Multipresse/Dipständer

Mastachief

New member
Hallo erstmal!

Ich komm gleich zur Sache:Ich hab bereits eine verstellbare Flachbank(nat. mit Hantelablage),massig Lhs und Khs, einen Multiturm, an dem man die verschiedensten Übungen (vertik.BD,Butterfly,Latzug,rudern usw...)machen kann und ein (gott sei dank stabiles:) ) Türreck in meinem Keller.

Nun würd ich gern meinen Bestand etwas vergrössern,für mich kommen momentan 2 Dinge in Frage:entweder in Dipständer oder eine Multipresse/powerrack.

Nun zu meinen Fragen: Was macht mehr sinn, Dipständer oder Multipresse?(is bekanntlich einiges teurer)
was kann mit einer mulitpresse noch machen ausser kniebeugen,Nackendrücken und S-BD? Hat wer Erfahrungen mit einer empfehlenswerten M-presse hier?

Vielen Dank bereits im Voraus,
Mfg
 
A

Anzeige

Re: Multipresse/Dipständer
Eine Dippstation ist ja nicht schlecht aber gegen
eine Multipresse da würde ich doch die Multipresse vorziehen
 
Das ist natürlich alles nur eine Platzfrage ich habe eine sehrschöne Dippstation kombiniert mit einem Beinheber Marke Künzler für 70.-eur gekauft wenn du genug Platz hast na ja auf die paar euro
wirds ja nicht ankommen
 
ich persöhnlich würd mir auch, wenn überhaupt, die multipresse holen.

dip ständer zum hinstellen läßt sich billiger selber machen (vorraussetzung das man sich nicht all zu ungeschickt anstellt und n bißchen schweißen kann) oder einem zum in die wand schrauben, wäre noch weniger arbeit :)

gruß DarK
 
ganz klar multipresse!

ich mache meine dips zwischen meinen zwei superböcken :D
das geht wunderbahr, echt! die dinger haben 60 euro gekostet, sind höhenverstellbar zwischen ca 80 und 120 cm, halten jeder 250kg aus und ich benutze sie als ablage für kniebeugen, nackendrücken, schrägbankdrücken, für dips, für klimmzüge (in der hocke, also angezogenen beine, weil ich keine klimmzugstange habe)... allzweckgerät!!! ;) als heimtrainierender muss man sich eben zu helfen wissen...
 
A

Anzeige

Re: Multipresse/Dipständer
Zurück
Oben