Müdigkeit/Antriebslosigkeit

ladyzoe

New member
Hallo erstmal, bin neu hier im Forum..

deshalb korrigiert mich, wenn nötig ;-)

Jetzt zu meiner Frage. Ich habe vor 2 Wochen wieder mit einem Trainingsprogramm im Studio begonnen. Hab aber die letzten zwei Jahre immer ein wenig Sport getrieben (ab und zu Radfahren, jazzdance etc.)

Mein Problem: diese Woche bin ich wahnsinnig müde und auch irgendwie wackelig auf den Beinen. Ist es sinnvoll oder bringt es sogar was, zu trainieren oder soll ich lieber lassen? lust hätte ich eigentlich schon....

Vielen Dank für die Antworten :)

eine tollen Tag wünsch ich!!

http:///www.usgang.ch/userpictures/6991.jpg
 
Müde und schlapp

liebe ladyzone,

sind in diesen Tagen sehr viele Leute! Sogar welche die noch nie trainiert haben. Bei einer Fernsehumfrage gestern fühlten sich die meisten so. Ein Arzt erklärte dies mit der wechselnden Wetterlage, auf die sich der Körper ständig, oft mehrmals am Tag, einstellen muß. Und das erforfert Kraft und Energie auch wenn man es vielleicht nicht merkt. Und das ist dann die Ursache. Natürlich kann dies ein trainierter Körper besser überstehen. Darum,keep going, vielleicht bei dieser Wetterlage nur mit halber Kraft, oder auch mal ne Woche aussetzen.

Gruß Rainer
 
Re: Müde und schlapp

Oh, vielen Dank für die schnelle Antwort! :)

Tja, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Natürlich, das Wetter...! Tja, ich denke, ich gebe mir heute einen break... (macht mit diesem schwindel ja auch nicht wirklich viel Spass und vor allem machts angst!) und werde morgen weitersehen....

danke! :)

http:///www.usgang.ch/userpictures/6991.jpg
 
Get up and train!!!!

Also nach zwei Wochen Training, würde ich noch nicht unbedingt eine Woche aussetzen! So kommt man ja nirgends hin. Klar, wenn die Motivation völlig im Keller ist bringt Training auch nichts, aber ich würde grundsätzlich 2 Dinge unterscheiden: 1. Körperliche Erschöpfung = Break. 2. Emotionale Trainingsunlust = Inneren Schweinehund in die Hundehütte schicken und ab ins Studio. Falls es dann wirklich nicht geht, kannst du die Übung immer noch abbrechen, aber oft ist es dann so, dass du richtig in Schwung kommst, wenn du erst mal angefangen hast und im Nachhinein bist du dann richtig froh, dich überwunden zu haben.
Also ich finde es ja auch nicht sinnvoll, seinen Körper zu vergewaltigen, aber manchmal braucht es eben einen gewissen Biss, um ein effektives Training langfristig durchzuführen, denn sonst kann es leicht geschehen, dass man es immer auf morgen verschiebt und irgendwann versandet.

Also: Keep movin'

Sandro
 
Emotionale Trainingsunlust

lieber Sandro.

und mentale Erschöpfung sind zweierlei. Motivation ist das eine, aber B-Vitamin- oder Glucosemangel verursachen Konzentrationsmängel, Unlust und Schlappheit!
Wenn diese "Batterie" leer ist kannst Du soviel anfangen wie Du willst uns man kommt nicht in Schwung. Im Gegenteil!! Ist nur noch mehr demotivierend!!
Und Kreislaufprobleme wegen zuwenig Flüssigkeit, Traubenzucker, Salz, Kalium....usw. haben bei diesem Wetter auch Leute (nicht nur Ältere), die überhaupt nicht trainieren.

Gruß Rainer
 
Re: Get up and train!!!!

ich wurde vielleicht etwas missverstanden.... *räusper* ;-)

heute ist EINZIGE Tag diese Woche, den ich auslassen werde...nix woche ;-)

werde mich heut guten gewissens zurücklehnen und mal meine Ernährung nach sünden und Vitaminlöchern absuchen..

danke nochmals für die Tipps!! freue mich, dass hier alles so zügig und freundlich beantwortet wird... :)))

http:///www.usgang.ch/userpictures/6991.jpg
 
hi... naja, so arg wies klingt ist mein Programm gar nicht, ich teile es auf wie folgt: 3-4x die Woche 30–60 Minuten Ausdauer und 2-3 mal Krafttraining. (wobei ich versuche 2x die Woche Kraft und ausdauer zusammenzunehmen) . Sonst hätt ich gar nicht so Zeit...
aber es ist ein Einsteigerprogramm, nix arges.. ich hab mich schon gefragt, ob ich eventuell einfach zu wenig Vitamine/Eisen etc. zu mir nehme....

aber klar, ich hab meine Ernährung schon wieder langsam auf viel Obst/Gemüse und Ballaststoffe umgestellt, nachdem ich ein Jahr lang ausgelassen gefuttert habe... *gg* ;-)

könnte scho auch das sein...

http:///www.usgang.ch/userpictures/6991.jpg
 
Hallo,
natürlich ist es möglich das man mal nen schlechten Tag (oder mehrere) hat. Trotzdem würde ich bei anhaltenden Beschwerden eine Untersuchung auf Eisenmangel empfehlen.
Wer etwa 3x die Woche rotes Fleisch isst sollte keine Probleme bekommen seinen Eisenbedarf zu decken.
Es hat massig Einträge zum Thema Eisenmangel im Archiv, einfach mal stöbern (Stichworte: "Eisenmangel" und "Kurt").

