Möchte mir ein Auto kaufen.

...wrd bevorzugt bei Klein Transportern benutzt, da diese nicht besonders viel PS haben und mit dem Turbolader sich doch einiges rausholen lässt.
 
das der chip nur die kraftstoffzufuhr erhöht ist schlichtweg falsch.
er legt z.b fest wohin der Zündzeitpunkt in Abhängigkeit von der Drehzahl und Last gelegt werden soll.

zur leistung: Bei einem Saugmotor können das maximal 6-10% sein, wenn man Pech hat, kann es auch gar nichts bringen.
Lohnenswert hingegen ist das Tuning bei aufgeladenen Motoren, durch die Erhöhung des Ladedruckes und entsprechender Anpassung von Zündung und Einspritzung kann man durchaus einen Zuwachs an Leistung von 20-40% erwarten.

Über die Risiken eines Motorschadens bei unsachgemäßem Tuning sollte man sich auch im klaren sein, vor allem, wenn der Chip nicht individuell für sein Fahrzeug, üblicherweise auf einem Leistungsprüfstand angepasst wird, sondern man sich einen ‚Einheitstuningchip‘ bestellt.
 
@G_star
Ohhh, ein Kenner ! Von Erhöhung des Ladedrucks halte ich aber net viel, hat ja alles seinen Sinn das es nicht gleich so eingestellt wurde, das verkürzt ja alles nur die Lebensdauer des Laders bzw. Motors und die beiden werden anfälliger für eventuelle Schäden !
 
Original geschrieben von Mr.KroSsE
@G_star
Ohhh, ein Kenner ! Von Erhöhung des Ladedrucks halte ich aber net viel, hat ja alles seinen Sinn das es nicht gleich so eingestellt wurde, das verkürzt ja alles nur die Lebensdauer des Laders bzw. Motors und die beiden werden anfälliger für eventuelle Schäden !

naja, seinen sinn haben die einstellungen nur bedingt.

Im Grunde genommen bringt Chiptuning nur dort etwas, wo der Hersteller einen gewissen Spielraum in den Einstellungen des Fahrzeuges lassen musste oder gelassen hat. Dabei kann man einige Kompromisse ausnutzen, die bei der Entwicklung und Einstellung des Fahrzeuges gefunden werden mussten:
beim Ausgleich von Werkstoleranzen
bei der Einhaltung der Abgaswerte
für Einstufungen in andere Versicherungsklassen
für ein breites Spektrum der Umweltbedingungen (Temperaturen, Luftdruck etc.)
für unterschiedliche Kraftstoffgüte

verkürzte lebensdauert ist meiner meinung nach ein überbewertetes argument. solange man es, wie bei allen dingen, nicht übertreibt, halten sich auch die negativen folgen im rahmen.
es stört doch keinen wenn dein motor nur noch 380.000km läuft anstatt 400.000. in den meisten fällen läßt ein anderes problem den wagen auf dem schrottplatz landen, so das die verkürzte laufleistung garnicht zum problem wird.
aber das muss natürlich jeder für sich selber wissen und leistungssteigerndes tuning sollte immer von oder zumindest in verbindung mit einem fachmann und leistungsprüfstand gemacht werden.
chips von ebay kann man gleich in die tonne treten:)
 
Original geschrieben von Alucard
bis max 2000 € :) kann ich ausgeben, am besten wäre aber weniger.

Ist überhaupt kein Problem.
Kaufe mir auch demnächst ein Auto für unter 2000 € wahrscheinlich eher 1000 €. Was ich mir kaufe? Einen Mini. Nen alten. hört auf zu lachen verdammt.

So, ein Mini ist cool, vor allem ist er sehr tuningfreundlich. 1 L Motor passt rein und 1 L kommt rein.

Aber da du wahrscheinlich keinen Mini haben willst...

So, da wäre noch Manta. Mantas sind billig und leistungsstark. Würe ich mir überlegen.

Dann wären da noch ein paar Alfa Romeo, welche relativ viel Saft haben, aber... Also günstig sind sie. Und schnell auch, ist eben zu überlegen in wie weit sie noch nahc dem Kauf günstig sind.
 
Original geschrieben von Chilly_C
aber das hier müsste selbst dir banause gefallen :


=> mehr als 800 ps :p

Soll das ein schöner Motor sein oder was soll das sein?? Das Ding würd ich so wies ist verschrotten.

Motor05.JPG

Motor11.JPG

P1010046.JPG


Nene, sieht schon gut aus, aber die ^^ finde ich besser...
 
