engstirnige Betrachtung
Alleine die Frage ist schon idiotisch:
"Wenn gehört Mozart?"
Mozart ist doch keine Radkappe, die an irgendein Auto gehört.
Mozart wurde in Augsburg geboren, wenn ich mich richtig erinnere, und ist in Salzburg gestorben.
Zu der Zeit als Mozart lebte, gab es das "Deutschland" genauso wie das "Österreich" überhaupt noch nicht. Das waren alles kleine, säkuläre Fürstentümer und Königreiche.
Wie soll man da sagen, welche Staatsbürgerschaft jemand hat, der über 200 jahre vor Gründung der heutigen Staaten gelebt hat? Eine völlig Irrsinnige und uninteressante Frage.
Dumpfer Lokal-Patriotismus ist eine Eigenschaft, die ich überhaupt nicht ausstehen kann. Das ist für mich ein Zeichen für Engstirnigkeit.
Nationalstolz zwingt mich zum Brechreiz. Wie kann jemand (egal, ob Österreicher, oder Deutscher) auf die Leistung von Mozart "stolz" sein, oder sagen: "Er gehört zu uns."?
Sympatien werden immer zwischen zwei Menschen ausgemacht. Da spielt die Nationalität doch gar keine Rolle.
Und noch etwas zur Erinnerung: Aus Sicht der Europäischen Union sind Deutschland und Österreich kein Ausland mehr, ob das genehm ist, oder nicht! (Mir gefällt´s :winke
Viele Grüße vom Europäer Jörg :lol: