minimiert rauchen den trainingserfolg?

Flex

New member
hallo!

ich trainiere seit nunmehr c.a zwei jahren mit mehr oder weniger gutem erfolg.

ich habe auch schon etliche trainingsprogramme ausprobiert,ohne jedoch einen mehr als phasenweise andauernden erfolg verbuchen zu können.

ich stelle mir die frage,inwiefern mein laster, das rauchen,dazu beiträgt.

ich rauche etwa eine schachtel pro tag.

ich habe gehört,dass das rauchen den regenerationsprozess verlangsamen kann,jedoch habe ich nicht die innere stärke,meine fitness dem rauchen vorzuziehen.

nun frage ich euch,welche auswirkungen das rauchen auf den muskelaufbau hat und ob es vielleicht eine chance gibt,ein arrangement zwischen dem rauchen und dem training zu finden.bitte helft mir!
 
Hallo Flex,



ich selbst habe jahrelang geraucht ( ca. 30 stk/tag), vor ca. 10 monaten habe ich, nach einer 24 monatigen Babypause, wieder mit dem aktiven sport (laufen) begonnen. zuerst nur sehr langsam und wenig, aber dann immer mehr und immer öfter, bis ich schliesslich jeden tag laufen gegangen bin. im sept. 2000 bin ich meinen erten HM gelaufen, danach allerdings dachte ich, meine lungen würden platzen, obwohl ich beim training nie probleme hatte. da habe ich angefangen nachzudenken und vor ca. 2 monaten mit dem rauchen ganz aufgehört. meine trainingsergebnisse haben sich seither sehr star gebessert, ich habe überhaupt keine atemprobleme beim laufen mehr, obwohl ich jetzt viel schneller laufe (puls 150 - vorher 130) und alles in allem fühle ich mich bedeutend wohler. denk mal drüber nach und wirf die zigaretten weg!!!!



lg monika
 
welche botschaft willst du eigentlich vermitteln???

hallo jörg,

ich kann dir nicht ganz folgen.

was verstehst du unter "nicht nachweisbaren experten"? bist du der meinung, ich würde das "öffentliche meinungsbild beeinflussen" und "immer wieder behaupten, einzig wissender im bereich leistungssport zu sein"?

wenn du das von mir behauptest, kann ich nur darauf antworten: du tust mir leid, wenn du eine derart eingeschränkte sichtweise hast.

du bist ja ganz schön von dir eingenommen, wenn du sagst, dass eine "fachkundige beratung im fitnessbereich" (was immer das heissen mag) "selbst fachkundigen dozenten", sprich sportwissenschaftlern, "nicht schaden" könne. die realität ist vielmehr die, dass gerade im fitnessbereich viel zu viele selbsternannte pseudo- und möchtegernexperten ihr informatives unwesen treiben und über jede wissenschaftlich fundierte datenlage froh sein sollten! welche qualifikation hast du eigentlich aufzuweisen? mit deinem unproduktiven und nichtsaussagenden posting lieferst du sicherlich keinen wertvollen beitrag für das forum!

mein obiges posting war übrigens nur eine grundlegende überlegung zur wirkung des rauchens als antwort auf die frage nach einer möglichen beeinflussung des muskelaufbaus, nicht mehr.

dass das rauchen die körperliche leistungsfähigkeit bis mitte 30 nicht wesentlich negativ beeinflusst, weiss ich sehr wohl. es gibt nicht wenige hochleistungssportler, die rauchen. aber du wirst dir wohl von mir als internisten nicht erwarten, das rauchen gutzuheissen oder zu bagatellisieren. es bleibt dir unbenommen weiterzurauchen (ich bin kein anti-rauch-missionar, sondern weise nur auf die möglichen folgen hin), und wenn in 20 jahren eine chronisch obstruktive bronchitis deine lebensqualität nicht gerade positiv beeinflussen wird, wirst du dich an meine worte erinnern.

wie du eine dermassen dumme aussage treffen kannst, ich als "leistungsberater" würde behaupten, der "individuelle mensch" würde einer "kompletten beratung" meinerseits "obliegen", ist mir ein rätsel. ich denke, du bist in diesem forum an der falschen adresse.

gruss, kurt



jörg behrendt schrieb:

> salü kurt

> leider habe ich es nicht geschafft meine sportliche karriere zu fördern, weil ich es verpasst habe unsere allgemeinen jugendlichen träume vom olympia-star zum vize europameister zu verwirklichen.

