Musculus piriformis-Syndrom

patcat

New member
Hallo!

Ich habe habe seit ca. einem 3/4 Jahr Ischiasähnliche Schmerzen

und bin bei meiner Internet-Suche auf dieses Leiden gekommen! Nachdem ich schon beim Röntgen war und auch bei einigen Ärzten und mir keiner sagen kann, woher diese Schmerzen kommen, wende ich mich mal an Euch! Hat jemand ähnliche Syndrome oder weiss jemand wie ich die Schmerzen bekämpfen kann!

Der Schmerz zieht sich von meinem linken Gesäss über die Hinterseite des Oberschenkels

und dann an der Wade entlang bis in die Ferse! Besonders schlimm ist es wenn ich länger sitzen muss, zB im Flugzeug oder im Auto! Auch nach dem Laufen ist es besonders schlimm! Ich bin jetzt schon auf den Crosstrainer umgestiegen, da mein Trainer meinte, die Belastung und die Erschütterung wär dann nicht so extrem!
Bin über alle Tipps und Ratschläge dankbar! Die Ärzte sind bei solchen Dingen einfach überfordert.

Einer meinte ich wäre hyper-mobil und hätte meine Hüfte beim Poweryoga überdehnt,

der andere meinte das kommt daher dass ich einen Beinlängenunterschied habe... Soll ich ev. ein Weichteilröntgen andenken? Das ist echt zermürbend, wenn nicht mal die Ärzte weiterwissen... Wie genau kann man dieses MP Syndrom diagnostizieren?!
Vielen Dank!
LG
 
A

Anzeige

Re: Musculus piriformis-Syndrom
rücken kräftigen mit

reverse hyperextension, tiefe kniebeuge, kreuzheben, langhantelrudern vorgebeugt...

ich schätze mal, dass du vielleicht durch dieses verdammte dehnen deine schmerzempfindlichkeit soweit reduziert hast im rücken, dass du garnichtmehr mitbekamst, als es knack machte :winke:

gelenkigkeit hat ihre grenzen, wenn du dir zu viel zumutest, kann yoga auch nach hinten losgehen /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
 
Hallo Leidensgenossin!

Hi!

Ich bin in der gleichen Situation. Ärtze wissen nichts, Internet legt Piriformis nahe.



Was ich jetzt seit ca. 6 Wochen mache: jeden Abend ein Dehnprogramm für den rückwärtigen Teil der Bein/Po-Muskulatur. Die Übungen im einzelnen:

a) einfacher Gluteus-Stretch durch Anziehen der Beine (Kniee gebeugt) im Liegen

b) Ischiocrurale Muskulatur: liegend, ein Bein auf dem Boden, das andere versuchen 90° anzuheben

c) Gluteus-Stretch aussen, ein Bein anwinkeln, auf das andere legen (aufs Knie), dieses andere Bein anziehen
d) Piriformis-Stretch: angewinkelte Beine zur gegenüberliegenden Schulter ziehen
e) Adduktoren-Dehnung

f) Im Stehen ein Bein vors andere, vorbeugen, Dehnen der gesamten rückwärtigen Muskeln

Daneben kräftige ich die Abduktoren auch noch an der Maschine im Fitness-Studio (15 Wdh. zum Aufwärmen, 4*6 mit hohen Gewichten, jeweils 2 zurückgelehnt, 2 vorgebeugt).
Dazu kommen tiefe Beinpresse mit 3*6 Wdh. und schweren Gewichten. Von Zeit zu Zeit mache ich noch isolierte Erektoren Crunches.

Ich habe meine Laufumfänge auf ca. 30-35 (von ca. 20) km/Woche erhöht und es scheint trotzdem besser geworden zu sein. Sowas braucht aber lange, ich rechne mit Monaten...

Alles natürlich ohne Gewähr.

