MOZART , EIN DEUTSCHER ?????????????????????????

tri, tra, trullala

Hi!

Das übliche Sommertheather hat also einen Nebenschauplatz eröffnet. Solange wir uns mit sowas beschäftigen, kann es uns nicht wirklich schlecht gehen.

Im übrigen: auch Österreich gehört zum deutsch-sprachigen Kulturraum. Ich habe keine Probleme in diesem Zusammenhang Menschen wie Mozart, Musil, Einstein, Kafka als deutsch zu bezeichnen.

Die Lächerlichkeit ergibt sich erst dann, wenn Proleten egal welcher Nationalität, die nicht mal ansatzweise die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen verstehen könne, meinen sei hätten einen alleinigen Anspruch auf Mozart und Co.

Dass ist genauso blöd, wie wenn ich als deutsche Coach-Potatoe mich an den deutschen Leistungen des deutschen Helden Jan Ullrich berausche - und anschliessend 500 m zur nächsten Tanke fahre um mir Bier und Kippen zu besorgen.

Gruß,
Oliver
 
Ich würd mal sagen

... Ar***löcher gibts überall, egal wo sie geboren wurden, welche Hautfarbe sie haben oder welche Sprache sie sprechen.
Entweder ich kann jenaden leiden oder nicht, der Rest ist dafür irrelevant.

Es gibt wahrscheinlich, prozentual gesehen in AUS genau soviel arrogante Säcke wie in D - und überall sonst ist es wohl genau so.

Gruß,

Stephan
 
Re: Ich würd mal sagen

ich stimm dir nicht ganz zu.
denn du darfst die mentalität nicht vergessen.
bestes beispiel: italiener sind temperamentvoller als österreicher.
und deswegen sind die leute in anderen ländern einfach anders. im endeffekt findest du sowieso immer die leute, die diesselbe wellenlänge haben wie du, und da stimmt es schon, dass es egal ist, welche nationalität dieser angehörig ist.

gruss, donny
 
ja vor allem die....

..........., die mozart (et al) als deutschen bezeichnen!

lg tina
 
Soso

Hi!

Mentalität ist also eine Frage des Personalausweises.

Angenommen ich bin in Österreich in einem Ort an der italienischen Grenze. Nun überquere ich die Grenze und lege dabei, sagen wir mal, 10 km zurück. Und schwupp-di-wupp, wie durch Zauberhand sind die Leute hier viel temperamentvoller - sind ja schließlich alles Italiener.
Glaubst Du das wirklich?

Die Welt ist komplizierter, als dass sie sich um Landesgrenzen scheren würde.

Gruß,
Oliver
 
engstirnige Betrachtung

Alleine die Frage ist schon idiotisch:
"Wenn gehört Mozart?"
Mozart ist doch keine Radkappe, die an irgendein Auto gehört.

Mozart wurde in Augsburg geboren, wenn ich mich richtig erinnere, und ist in Salzburg gestorben.

Zu der Zeit als Mozart lebte, gab es das "Deutschland" genauso wie das "Österreich" überhaupt noch nicht. Das waren alles kleine, säkuläre Fürstentümer und Königreiche.

Wie soll man da sagen, welche Staatsbürgerschaft jemand hat, der über 200 jahre vor Gründung der heutigen Staaten gelebt hat? Eine völlig Irrsinnige und uninteressante Frage.

Dumpfer Lokal-Patriotismus ist eine Eigenschaft, die ich überhaupt nicht ausstehen kann. Das ist für mich ein Zeichen für Engstirnigkeit.
Nationalstolz zwingt mich zum Brechreiz. Wie kann jemand (egal, ob Österreicher, oder Deutscher) auf die Leistung von Mozart "stolz" sein, oder sagen: "Er gehört zu uns."?
Sympatien werden immer zwischen zwei Menschen ausgemacht. Da spielt die Nationalität doch gar keine Rolle.

Und noch etwas zur Erinnerung: Aus Sicht der Europäischen Union sind Deutschland und Österreich kein Ausland mehr, ob das genehm ist, oder nicht! (Mir gefällt´s :winke:)

Viele Grüße vom Europäer Jörg :lol:
 
das ist ja noch gar nichts:

und was noch viel schlimmer ist: diese bösen Piefkes machen sogar die Mozartkugeln nach!!!
 
Re: ja vor allem die....

war der nicht Österreicher? und wie ist das mit Kollegen Beethoven? Und sogar die Nationalhymne haben sie dem "Land der Hämmer" geklaut ...

Böse, böse ....
 
Re: das ist ja noch gar nichts:

Hi!

Du meinst das Zeug aus Halle (Halloren)? Das schmeckt
aber wesentlich schlechter. Ja, der Mozart, völlig überschätzer Komponist, aber ein genialer Schokolatier.

Gruß,
Oliver
 
Ja ja, und denkt erstmal an die unglaublich tolle "Deutschländer"-Werbung im Fernsehen: "Meister, warum heißen die Deutschländer denn Deutschländer?" - "Weil da von allen Würstchen Deutschlands das Beste drin ist - die sind knackig wie Wiener.......!!!??????!!
 
Nach k.u.k. nun also die "neue Bescheidenheit"? :winke:

Ich finde es ganz in Ordnung, wenn sich die Öschis ein wenig selbstbehaupten. Wie es ausgeht, wenn sie größenwahnsinnig werden, weiß man ja zu genüge. Im übrigen schenke ich euch auch gerne Bayern. Dann klappt es vielleicht auch einmal im Fußball (nein, Bremen ist nach hiesigen Maßstäben keine Weltklassemannschaft). :winke:

Mozart war zumindest Mensch. Für seine Nationalität nach ius sanguinis kann man ja niemanden verurteilen. Mit Ausnahme von Bayern und Öschis freilich! :winke:

LG,

René
 
Zurück
Oben