> ich finde es immer wieder erstaunlich, dass es nicht nachweisbare experten schaffen, das öffentliche meinungsbild zu beeinflussen und immer wieder behaupten, die einzigen wisssenden, im bereich leistungssport, zu sein.

> mir war es möglich, aufgrund meiner grundkenntnisse den leistungsstandard bis zum 33lebensjahr zu halten, obwohl ich seit dem 14ten lebensjahr rauche.!

> ich finde es immer wieder erstaunlich, dass leistungsberater wie du behaupten können, dass der individuelle mensch einer komplett beratung deinerseits obliegt. selbst fachkundige dozenten an der dshs köln bzw. uni leipzig sind der meinung, fachkundige beratung im fitnessbereich, könnte ihnen nicht schaden.

> mfg

> jörg behrendt
 
Re: Kurt, nicht drauf anspringen!!!!!!!!

Kurt, wiso springst Du so auf die Äußerung von Jörg an? Jeder sollte hier seine Meinung äußern dürfen, egal ob Andere sie als richtig oder falsch erachten, daß mußt Du schon jeden selbst überlassen.



Sicher ist Jörg ein "Süchtiger" und fühlt sich dementsprechend an der empfindlichsten Stelle getroffen! Er sollte sich in seiner Uni mal von seinen Profesoren eine Raucherlunge zeigen lassen, oder mit einem Raucher, der Kehlkopfkrebs hatte sprechen, ich denke das würde ihn eher zum nachdenken anregen.

Jemanden aus dem Forum verbannen zu wohlen, nur weil er anderer Ansicht ist finde ich nicht gut.



Ich denke wir wissen alle, daß Rauchen nicht nur dem Raucher schadet und so lage die Gesellschaft da nichts unternimmt, sorry da kannst Du predigen bis zum umfallen. Das wäre genau so, als wenn Du einem Alkoholiker erzählst, daß das Trinken seiner Leber schadet, diese Leute sind krank!!!!!!!





In dem Sinn, nimm bitte nicht immer alles so persönlich!





lg Angi

Kurt schrieb:

> hallo jörg,

> ich kann dir nicht ganz folgen.

> was verstehst du unter "nicht nachweisbaren experten"? bist du der meinung, ich würde das "öffentliche meinungsbild beeinflussen" und "immer wieder behaupten, einzig wissender im bereich leistungssport zu sein"?

> wenn du das von mir behauptest, kann ich nur darauf antworten: du tust mir leid, wenn du eine derart eingeschränkte sichtweise hast.

> du bist ja ganz schön von dir eingenommen, wenn du sagst, dass eine "fachkundige beratung im fitnessbereich" (was immer das heissen mag) "selbst fachkundigen dozenten", sprich sportwissenschaftlern, "nicht schaden" könne. die realität ist vielmehr die, dass gerade im fitnessbereich viel zu viele selbsternannte pseudo- und möchtegernexperten ihr informatives unwesen treiben und über jede wissenschaftlich fundierte datenlage froh sein sollten! welche qualifikation hast du eigentlich aufzuweisen? mit deinem unproduktiven und nichtsaussagenden posting lieferst du sicherlich keinen wertvollen beitrag für das forum!

> mein obiges posting war übrigens nur eine grundlegende überlegung zur wirkung des rauchens als antwort auf die frage nach einer möglichen beeinflussung des muskelaufbaus, nicht mehr.

> dass das rauchen die körperliche leistungsfähigkeit bis mitte 30 nicht wesentlich negativ beeinflusst, weiss ich sehr wohl. es gibt nicht wenige hochleistungssportler, die rauchen. aber du wirst dir wohl von mir als internisten nicht erwarten, das rauchen gutzuheissen oder zu bagatellisieren. es bleibt dir unbenommen weiterzurauchen (ich bin kein anti-rauch-missionar, sondern weise nur auf die möglichen folgen hin), und wenn in 20 jahren eine chronisch obstruktive bronchitis deine lebensqualität nicht gerade positiv beeinflussen wird, wirst du dich an meine worte erinnern.

> wie du eine dermassen dumme aussage treffen kannst, ich als "leistungsberater" würde behaupten, der "individuelle mensch" würde einer "kompletten beratung" meinerseits "obliegen", ist mir ein rätsel. ich denke, du bist in diesem forum an der falschen adresse.

