Hallo,
dass man durch Training Muskelmasse aufbauen kann ist bekannt. Meine Frage: bekommt man durch Training (oder durch andere Mittel) den ABBAU von bestimmten Muskelgruppen hin?
Hintergrund:
Als Langstreckenläufer (Marathon) ist es mein Ziel schneller zu werden. Bekanntermaßen gehören Ostafrikaner (Kenianer, Äthiopier) zu den schnellsten Langstreckenläufern. Als Grund wird u. a. vermutet dass ihre Anatomie hierfür geeigneter ist als z. B. die der Europäer. Die meisten afrikanischen Topathleten besitzen nämlich kaum Wadenmuskulatur, oder andersrum: Je mehr Unterschenkelmasse man hat, desto mehr Beschleunigungsenergie muss man (beim Laufen) aufwenden, diese zu bewegen und desto langsamer ist man.
Talent im Langstreckenlauf bedeutet u. a. wie viel Unterschenkelmasse man besitzt.
Ich für mein Teil finde, dass ich überdurchschnittlich viel Unterschenkelmasse besitze in Relation zu meiner Oberschenkelmasse und zu meinem Gewicht (68Kg bei 184cm Körpergröße).
Frage 1.)
Warum ist das so? Liegt das NUR an meinen (mit mitgegebenen) Genen, an meiner Ernährung, trage ich zu schwere Schuhe oder was mache ich falsch???
Frage 2.)
Wie schaffe ich es dünnere Unterschenkel zu bekommen? „Klar, durch Diät“ werden einige sagen, jedoch würde das doch nichts an der Relation (Unterschenkelmasse zu Oberschenkelmasse bzw. zum Gesamtgewicht) ändern, oder?
Gruß,
Jon
dass man durch Training Muskelmasse aufbauen kann ist bekannt. Meine Frage: bekommt man durch Training (oder durch andere Mittel) den ABBAU von bestimmten Muskelgruppen hin?
Hintergrund:
Als Langstreckenläufer (Marathon) ist es mein Ziel schneller zu werden. Bekanntermaßen gehören Ostafrikaner (Kenianer, Äthiopier) zu den schnellsten Langstreckenläufern. Als Grund wird u. a. vermutet dass ihre Anatomie hierfür geeigneter ist als z. B. die der Europäer. Die meisten afrikanischen Topathleten besitzen nämlich kaum Wadenmuskulatur, oder andersrum: Je mehr Unterschenkelmasse man hat, desto mehr Beschleunigungsenergie muss man (beim Laufen) aufwenden, diese zu bewegen und desto langsamer ist man.
Talent im Langstreckenlauf bedeutet u. a. wie viel Unterschenkelmasse man besitzt.
Ich für mein Teil finde, dass ich überdurchschnittlich viel Unterschenkelmasse besitze in Relation zu meiner Oberschenkelmasse und zu meinem Gewicht (68Kg bei 184cm Körpergröße).
Frage 1.)
Warum ist das so? Liegt das NUR an meinen (mit mitgegebenen) Genen, an meiner Ernährung, trage ich zu schwere Schuhe oder was mache ich falsch???
Frage 2.)
Wie schaffe ich es dünnere Unterschenkel zu bekommen? „Klar, durch Diät“ werden einige sagen, jedoch würde das doch nichts an der Relation (Unterschenkelmasse zu Oberschenkelmasse bzw. zum Gesamtgewicht) ändern, oder?
Gruß,
Jon