Original geschrieben von Chilly_C
45 ps durch nen chip? glaub ich net...
Mir im Grunde egal, kannst Du aber ruhig glauben. Weiß leider nicht mehr, von welchem Hersteller der Chip war. ABT (VW, Audi, Seat, Skoda) würde bsw. eine Garantie auf seine Chips geben, ähnlich AC-Schnitzer (BMW) und andere Namenhafte Hersteller (die noblen Benz-Veredler bsw.), davon war es jedoch keiner. Neben mehr PS brachte der Chip noch einiges mehr an Ladedruck (ich denke das war auch der Grund für's zeitige Ableben).


vielleicht war ja auch was anderes schuld?
Hab schon mal gedacht, dass er den Motor nie wargefahren hat oder den Turbo nie hat nachglühen lassen, im Endeffekt wird's aber schon am Chip/Ladedruck gelegen haben, denke ich.


Original geschrieben von Kraftprotz
übringens, alle Autos die "Turbo" hinter dem Namen stehen haben, haben an Turbolader drin
Man höre und staune ;)
 
Original geschrieben von MaLa
Eines meiner Lieblingsthemen :D

"Mein Auto hat aber mehr PS!" - wie ich den Spruch liebe. Ich frage mich auch immer, wozu die Leute so mordsmäßig viel PS brauchen?? Damit im Vorbeifahren die 16jährige Teenie-Queen an der Hauptschule beeindruckt werden kann und sie vielleicht irgendwann als Trophäe den Beifahrersitz ziert??.....

vielleicht auch einfach nur weil spass bringt mit nem ps starken motor durche gegend zu fahren?
 
mir kommt es bei autos auch nicht auf den effekt an den man aufs weibliche publikum hat, sondern mir kommt es auf den fahrspaß an...ich hatte mal den porsche von meinem vater und bin da auch net mit 30 km/h durch die innenstadt getingelt um bräute klar zu machen sondern ich bin die ganze zeit autobahn gefahren...ja weils mir spaß macht.
 
Bloß nicht!

Kauf Dir alles: Reiskocher, Tschechenkarren, italienischen Schrott, sogar Ami-Mühlen, ABER keinen Renault.

Das sind die lumpigsten "Autos", die es gibt. Mieseste Qualität in allen Belangen und sehen auch noch scheiße aus.

Ich hatte schon Renaults, ich weiß wovon ich rede. Die TÜV-Mängelstatistiken sprechen auch eine klare Sprache.

Niemals Renault!


sam
 
Leider sieht man kein Bild. Der Kilometerstand bei 'nem 9 Jahre alten Auto macht mich etwas stutzig. War das ein Zweitwagen oder hat den 'ne alte Oma gefahren? Unfallfrei? Geht der Händler noch etwas mit dem Preis runter?

Wenn man davon absieht, dass es sich um 'nen Renault handelt, hört er sich ganz ordentlich an. Um sicherzugehen, würde ich bei erntshaftem Interesse die paar Euro investieren und den Wagen beim ADAC überprüfen lassen.

v.H.
 
Schweig Kürbiskopf:mad:

Ich fahre seit 3 Jahren nen Clio und bin mehr als zufrieden damit.
Hatte zwischenzeitlich mal nen Fiesta (SCHROTT) und nen Corsa (hielt ner Begegnung mit nem Mercedes und nem Passat nicht stand:rolleyes: die anderen aber auch nicht :D )
 
ich fahr seit 2,5 jahren nen renault megane mit sage und schreibe 63PS !!! das ding ist zwar lahm aber damit kann man alles anstellen. das geht NIE kaputt! außerdem schluckt das teil wenig selbst wenn ich ständig bis zum roten bereich zieh.

es ist scheissegal wieviel ps ein auto hat. wenn jemand verrückt genug ist mit nem ford fiesta o.ä. in der stadt 120 zu fahren braucht er keinen bmw.

naja ok rasen soll man ja nicht. ich spare jetzt auf nen gebrauchten A8. schade dass mir pappi den nicht finanzieren will. in 2 jahren sollt ich das geld für nen gebrauchten zusammenhaben. große autos sind geiler als kleine sardinenbüchsen mit etlich viel ps. wenn ich rennfahrer spielen will geh ich gokart fahren.
 
Voll geil hab heute das Auto für 2050 € mit Anmeldung bekomen. Der Vater vn meiner Freundin hat etwas gehandelt :D
 
Zurück
Oben