> gruss, kurt

>

> jörg behrendt schrieb:

> > salü kurt

> > leider habe ich es nicht geschafft meine sportliche karriere zu fördern, weil ich es verpasst habe unsere allgemeinen jugendlichen träume vom olympia-star zum vize europameister zu verwirklichen.

> > ich finde es immer wieder erstaunlich, dass es nicht nachweisbare experten schaffen, das öffentliche meinungsbild zu beeinflussen und immer wieder behaupten, die einzigen wisssenden, im bereich leistungssport, zu sein.

> > mir war es möglich, aufgrund meiner grundkenntnisse den leistungsstandard bis zum 33lebensjahr zu halten, obwohl ich seit dem 14ten lebensjahr rauche.!

> > ich finde es immer wieder erstaunlich, dass leistungsberater wie du behaupten können, dass der individuelle mensch einer komplett beratung deinerseits obliegt. selbst fachkundige dozenten an der dshs köln bzw. uni leipzig sind der meinung, fachkundige beratung im fitnessbereich, könnte ihnen nicht schaden.

> > mfg

> > jörg behrendt
 
fruchtloses posting von jörg

liebe angi,

mir ging's nicht um's rauchen (ich schrieb ja ohnehin, dass ich diesbezüglich kein "missionar" bin), nur um jörgs unqualifizierte bemerkungen über meine person bzw. seine eigenartigen aussagen über "beratung im fitnessbereich". solche posting nutzen niemandem im forum!

lg, kurt



Angi schrieb:

> Kurt, wiso springst Du so auf die Äußerung von Jörg an? Jeder sollte hier seine Meinung äußern dürfen, egal ob Andere sie als richtig oder falsch erachten, daß mußt Du schon jeden selbst überlassen.

>

> Sicher ist Jörg ein "Süchtiger" und fühlt sich dementsprechend an der empfindlichsten Stelle getroffen! Er sollte sich in seiner Uni mal von seinen Profesoren eine Raucherlunge zeigen lassen, oder mit einem Raucher, der Kehlkopfkrebs hatte sprechen, ich denke das würde ihn eher zum nachdenken anregen.

> Jemanden aus dem Forum verbannen zu wohlen, nur weil er anderer Ansicht ist finde ich nicht gut.

>

> Ich denke wir wissen alle, daß Rauchen nicht nur dem Raucher schadet und so lage die Gesellschaft da nichts unternimmt, sorry da kannst Du predigen bis zum umfallen. Das wäre genau so, als wenn Du einem Alkoholiker erzählst, daß das Trinken seiner Leber schadet, diese Leute sind krank!!!!!!!

>

>

> In dem Sinn, nimm bitte nicht immer alles so persönlich!

>

>

> lg Angi

> Kurt schrieb:

> > hallo jörg,

> > ich kann dir nicht ganz folgen.

> > was verstehst du unter "nicht nachweisbaren experten"? bist du der meinung, ich würde das "öffentliche meinungsbild beeinflussen" und "immer wieder behaupten, einzig wissender im bereich leistungssport zu sein"?

> > wenn du das von mir behauptest, kann ich nur darauf antworten: du tust mir leid, wenn du eine derart eingeschränkte sichtweise hast.

> > du bist ja ganz schön von dir eingenommen, wenn du sagst, dass eine "fachkundige beratung im fitnessbereich" (was immer das heissen mag) "selbst fachkundigen dozenten", sprich sportwissenschaftlern, "nicht schaden" könne. die realität ist vielmehr die, dass gerade im fitnessbereich viel zu viele selbsternannte pseudo- und möchtegernexperten ihr informatives unwesen treiben und über jede wissenschaftlich fundierte datenlage froh sein sollten! welche qualifikation hast du eigentlich aufzuweisen? mit deinem unproduktiven und nichtsaussagenden posting lieferst du sicherlich keinen wertvollen beitrag für das forum!

> > mein obiges posting war übrigens nur eine grundlegende überlegung zur wirkung des rauchens als antwort auf die frage nach einer möglichen beeinflussung des muskelaufbaus, nicht mehr.

> > dass das rauchen die körperliche leistungsfähigkeit bis mitte 30 nicht wesentlich negativ beeinflusst, weiss ich sehr wohl. es gibt nicht wenige hochleistungssportler, die rauchen. aber du wirst dir wohl von mir als internisten nicht erwarten, das rauchen gutzuheissen oder zu bagatellisieren. es bleibt dir unbenommen weiterzurauchen (ich bin kein anti-rauch-missionar, sondern weise nur auf die möglichen folgen hin), und wenn in 20 jahren eine chronisch obstruktive bronchitis deine lebensqualität nicht gerade positiv beeinflussen wird, wirst du dich an meine worte erinnern.

