.) gedrosselt wird. Auch sprach ich von Diät in Form von Mangelernährung. Aber gut daß wir Profis wie Dich haben, denn ich bin vielleicht alt wie ne Kuh, lern aber immer noch gern dazu.
Gruß Rainer
 
Zurück
Oben