MIlitary Press

Arno

New member
Welche Übung ist das? Müsste irgendwas für Schultern sein, glaub ich, aber kenn die Übung vom Namen nicht...
 
Auch bekannt als "Frontdrücken".

Man sitzt geringfügig schräger als beim Nackendrücken und führt die Stange VOR dem Kopf. In der Trainingssektion müsste es ein Bild geben.

CU
sam
 
Also ich kenne den Military Press anders...man hat kurzhanteln... logischweise 2Stück...die hält man seitlich...man sitzt gerade auf einer Bank...und dürck die kurzhanteln dann hoch... Schulterübung...trainiert alle drei köpfe...
 
Und wo ist da der Unterschied, bitte?

Eine Variante mit Kurzhanteln und eine mit Langhantel. Geschenkt.:D

CU
sam
 
Das mit KH heisst "ArnoldPress", is wahrscheinlich besser als mit ner LH. Hat mehr Grundübungscharakter.

REB
 
Nada! Arnold-Pressen sehen etwas anders aus (siehe Trainingssektion). Hier war schlicht und einfach die Rede von Kurzhantel-Nackendrücken. Und ich bin nicht der Meinung daß das mit KH´s mehr bringt. Mit LH kannst Du wesentlich mehr Gewicht nehmen und Dein Trainingspartner kann Dir besser helfen. Eher ne Grundübung als mit KH.

CU
sam
 
ihr immer mit euren mehr gewicht...ich mein...im bodybuilding ist das gewicht doch eigentlich egal...hauptsache es pumpt ordentlich und wachstum zeigt sich...und was das betrifft finde ich bei sehr vielen übungen kurzhanteln einfach besser...auch wenn man mit langhantelvarianten sehr viel mehr gewicht draufpacken könnte... nehmen wir z.B. Shrugs als bsp.
 
Original geschrieben von Bullterrier26
im bodybuilding ist das gewicht doch eigentlich egal

lol
selten so einen Krampf gehört. Nur wenn Du Deinen Muskel voll ausreizen kannst, baut er auf. Und das geht bei mir und den meisten anderen nur mit schwerem Gewicht (im 8 bis 12er WH-Bereich). Und wieso sollte ich mit 30er KH´s Nackendrücken, wenn ichs mit 100 kg-LH auch kann und danach noch besser platt bin?

sam
 
ja ok...hab mich dann vielleicht scheiße ausgedrückt...sorry...
ich versuch es mal an einem bsp von mir zu erklären... :-D
nehmen wir shrugs als beispiel...
bei shrugs mit der langhantel sind für mich momentan 70kg ok... kann dann auch nicht mehr... mit der kurzhantel schaffe ich nur 30kg...zusammen ergibt es öhm...?? richtig 60kg das sind 10kg weniger...aber ich spüren meinen nacken noch mehr als mit der langhantel...obwohl ich nicht mehr als 70 schaffe...das meinte ich damit...
das du zur bis zur erschöpfung trainieren musst is mir schon klar...aber wenn du auf der ´bühne stehst is es egal mit wieviel du was machst...oder sehe ich das falsch??:confused:
 
Das hangt von der Ausführung ab. Mit der LH schaffe ich auch locker 150 kg bei shrugs, mit KH reichen mir 45, weil ich die Bewegung besser ausführen kann (siehe den Thread im Volumen-Forum). Bei Nackendrücken sieht das etwasa anders aus finde ich. Da ist es die gleiche Bewegung (oder sollte es sein). Nur kannst Du mit der Langhantel entsprechend mehr Belastung ausüben, weil Du nicht so ausbalancieren mußt. Und Dir kann besser geholfen werden. LH ist deutlich effektiver bei schweren Drückübungen.

CU
sam
 
Das mag mit sicherheit richtig sein...nackendrücken ist für die langhantel natürlich ein gutes beispiel...aber bei mir ist es z.B. wieder beim kurzhantelbankdrücken wieder genau anders herum...ich kann mit der langhantel min. 20-30 kg mehr drücken...aber den pump fühle ich bei kurzhanteln viel besser...
und da kommt man natürlich ins überlegen was man macht...meine brust hat sich dadruch richtig geil entwickelt...aber als ich mal wieder langhantel bankdrücken gemacht habe bin ich an meinem alten trainingsgewicht womit ich aufgehört hatte halb verreckt...obwohl die tittchen sie schön entwickelt hatten...
 
hm... ich bin der Meinung mit der korrekten Ausführung ist das trotzdem effektiver mit LH. Wenns bei Dir mit KH besser geht... OK.