Gruß,
Oliver
 
Dehnen ist hier nur eine Alibihandlung

denn, lieber oliver, man kann einen muskel (und somit auch den piriformis) durch regelmäßiges dehnen nicht "schlanker" werden lassen (im gegenteil, dehnen ist sogar ein - wenngleich geringer, aber immerhin - hypertrophiereiz).

das postulierte "piriformis-syndrom" als ursache des "ischias" ist meiner meinung nach eine ziemlich wackelige hypothese.

letztendlich dürfte es sich (wie so gut wie immer bei beschwerden dieser art) um eine muskuläre dysbalanz handeln. und gegen eine solche hilft auch nur ein gezieltes krafttraining...
natürlich spricht nichts gegen ein zusätzliches dehnprogramm, wenn man das gefühl hat dass es einem gut tut. ansonst dient es nur der beweglichkeit, wie du weißt.

gruß, kurt
 
Re: Dehnen ist hier nur eine Alibihandlung

Und was ist bitte eine muskuläre dysbalanz?Welches Krafttraining ist denn da zu empfehlen? Kann man denn gar nicht wirklich feststellen wodurch dieser Schmerz verursacht wird?!?!
 
Re: Dehnen ist hier nur eine Alibihandlung

Was genau ist diese muskuläre dysbalanz und welche Kraftübungen sind da empfehlenswert? Ich dehne eigentlich nie, weil ich eh schon extrems mobil bin und auch keine verkürzten Muskeln habe.
 
bitte vorab informieren!

m archiv findest du deine fragen mehrfach beantwortet.
ebenso im artikel "was ist dran am dehnen?" auf meiner homepage.
auf deine letzte frage allerdings weiß ich auch keine konkrete antwort. wie ich schon sagte, ist meiner meinung nach eine muskuläre dysbalanz die wahrscheinlichste ursache der beschwerden in diesem bereich. mit einem entsprechenden krafttraining sollten sich deine beschwerden bessern. leider denken viele meiner kollegen viel zu selten an den benefit eines krafttrainings (v.a. an den benefit durch die tiefe kniebeuge). und es darf ruhig intensiv sein!

lg, kurt
 
Vielleicht

Hallo Kurt,

nichtsdestotrotz fühle ich mich nach dem Dehnen besser und bin auch noch Stunden später oder am nächsten Morgen relativ beschwerdefrei. Ohne Dehnen bin ich das nicht.

Gruß,
Oliver
 
dehnen ist sogar ein [geringer] hypertrophiereiz

heisst das, der reiz ist gering bzw. zu gering um hypertrophie zu berirken?
oder bewirkt dehnen durch den reiz eine geringe hypertrophie?

mir ist schon klar, dass eine (von mehreren) theorien, um hypertrophie zu erklären darauf beruht, dass erhöhte spannung als auslöser zum dickenwachstum gesehen werden kann.
aber dass stretching dafür relevant ist, ist mir aus theoretischen überlegungen zwar vorstellbar, aber nicht aus der praxis bekannt.
 
Re: dehnen ist sogar ein [geringer] hypertrophiereiz

hi dubbel,

dehnen kann in der tat eine geringe hypertrophie erzeugen.
aber betonung liegt auf gering.
kann man so weit ich es noch in erinnerung habe bei wiemann (glaub 1994 war das jahr) nachlesen.

grüße sporti
 
ich glaube, die physiotherapie wendet(e)

das dehnen an für "kurzzeitgelähmte", oder ältere personen, um den muskel/kraftabbau in grenzen zu halten während des genesungsaufenthalts! natürlich auch, um die beweglichkeit zu erhalten...
 
das sei dir unbenommen!

hallo oliver,
haben thomas markmann und ich jemals jemandem das dehnen untersagt, der es subjektiv als angenehm empfindet?
allerdings sollst du dir bewusst sein, dass ein dehnen einem DOMS nicht vorbeugen kann, weder wenn es vor dem training durchgeführt wird, noch danach - im gegenteil, es provoziert es sogar (siehe WIEMANN et al usw... kennst du die links in thomas' und meinem artikel auf meiner homepage? da kannst du viel nachlesen...)

