lifestyle...
hallo karsten,
anscheinend bist du der einzige hier, der jörg's aussagen "gerafft" hat...
ich habe nicht mit "erhobenem zeigefinger" den "lifestyle anderer" kritisiert (ich habe ja gepostet, dass ich kein "anti-rauch-missionar" bin und jeder für seine gesundheit verantwortlich ist), sondern nur auf die gesundheitlichen risiken durch's rauchen hingewiesen. und das steht mir als internist, der in erster linie präventivmedizinisch tätig ist, zu. dass ich unsachlich diskutiere, ist deine subjektive meinung und auch den vorwurf der "persönlichen eitelkeiten" halte ich für eine haltlose aussage deinerseits.
im übrigen bin ich deiner meinung, dass unser soziales netz nicht dafür zuständig sein sollte, mangelndes verantwortungsbewusstsein der eigenen gesundheit gegenüber und die daraus resultierenden folgen "aufzufangen". bsp. rauchen: die leute haben keine ahnung, wieviel dem staat (das sind wir alle!) die folgen des zigarettenrauchens kosten (v.a. die "heil"behandlung des herzinfarkts usw.). höhere versicherungsprämien bei selbst zu verantwortenden risikofaktoren, wie z.b. in den u.s.a. üblich, halte ich für durchaus gerechtfertigt.
lieber karsten, ich denke, dass ich tolerant genug bin, auch die meinung anderer zu akzeptieren, sofern sie keine fehlerhafte botschaft vermittelt (übrigens - auf welches "schreibgefecht" zwischen uns beziehst du dich? hilf mir auf die sprünge, langam verliere ich den überblick im forum

).
was die trainingslehre betrifft, so ist diese allgemein gültig, egal ob im hobby- oder leistungssport. sie muss nur entsprechend angewendet und umgesetzt werden. dass der mensch dabei im mittelpunkt steht (bei dir der kunde, bei mir der patient oder betreute sportler), versteht sich von selbst.
gruss, kurt
mr. sonnenschein schrieb:
> hallo kurt
> meinst du nicht dass es mal besser wäre deine persönlichen eitelkeiten aus dem spiel zu lassen und sachlich beim thema zu bleiben.
> deine antwort für flex hat nichts mit sachlicher diskussion zu tun, sondern ist ein wink mit erhobenen zeigefinger. und das steht dir auch als internist nicht zu über den lifestyle von anderen zu urteilen. sollte doch jeder selbst entscheiden wie er seine gesundheit ruiniert.
> solange er durch unser soziales netz (gesundheitswesen, besser bezeichnet als "krankheitswesen") wieder aufgefangen wird scheint doch alles in ordnung zu sein.
> wäre meiner meinung nach viel interessanter wenn wir alle für unsere gesundheit selbst verantwortlich wären und nicht die gemeinschaft dafür aufkommt. so würde sich mancher vielleicht früher überlegen welchen lifestyle er wählt bzw. mit welchen konsequenzen er zu rechnen hat.
> insgesamt finde ich es gut das du kurt dich hier im forum so angagierst. würde mir nur wünschen, dass auch du immer sachlich bleibst und auch andere meinungen (siehe unser schreibgefecht) bzw. erfahrungen lernst zu akzeptieren.
> denn viele erkenntnisse, die bei der trainingslehre, zur anwendung kommen, dienen dem leistungssportlern. unsere kunden in den fitness studio haben meist andere ziele, wünsche, bedürfnisse und meist eine andere grundmotivation als leistungssportler.
> bei uns steht der kunde als mensch im mittelpunkt, alles andere ist theorie.
>
> mfg "mr. sonnenschein"
> karsten
> dipl. sportlehrer (dshs köln)
> fitness instruktor mit eidg. fachausweis
> safs ausbildungsleiter fitness
> sfcv prüfungsexperte im bereich fallstudie, trainingslehre und fachwissen
mr. sonnenschein schrieb:
> hallo kurt
> meinst du nicht dass es mal besser wäre deine persönlichen eitelkeiten aus dem spiel zu lassen und sachlich beim thema zu bleiben.
> deine antwort für flex hat nichts mit sachlicher diskussion zu tun, sondern ist ein wink mit erhobenen zeigefinger. und das steht dir auch als internist nicht zu über den lifestyle von anderen zu urteilen. sollte doch jeder selbst entscheiden wie er seine gesundheit ruiniert.
> solange er durch unser soziales netz (gesundheitswesen, besser bezeichnet als "krankheitswesen") wieder aufgefangen wird scheint doch alles in ordnung zu sein.
> wäre meiner meinung nach viel interessanter wenn wir alle für unsere gesundheit selbst verantwortlich wären und nicht die gemeinschaft dafür aufkommt. so würde sich mancher vielleicht früher überlegen welchen lifestyle er wählt bzw. mit welchen konsequenzen er zu rechnen hat.
> insgesamt finde ich es gut das du kurt dich hier im forum so angagierst. würde mir nur wünschen, dass auch du immer sachlich bleibst und auch andere meinungen (siehe unser schreibgefecht) bzw. erfahrungen lernst zu akzeptieren.
> denn viele erkenntnisse, die bei der trainingslehre, zur anwendung kommen, dienen dem leistungssportlern. unsere kunden in den fitness studio haben meist andere ziele, wünsche, bedürfnisse und meist eine andere grundmotivation als leistungssportler.
> bei uns steht der kunde als mensch im mittelpunkt, alles andere ist theorie.
>
> mfg "mr. sonnenschein"
> karsten
> dipl. sportlehrer (dshs köln)
> fitness instruktor mit eidg. fachausweis
> safs ausbildungsleiter fitness
> sfcv prüfungsexperte im bereich fallstudie, trainingslehre und fachwissen