CU
sam
 
Was mich ein bißchen stört, ist die unklare Bezeichnung military press. Manche bezeichnen es allgemein als Schulterdrücken. Es spielt jedoch eine entscheidende Rolle, wie es ausgeführt wird. Vor dem Körper ist es Frontdrücken für den vorderen Delta, hinter dem Kopf, Nackendrücken für den vorderen und seitlichen Delta. Klar ist jedoch, daß das LH-Drücken eindeutig dem KH-Drücken im Sinne des Masseaufbau vorzuziehen ist, da durch die stabilisierende Wirkung der LH deutlich mehr Gewicht bewältigt werden kann. Das, wie hier behauptet, Schulterdrücken auf alle drei Anteile des Deltas geht, halte ich für eine böse Ente. Nur beim vorgebeugten Seitheben und bei reverse-fly Varianten wird der hintere Delta mit ins Spiel gebracht. Und das das Gewicht beim BB egal ist, möchte ich lieber nicht kommentieren.

MfG, Hart
 
Darf ich da auch mal einige Überlegungen in die Diskussion wefen?

Also, KH-Nackendrücken hat deshalb mehr Charakter einer Grundübung, weil viel mehr Hilfsmuskeln ins Spiel kommen um die KH zu stabilisieren als bei der LH. Dieses Markmal haben alle Grundübungen, es werden immer viele Muskeln beansprucht.
Da die Übung ja die Deltas trainiert muss man nicht unbedingt mit einem hohen Gewicht arbeiten. Warum? Die Deltamuskeln sind einige von wenigen Muskeln im Körper die gefiedert aufgebaut sind. Sie sind nicht auf eine hohe Belastung ausgelegt aufgrund ihrer Struktur. Deshalb ist es sinnvoll die Wiederholungszahl leicht zu erhöhen bei gefiederten Muskeln (etwa 10 statt nur 6 Wdh).

Ausserdem hab ich noch ne Frage:
Bei der MilitaryPress, hätte ich das Problem, dass ich mir die LH in vor den Kopf hämmer (der ist halt im Weg). So, wenn ich ihn zurücknehme gehe ich zu stark ins Hohlkreuz, was die Wirbelsäule schaden kann. Hinterm Kopf kann ich das garnicht ausführen - ich krieg meine Arme gar nicht so weit zurück (schmerzt in den Gelenken).

Allein das ist für mich schon ein Grund die Übung mit KH auszuführen...






@Bullterrier26

Du sagst du seiest nach einer Trainingsperiode nur mit KH beim Bankdrücken von deiner Bankdrückleistung mit der LH abgewichen - nach unten. Wie schlimm war das ungefähr?
Ich mache nämlich seit ca. 2 Monaten nur noch BD mit KH. Denn wenn man mal logisch überlegt, sollte die Belastung für die Pectorali größer sein - oder irre ich mich da?

:confused: :confused: :confused:

Die Frage können übrigens auch andere beantworten.... :confused:


REB
 
Aüßerst fragwürdige Meinungen hier. Wodurch wächst ein Muskel ? Durch das Prinzip der Superkompensation. D.H durch die stetige Steigerung des Gewichtes und das dürfte doch wohl unstrittig beim LH-Schulterdrücken eher der Fall sein. Manchmal hab ich das Gefühl, ich bin hier im Forum für rythmische Sportgymnastik gelandet. Wenn Du 6 reps machst, bist Du wohl eher im Maximalkraftbereich bei 10 reps im Hypertrophiebereich. Dann die Frage, welche Muskulatur will ich primär trainieren ? Die Zielmuskulatur Delta oder die Hilfsmuskulatur ? Sam hat Recht, wenn er behauptet, daß LH Schulterdrücken effektiver für die Schultern ist. Um Deine Frage zu beantworten : Du kannst zum Schulterdrücken die Maschine benutzen. Da die Druckbügel unterbrochen sind, kannst Du die Position so wählen, daß die Bügelgriffe mit der Schulterachse fluchten, oder etwas vor dem Körper liegen, wenn die Bügel über Drehachsen gelagert sind. Schön fest hinten anlehnen um den Rücken zu stabilisieren, dann sollte es für Dich auch keine Probleme mehr geben.

MfG, Hart
 
Nachtrag : Inwiefern soll denn KH-Bankdrücken den pectoralis major stärker belasten ? Der Reiz ist durch das geringere bewältigbare Gewicht doch niedriger. Wenn man nahe dem eigenen genetisch Limit ist, dann machen Übungen wie KH-BD oder KH Schulterdrücken durchaus Sinn, aber vorher dienen sie eher der Stagnation oder sogar dem Rückschritt.

MfG, Hart
 
@Hart

Könntest du mir mal bitte erklären wie du zu dem schluss kommst, dass Frontdrücken nur den vorderen Kopf traininert, während Nackendrücken den vorderen und den mittleren Kopf trainieren soll.
Dann müsste man ja folglich beim Nackendrücken mehr Gewicht bewältigen können, da ja beide Deltaköpfe beansprucht werden und nicht nur der vordere wie beim Frontdrücken.
Ich denke das es vollkommen egal ist wie man das Schulterdrücken ausführt (ob vor oder hinter dem Kopf), es ist in beiden Fällen wohl die beste Übung für den vorderen und den mittleren Schulterbereich.
Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
 
Zurück
Oben