> > wie du eine dermassen dumme aussage treffen kannst, ich als "leistungsberater" würde behaupten, der "individuelle mensch" würde einer "kompletten beratung" meinerseits "obliegen", ist mir ein rätsel. ich denke, du bist in diesem forum an der falschen adresse.

> > gruss, kurt

> >

> > jörg behrendt schrieb:

> > > salü kurt

> > > leider habe ich es nicht geschafft meine sportliche karriere zu fördern, weil ich es verpasst habe unsere allgemeinen jugendlichen träume vom olympia-star zum vize europameister zu verwirklichen.

> > > ich finde es immer wieder erstaunlich, dass es nicht nachweisbare experten schaffen, das öffentliche meinungsbild zu beeinflussen und immer wieder behaupten, die einzigen wisssenden, im bereich leistungssport, zu sein.

> > > mir war es möglich, aufgrund meiner grundkenntnisse den leistungsstandard bis zum 33lebensjahr zu halten, obwohl ich seit dem 14ten lebensjahr rauche.!

> > > ich finde es immer wieder erstaunlich, dass leistungsberater wie du behaupten können, dass der individuelle mensch einer komplett beratung deinerseits obliegt. selbst fachkundige dozenten an der dshs köln bzw. uni leipzig sind der meinung, fachkundige beratung im fitnessbereich, könnte ihnen nicht schaden.

> > > mfg

> > > jörg behrendt
 
Re: Genau und das sollte doch aber jeder selbst entscheiden!

Kurt, es geht mir auch nur darum, daß Du auf solche Dinge sehr empfindlich und überzogen reagierst.

Dummschwätzer gibt es schon immer und wird es auch immer geben.

Sicher ist es berechtigt, daß Du Dich gegen diese Äußerungen von Jörg wehrst, aber ich finde, daß er gerade daß damit bezweckt hat.

Sorry, wenn ich jetzt wieder jemand auf den Zeh trete, aber Jörg klingt wie ein ehemaliger DHFK-Schüler der ehm. DDR, deshalb auch die eingeschränkte Betrachtungsweise und die bissigen Bemerkungen gegen Deine Person.



Kurt, steh drüber!!!!



lg Angi
 
Re: Genau und das sollte doch aber jeder selbst entscheiden!

liebe angi,

du hast natürlich recht. jeder soll selbst über die qualität und "verwertbarkeit" der postings entscheiden. aber es sei mir auch zugestanden, mich entsprechend zu artikulieren, wenn es sich um einen ungerechtfertigten angriff auf meine person handelt. ich bin der letzte, der einem schlagabtausch ausweicht, nur sollte mein "gegner" nicht mit so unqualifizierten, "schwammigen" aussagen aufwarten, wie es jörg getan hat. auf ein solches niveau lasse ich mich nicht herab, da ist mir meine kostbare zeit zu schade.

wie du siehst, ist sein vorlautes mundwerk ohnehin bereits verstummt.

lg, kurt



Angi schrieb:

> Kurt, es geht mir auch nur darum, daß Du auf solche Dinge sehr empfindlich und überzogen reagierst.

> Dummschwätzer gibt es schon immer und wird es auch immer geben.

> Sicher ist es berechtigt, daß Du Dich gegen diese Äußerungen von Jörg wehrst, aber ich finde, daß er gerade daß damit bezweckt hat.

> Sorry, wenn ich jetzt wieder jemand auf den Zeh trete, aber Jörg klingt wie ein ehemaliger DHFK-Schüler der ehm. DDR, deshalb auch die eingeschränkte Betrachtungsweise und die bissigen Bemerkungen gegen Deine Person.

>

> Kurt, steh drüber!!!!

>

> lg Angi

>

>

>

>
 
nix raff

Was will uns denn der Autor damit sagen..?

Ich raff nix...:-(

Wie gehts den anderen.

Alfred
 
Re: auch nix raff

...mir geht's genauso...

Aber man muß im Leben nicht immer alles verstehen, also vergessen wir's...