Gruß
Stefan
 
Re: womit wir wieder mal

bei unserer "lieblingsdiskusion" sind, lieber rainer! :winke:

ich bin nach wie vor der meinung, dass es bei normaler europäischer ernährung keinen vit.b mangel gibt (ausnahme eine bestimmte resorbtionsstörung des magens). aber das thema hatten wir schon mal (siehe archiv- stichwort "mangelwesen") :)

und das mit dem glucosemangel musst du mir jetzt aber genauer erklären. die speicher werden bei dem trainingsumfang nicht wirklich leer sein :)und das insulin wirst du hoffentlich nicht dafür verantwortlich machen, oder?! :winke:

flüssigkeitsmangel ist auf jeden fall eine möglichkeit. und statt aufs kalium würd ich eher aufs natrium achten.

seas, uschi

 
glycogenbatterie ist nicht nur muskulatur

...auch die leber ist teil der "glucosebatterie" zur aufrechterhaltung des bz.

ich denke in etwa so könnte es jemanden bei glucosemangel hinhauen:
sind die puffer glycogenverarmt (durch nahrungskarenz, und die glucoseverbraucher im organismus saugen ständig an den batterien) -> gluconeogenese notwendig(energieaufwändige erzeugung von glucose aus eiweiss)-> und es wird immer schwieriger, den organismus noch zur leistung zu überreden, da er mit den verbliebenen reserven sparsam umgehen muss ("fluchtreserve" in freier wildbahn)

greetz,
bierwanne
 
Und wenn das Hirn

lieber Bierwanst,

das täglich 150g Glucose benötigt, diese eben nicht vollständig bekommt, läßt seine Leistung nach, man wird unkonzentriert, bzw. müde, oder nicht??

Gruß Rainer
 
Das setzt aber auch

liebe uschi,

vorraus, dass derjenige auch die "normale europäische Ernährung" vollständig und in aller Ausgewogenheit zu sich nimmt!!:winke:
Dazu muß er, oder sie erstens die entsprechenden Kenntnisse darüber und zweitens den entsprechenden Tagesvorrat an entsprechenden Lebensmitteln in seinen Schränken gebunkert haben!!:winke:
Bei der Anführung des Insulins wird ja meistens dessen Gegenspieler Glucagon vergessen und ich meinte nicht den Glucosemangel in Muskulatur sondern die 150 g die das Hirn täglich braucht!!:winke:
Würde gern mal einen "Selbstversuch" machen. Immer wenn ich "schläfrig", "müde" oder "unkonzentriert" werde, würde ich gerne mal wissen, welche Nährstoffe in zu wenig Konzentration in meiner Blutbahn an entsprechenden Orten vorhanden sind!:):)

Gruß Rainer
 
Re: glycogenbatterie ist nicht nur muskulatur

Bei ihrer Trainingszeit (zwei Wochen) dürfte es eher an der Gewöhnung und der Flüssigkeit (den Elektrolyten liegen). Und man müsste schon verdammt wenig KH zu sich nehmen, um nach einem Einsteigerprogramm innerhalb von zwei Wochen einen KH-Mangel in Muskulatur (und erst recht in der Leber) zu bekommen.

Sascha
 
falsche reihenfolge

hallo rainer!

zuerst sind die muskelspeicher leer, dann kommt die leber dran und erst dann......laaange, lange danach wäre das gehirn betroffen. und ab dem moment wäre es schon sehr bedenklich und man würde bewußtlos werden und eine spitalseinweisung brauchen (das wäre eine echte azidose)

mit "normaler" europäischer kost mein ich alles was "hinz und kunz" ohne nachzudenken und ohne ernährungsphilosophie zu sich nehmen. mich würds stressen mir ständig wegen meiner ernährung den kopf zu zerbrechen. aber wennst dich wohl fühlst damit..... :)

seas, uschi




 
Also nochmal zum Mitschreiben

liebe Uschi,

im Hinblick auf den "JoJo-Effekt" den es als Effekt wie wir wissen ja nicht gibt, heißt es immer, bei einer unterkalorischen Energiezufuhr wird auch Muskelmasse abgebaut, weil alleine das Hirn täglich 150 g Glucose benötigt. (Und diese wohl aus der Umwandlung des Muskeleiweises dann stammen!)
Jetzt sind aber die Glucosevorräte in Leber und Muskulatur noch vorhanden, weil Der "Diätdirmel" ja überhaupt keinen Sport macht sondern hungert!!
Schickt jetzt der Muskel Glucose zum Hirn?? Und wenn nicht, wo kommt die dann her, damit der "Diätdirmel" nicht müde, lustlos, schlapp und unkonzentriert wird?

Und ich fühle mich sehr wohl dabei, über meine Ernährung nachzudenken!!:winke:
Das heißt eigentlich fand das Nachdenken vor zig Jahren statt und heute hat sich die "gesunde Ernährung" verselbstständigt!!:winke:

Gruß Rainer
 
Re: Also nochmal zum Mitschreiben

auch wenn der "diätdirmel" keinen sport betreibt werden zu aller erst sämtliche reserven (glucose aus muskel, leber, fettreserven, glucose aus muskel-EW) aufgebraucht. bestes und leider trauriges beispiel sind magersüchtige.

es wäre doch sehr bedenklich wenn das wunderwerk mensch ein so wichtiges organ wie das gehirn relativ ungeschützt hätte.

seas, uschi

 
Zurück
Oben