Muckis - mal was positives

Marion

New member
Hi Ihr Fitten und Fitwerdwollenden,

nach ein paar Wochen Hanteltraining daheim und vielen (hoffentlich korrekten) Crunches merke ich jetzt doch deutlich, daß meine Muckis wachsen: die Arme sind schön fest und ich "bilde mir ein, der Bauch nicht mehr sooooo weich). Auch die "Schinkenstreifen" (Hamstrings) sind dank tiefen Kniebeugen mit Hanteln schön fest.

Ganz schön praktisch, so Muckis: die Ordner im Büro sind auf einmal viel leichter geworden ;-)

Und mein Gewicht geht langsam, aber sicher, auch runter :))

In diesem Sinne schöne Grüße

http://www.fuchsschaf.de/marion.jpg
 
Respekt, weiter so!!!!

Schönes Wochenende gleichfalls,
Leo
 
Hallo Marion ,

glückwunsch zu Deinen ganz persönlichen Erfolgen . Motiviert doch ungemein wenn man seinem Zielen immer näher rückt .

Aber nehme bei den tiefen Kniebeugen nicht allzu viel Gewicht ( Knieprobleme ) . Also dann las die Muskeln krachen .

Mfg
Ulf
 
"Aber nehme bei den tiefen Kniebeugen nicht allzu viel Gewicht ( Knieprobleme ) . Also dann las die Muskeln krachen . "

-nene, ich mach die Kniebeugen so:
den Po weit nach hintenstrecken, hinter mir steht ein niedriger Hocker. Ich geh so weit runter, bis ich die Berührung des Hockers spüre. Dabei führe ich je eine Hantel von 1,5 kg nach vorne mit ausgestreckten Armen. 10-15 WH, 3 Sätze. In den nächsten Tagen kommen meine neuen Hanteln, dann mach ich weniger WH und etwas mehr Gewicht. Ich habe nicht den Eindruck, daß ich meine Knie damit belaste; die Anstregung merke ich nur in den hinteren und vorderen Oberschenkeln und im ganzen Körper halt.
Noch Einwände gegen diese Ausführung ?

http://www.fuchsschaf.de/marion.jpg
 
Glückwunsch!

finde ich echt super! jetzt baer bloß nicht vor lauter freude aufhören oder so! schön dranbleiben!
mfg, markyy
 
Kniebeugen: Keine Knieprobleme bei...

...korrekter ausführung! (siehe "tiefe kniebeugen" im archiv).
gruß, kurt
 
Tiefe Kneubeugen - richtig gemacht

bravo marion! zu den kniebeugen: wenn die knie beim beugen nicht über die fußspitze ragen, machst du sie korrekt. kreuz hohl, po nach hinten, ganze fußsohle belasten (eher die ferse, nie den vorfuß). statt den kurzhanteln als zusatzwiderstand kannst du jetzt ein kind (später dann deinen partner) auf die schultern setzen:winke:.
lg, kurt
 
Hallo Marion ,

hast Du nicht mal geschrieben das Du probleme mit deinen Knie' en hast ( OP ) ? Darum mein Einwand .

Mfg
Ulf
 
Zurück
Oben