Yvonne
 
lifestyle...

hallo karsten,

anscheinend bist du der einzige hier, der jörg's aussagen "gerafft" hat...

ich habe nicht mit "erhobenem zeigefinger" den "lifestyle anderer" kritisiert (ich habe ja gepostet, dass ich kein "anti-rauch-missionar" bin und jeder für seine gesundheit verantwortlich ist), sondern nur auf die gesundheitlichen risiken durch's rauchen hingewiesen. und das steht mir als internist, der in erster linie präventivmedizinisch tätig ist, zu. dass ich unsachlich diskutiere, ist deine subjektive meinung und auch den vorwurf der "persönlichen eitelkeiten" halte ich für eine haltlose aussage deinerseits.

im übrigen bin ich deiner meinung, dass unser soziales netz nicht dafür zuständig sein sollte, mangelndes verantwortungsbewusstsein der eigenen gesundheit gegenüber und die daraus resultierenden folgen "aufzufangen". bsp. rauchen: die leute haben keine ahnung, wieviel dem staat (das sind wir alle!) die folgen des zigarettenrauchens kosten (v.a. die "heil"behandlung des herzinfarkts usw.). höhere versicherungsprämien bei selbst zu verantwortenden risikofaktoren, wie z.b. in den u.s.a. üblich, halte ich für durchaus gerechtfertigt.

lieber karsten, ich denke, dass ich tolerant genug bin, auch die meinung anderer zu akzeptieren, sofern sie keine fehlerhafte botschaft vermittelt (übrigens - auf welches "schreibgefecht" zwischen uns beziehst du dich? hilf mir auf die sprünge, langam verliere ich den überblick im forum :)).

was die trainingslehre betrifft, so ist diese allgemein gültig, egal ob im hobby- oder leistungssport. sie muss nur entsprechend angewendet und umgesetzt werden. dass der mensch dabei im mittelpunkt steht (bei dir der kunde, bei mir der patient oder betreute sportler), versteht sich von selbst.

gruss, kurt



mr. sonnenschein schrieb:

> hallo kurt

> meinst du nicht dass es mal besser wäre deine persönlichen eitelkeiten aus dem spiel zu lassen und sachlich beim thema zu bleiben.

> deine antwort für flex hat nichts mit sachlicher diskussion zu tun, sondern ist ein wink mit erhobenen zeigefinger. und das steht dir auch als internist nicht zu über den lifestyle von anderen zu urteilen. sollte doch jeder selbst entscheiden wie er seine gesundheit ruiniert.

> solange er durch unser soziales netz (gesundheitswesen, besser bezeichnet als "krankheitswesen") wieder aufgefangen wird scheint doch alles in ordnung zu sein.

> wäre meiner meinung nach viel interessanter wenn wir alle für unsere gesundheit selbst verantwortlich wären und nicht die gemeinschaft dafür aufkommt. so würde sich mancher vielleicht früher überlegen welchen lifestyle er wählt bzw. mit welchen konsequenzen er zu rechnen hat.

> insgesamt finde ich es gut das du kurt dich hier im forum so angagierst. würde mir nur wünschen, dass auch du immer sachlich bleibst und auch andere meinungen (siehe unser schreibgefecht) bzw. erfahrungen lernst zu akzeptieren.

> denn viele erkenntnisse, die bei der trainingslehre, zur anwendung kommen, dienen dem leistungssportlern. unsere kunden in den fitness studio haben meist andere ziele, wünsche, bedürfnisse und meist eine andere grundmotivation als leistungssportler.

> bei uns steht der kunde als mensch im mittelpunkt, alles andere ist theorie.

>

> mfg "mr. sonnenschein"

> karsten

> dipl. sportlehrer (dshs köln)

> fitness instruktor mit eidg. fachausweis

> safs ausbildungsleiter fitness

> sfcv prüfungsexperte im bereich fallstudie, trainingslehre und fachwissen



mr. sonnenschein schrieb:

> hallo kurt

> meinst du nicht dass es mal besser wäre deine persönlichen eitelkeiten aus dem spiel zu lassen und sachlich beim thema zu bleiben.

> deine antwort für flex hat nichts mit sachlicher diskussion zu tun, sondern ist ein wink mit erhobenen zeigefinger. und das steht dir auch als internist nicht zu über den lifestyle von anderen zu urteilen. sollte doch jeder selbst entscheiden wie er seine gesundheit ruiniert.

> solange er durch unser soziales netz (gesundheitswesen, besser bezeichnet als "krankheitswesen") wieder aufgefangen wird scheint doch alles in ordnung zu sein.

