Muskel mit leichterem Gewicht ganz "plätten"?

frank_cycle

New member
Wenn ich drei Sätze jeweils bis zur letztmöglichen Wiederholung gemacht habe, ist der Muskel ja noch nicht völlig ausgepowert. Macht es eigentlich Sinn, ihn dann mit leichterem Gewicht (im Kraftausdauerbereich) solange weiter zu erschöpfen, bis wirklich "nichts mehr geht"? Oder ist das ein sinnloses Unterfangen, und kommt nur auf die Maximalstärke des Reizes an?

Frank
 
nicht wirklich...

...denn es gibt die "reizsetzung" und danach kommt einfach nur die zerstörung von gewebe, was unnötig die regenerationsphase verlängert, am ende kommt das gleiche bei raus :)
 
für Kraftausdauer

bringt das schon was. Allerdings würde ich dann auch schon die Sätze vorher eine höhere WH-Zahl anstreben (15 -25, es geht auch mehr, Stichwort "Dauerleistungsgrenze der lokalen Ausdauer, aerobe Kraftausdauer/ anaerobe Kraftausdauer).
Ich vermute, Du willst was für den Radsport tun?
Wenn es Dir um "Säuretoleranz" (das ist jetzt kein Fachbegriff - aber Du weisst was ich meine) geht, dann kannst Du Sätze machen, die bei zügigen WH schon 1min dauern (ordentliche Kniebeugen schaffst Du vielleicht 30-40/ minute). Pause nur eine Minute und Du hast ein wunderbares (spezifischen) Kraftausdauertraining.

Ich denke pingelchen meint das eher im Sinne von Muskelaufbau/ Max-Kraft.
 
Schön, daß es so einfach ist...

...einfach nur einen Reiz setzen und abwarten, und nochmal einen Reiz setzen und abwarten... :)

Gut, dann weiß ich, daß ich damit keinen zusätzlichen Effekt erzielen kann.

Frank
 
untersuchen zeigen

es gibt untersuchungen, die belegen, dass der Zusatzeffekt mit steigender Anzähl Sätze stark abnimmt.
 
Kraftausdauer vs Muskelaufbau/Maxkraft

In diesem Fall will ich etwas für die Muskulatur an meinem Oberkörper tun, die kommt beim Radsport ansonsten etwas zu kurz. Aber Deine Antwort finde ich auch interessant und hilfreich, danke!

Was mich zu einer weiteren Frage bringt: Für Kraftausdauer / Maxkraft muß man im Prinzip nur einen Trainingsreiz setzen und den Muskeln Zeit geben, sich daran anzupassen. Bringe ich diesen Prozeß nicht durcheinander, wenn ich an anderen Tagen (in der "Regenerationsphase") noch Kraftausdauer mache?!

Teilweise ist es ja überhaupt nicht zu vermeiden, Muskeln zum Einsatz zu bringen - die Arme zum Beispiel sind bei vielen Übungen einfach mit dabei.

Frank
 
warum nicht? (siehe Archiv...)

ich hab schon mehrmals gepostet, dass nichts dagegen spricht, nach 2-3 sätzen max.krafttraining noch 1-2 KA-sätze als "krönenden abschluss" anzuschließen, wenn man auf "hypertrophie" aus ist. dann werden nicht nur die "weißen" ft-fasern, sondern auch die intermediärfasern und zu einem gewissen grad auch die "roten" st-fasern "ausgereizt". von einem "zerstören" der muskulatur kann keine rede sein.

gruß, kurt
 
bin mit dir fast d'accord

selbstverständlich kann man max.kraft und KA in einer einheit kombinieren. allerdings macht es keinen sinn, vor den KA-sätzen (bei denen es übrigens in erster linie nicht um die verbesserung der säuretoleranz geht, sondern um - wie der name schon sagt - um die kraftausdauer. die säuretoleranz kann man auch mit einem isometrischen krafttraining trainieren, beispiel: das halten eines maßkruges bier mit gestrecktem arm:winke:) sätze mit 15-25 wh zu machen. diese wären "nicht fisch, nicht fleisch".

gruß, kurt
 
auch das steht schon mehrmals im Archiv:

dass sich die motorischen eigenschaften weder in ihrer trainierbarkeit noch in ihrer regenerationsfähigkeit behindern, weil sie auf unterschiedlichen "bahnen" ablaufen - wenn man gewisse grundregeln einhält. so wäre es z.b. nicht richtig, am tag nach einem krafttraining eine intensive ausdauereinheit zu planen, ebenso nicht umgekehrt. ein maximal- oder schnellkrafttraining kann aber schon mit einem KA-training kombiniert werden (in dieser reihenfolge, umgekehrt wäre es falsch).
natürlich muss man sich bewusst sein, dass man schwerpunkte setzten muss. alle motorischen grundeigenschaften (vorrangig kraft und ausdauer) kann man nicht parallel voll entwickeln (wie gesagt - hab ich alles schon mehrmals gepostet...)

gruß, kurt
 
Zurück
Oben