gruß, kurt
 
das wurde nachgewiesen

natürlich beruhen viele dieser erkenntnisse auf tierexperimentellen untersuchungen, aber dass eine muskeldehnung, wenn sie eine bestimmte spannung erreicht, einen hypertrophiereiz auslöst, ist ein faktum (ich weiß, dass du probleme mit diesem terminus hast. vielleicht verstehst du "tatsache" besser). siehe auch die antworten von sporti und nils.

im artikel "was ist dran am dehnen?" auf meiner homepage, den ich gemeinsam mit thomas markmann verfasst habe, findest du per link eine reichhaltige literaturliste, die du dir mal ansehen kannst. vielleicht wirst du dann deine meinung revidieren, dass das, was ich in diesem forum und auf meiner homepage von mir gebe, nicht meine "persönliche meinung" ist.

buchtipp: "kraft und schnellkraft im sport", deutscher ärzteverlag.

gruß, kurt
 
Re: das wurde nachgewiesen

das mit dem faktum tierversuch war mir - wie gesagt - bewusst.

ich möchte dich aber bitten, es zu unterlassen mich über literaturrecherche zu belehren. Wenn du das so tust wie unten, dann hast du davon sicherlich wenig ahnung:

du schreibst in deinem artikel zwar: "Beim Dehnen gibt es eine Spannung auf die Muskulatur. Ist die Spannung hoch, kann damit sogar ein hypertrophiewirksamer Reiz erzielt werden", aber der beleg mit literaturstelle fehlte.
Auch finde ich weiter unten keine literaturliste dazu, sondern nur links zu anderen listen.
so kann man nicht arbeiten.

>... findest du per link eine reichhaltige literaturliste, die du
>dir mal ansehen kannst. vielleicht wirst du dann deine
>meinung revidieren, dass das, was ich in diesem forum und >auf meiner homepage von mir gebe, ...
 
Re: das sei dir unbenommen!

Hallo Kurt!

Da ich schon lange kein DOMS mehr in den Beinen hatte ist mir das egal! ;-)

Ciao,
Oliver
 
Re: das wurde nachgewiesen

hast du alle publikationen gelesen, die in meinem homepage-artikel aufgelistet sind? und hab ich dir nicht schon das buch "kraft und schnellkraft im sport" empfohlen?
du kannst natürlich gern selbst einen literatursearch machen.
 
nur für's protokoll:

medline liefert nur abstracts, und in denen stehen die von dir so vielgerühmten methodischen details nicht drin.

ausserdem war es eine ganz einfache frage nach der literaturstelle zum thema hypertrophie durch stretching beim menschen.

publikationen werden nämlich leider keine aufgelistet.
man findet folgendes:

, also angaben von anderen, die natürlich nicht meine frage beantworten.
weiter unten noch zwei pressemeldungen.

wo werden publikationen aufgelistst?
ich will es wirklich wissen!

is das denn so schwer?

P.S. kraft und schnellkraft im sport hab ich zu hause. muss ich nachschauen, wobei da noch die frage nach einer genaueren seiten- oder zumindest kapitelangabe wär...
 
nein, bestätigung: ich stelle nur fest,

dass eine klare frage 1. nicht beantwortet wird und 2. die unqualifizierten sacktreter wieder dran sind.

von opfer ist nicht die rede, eher von bestätigung.

wenn hier ebm gefordert wird, dann sollte man sich auch an die in diesem zusammenhang üblichen gepflogenheiten halten, auch und gerade wenn es um belege geht.
das meine ich mit "ernst nehmen".

ausser von kurt erwarte ich auch deshalb keine zum thema passende antwort.

oder wie würdest du uschis post bewerten?
so wie sie auf meine nachfrage reagiert, hat sie die grundlage der ebm nicht verstanden (behauptungen muss man empirisch belegen mittels einer zitierfähigen untersuchung)
 
ja, mach das!

a bissi selbständiges agieren darf ich mir schon von jemandem erwarten, der an einer sache so interessiert ist wie du. und in medline kannst du auch das vollständige paper bekommen. man muss nur wollen. außerdem gibt es uni-bibliotheken...

schönen abend, du faulsack:winke: (um beim thema "sack" zu bleiben:winke:
 
A

Anzeige

Re: Musculus piriformis-Syndrom
Zurück
Oben