> wäre meiner meinung nach viel interessanter wenn wir alle für unsere gesundheit selbst verantwortlich wären und nicht die gemeinschaft dafür aufkommt. so würde sich mancher vielleicht früher überlegen welchen lifestyle er wählt bzw. mit welchen konsequenzen er zu rechnen hat.

> insgesamt finde ich es gut das du kurt dich hier im forum so angagierst. würde mir nur wünschen, dass auch du immer sachlich bleibst und auch andere meinungen (siehe unser schreibgefecht) bzw. erfahrungen lernst zu akzeptieren.

> denn viele erkenntnisse, die bei der trainingslehre, zur anwendung kommen, dienen dem leistungssportlern. unsere kunden in den fitness studio haben meist andere ziele, wünsche, bedürfnisse und meist eine andere grundmotivation als leistungssportler.

> bei uns steht der kunde als mensch im mittelpunkt, alles andere ist theorie.

>

> mfg "mr. sonnenschein"

> karsten

> dipl. sportlehrer (dshs köln)

> fitness instruktor mit eidg. fachausweis

> safs ausbildungsleiter fitness

> sfcv prüfungsexperte im bereich fallstudie, trainingslehre und fachwissen
 
Mr. Sonnenschein = Karsten = Jörg?????

...oder habt Ihr alle nur die gleichen e-mail-Adressen???

Ist mir nur so aufgefallen...



Grüße

Yvonne
 
Mr. Sonnenschein = Karsten, Jörg eher nicht

liebe yvonne,

ist mir noch gar nicht aufgefallen. karsten ist offensichtlich "mr. sonnenschein". ist vielleicht eine "eingeschworene" gemeinschaft" :))

bin aber froh, dass auch du jörgs posting nicht "gerafft" hast! (hab schon geglaubt, ich wäre zu "einfach strukturiert", aber der gute scheint im fieber gesprochen zu haben)

lg, kurt



Yvonne schrieb:

> ...oder habt Ihr alle nur die gleichen e-mail-Adressen???

> Ist mir nur so aufgefallen...

>

> Grüße

> Yvonne
 
Re: Mr. Sonnenschein = Karsten, Jörg eher nicht - oder doch?

Hallo Kurt!



Ich habe nur gesehen, daß Mr. Sonnenschein bei diesem Posting: "Re: Was muß man beachten um k e i n e dicken Waden zu bekommen?!" vom 20.03. auch die "tc-fit..."-Adresse angegeben hat. Kann auch sein, daß das die Adresse eines Studios ist, die mehrere Leute benutzen.

Wie auch immer, entweder die Betroffenen klären das Rätsel auf, oder wir werden keine ruhige Nacht mehr verbringen können und uns laufend über dieses Thema Gedanken machen müssen...



In diesem Sinne, einen schönen Montag noch

*rätselnderweise*

Yvonne
 
keine ruhige Nacht?

also - was mich betrifft, liebe yvonne, so beschert mir das keine schlaflosen nächte!

lass doch die gruppenmailer oder mailswinger oder wie auch immer gewähren...

:))



Yvonne schrieb:

> Hallo Kurt!

>

> Ich habe nur gesehen, daß Mr. Sonnenschein bei diesem Posting: "Re: Was muß man beachten um k e i n e dicken Waden zu bekommen?!" vom 20.03. auch die "tc-fit..."-Adresse angegeben hat. Kann auch sein, daß das die Adresse eines Studios ist, die mehrere Leute benutzen.

> Wie auch immer, entweder die Betroffenen klären das Rätsel auf, oder wir werden keine ruhige Nacht mehr verbringen können und uns laufend über dieses Thema Gedanken machen müssen...

>

> In diesem Sinne, einen schönen Montag noch

> *rätselnderweise*

> Yvonne
 
trainingsanleitung

siehst du karsten,

wir sprechen eigentlich die gleiche sprache.

klar ist die formel "180 minus la" für "beginners" brauchbar, weil sie damit sicherlich nicht überfordert werden können. du kannst versichert sein, dass dieser aspekt auch mir ein anliegen ist. da aber gelegentlich doch grosse individuelle unterschiede im level bzw. in der steilheit der belastungsherzfrequenzkurve bestehen, sollte man sich trotzdem an der individuellen maximale HF orientieren. es gibt 20-jährige mit einer max. HF von 170 und 50-jährige mit einer max. HF von 200. damit sind die möglichen fehlerquellen bei der annnahme "max HF = 220 minus la" oder "trainings-HF = 180 minus la" offensichtlich. was spricht dagegen, die individuelle max HF zu ermitteln? dazu braucht man nicht mal eine ergometrie! jage die leute mit pulsmesser einen hügel hoch und lass sie bei ihrer "erschöpfung" die HF ablesen. das funktioniert mit dem laufen genauso wie mit dem rad. man muss nämlich die trainings-herzfrequenzen je nach sportart entsprechend adaptieren. wenn du die max. HF kennst, kannst du ja fürs training den faktor 0.6, 0.7 usw. verwenden. nicht nur im leistungssport, auch im breitensport, v.a. auch bei patienten, sollte man die trainingssteuerung individuell durchführen.

siehe auch meinen artikel über "die richtige belastungsintensität beim ausdauertraining" auf http://gin.uibk.ac.at/moosburger-ka

gruss, kurt



-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: k.huebner@fitness.com [mailto:k.huebner@fitness.com]

Gesendet am: Dienstag, 27. März 2001 17:42

An: kurt.moosburger@tilak.or.at

Betreff: Re: AW: [] lifestyle...



hallo kurt

klar arbeitet kein ernstzunehmender sportmediziner mit dieser formel, aber ich und nur zu anfang, z.b. beim probetraining oder einem gewissen trainingsniveau. die erste anpassung erfolgt mit hilfe der borgskala. wenn die mitglieder ambitionierter sind und werden empfehlen wir die ermittlung der optimalen thf unter aufsicht von unserem sportmediziner.

wie gesagt es geht mir ausschliesslich darum, dass sich die leute am anfang beim ausdauertraining nicht übernehmen. die erfahrung immerhin auch schon zwölf jahre bestätigt mir, dass ich nicht unbedingt den schlechtesten weg damit begleite. hingegen in vielen studios in die ich aufgrund meiner tätigkeit bei der safs komme, ist das ausdauertraining immernoch notstandsgebiet. bei vielen erinnert die gestaltung des ausdauertrainings eher an Überlebenskampf als einen sinnvollen beitrag für ihre gesundheit. wäre übrigens wieder ein beispiel, dass jeder selbst verantwortlich ist wie er seine gesundheit ruiniert.

mfg :)))))

mr. sonnenschein

karsten

------------------------------

hallo karsten,

danke für dein meinem-gedächtnis-auf-die-sprünge-helfen!

auch im breitensport sollte man die trainingsintensitäten immer von der individuellen maximalen HF ableiten, sorry, aber mit "180 minus alter" arbeitet kein ernstzunehmender sportmediziner, damit macht man es sich wirklich zu leicht! und die definition der "anaeroben schwelle" ist hoffentlich kein diskussionsthema mehr ;-))

im wesentlichen sprechen wir im forum die gleiche sprache, finde ich. dass es hin und wieder zu reibungspunkten kommt, liegt in der natur der sache. aber ein forum ist ja dazu da, themen zu diskutieren und stellungnahmen abzugeben. es sei mir auch gelegentlich ein wenig emotionalität zugestanden :))

ich wünsch dir einen schönen abend, kurt



-----Ursprüngliche Nachricht-----

> Von: k.huebner@fitness.com [mailto:k.huebner@fitness.com]

> Gesendet am: Montag, 26. März 2001 17:47

> An: kurt.moosburger@tilak.or.at

> Betreff: Re: [] lifestyle...

>

hallo kurt

das schreibgefecht drehte sich um die empfehlung der trainingsherzfrequenz bei aufnahme eines ausdauertrainings. es beeinhaltet die begriffe aerobe und anaerobe schwelle und meine immer noch bevorzugte erstempfehlung von

thf=180-la unter einbezug der borgskala, da ich es für wenig sinnvoll halte, jemanden einer maximalbelastung auszusetzen. und in abstimmung mit unserem

sportmediziner geht das auch in ordnung, da mein anliegen darin liegt, dass die leute sich erstmal nicht übernehmen. langfristig ist das ganze natürlich zu optimieren, um auch den weiterführenden trainingseffekt zu gewährleisten.

freue mich auf viele weitere konstruktive beiträge im forum und den einen oder anderen direkten kontakt.



mfg mr. sonnenschein

karsten
 
Zurück
Oben