Milde Erziehungsmethoden schaden Kindern

kurt1

New member
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=050307039


Milde Erziehungsmethoden schaden Kindern
Zu wenig Disziplin lässt aus Kindern unreife Erwachsene werden

New Orleans (pte, 07. Mär 2005 16:04) - Viele Eltern sind bei der Erziehung ihrer Kinder zu nachsichtig und erziehen durch ein Übermaß an guten Absichten unreife Kinder zu sozial unverträglichen Erwachsenen heran. Zu diesem Ergebnis kommt Dan Kindlon von der Harvard School of Public Health http://www.hsph.harvard.edu in seiner Studie "Parenting Practices at the Millenium", berichtet der Branchendienst Science Daily http://www.sciencedaily.com . "Viele Eltern versuchen das Leben ihrer Kinder perfekt zu gestalten und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Aber wenn Kinder nie eigene, schmerzhafte und frustrierende Erlebnisse machen werden sie nie die Erfahrungen für ein wertvolles Leben sammeln können", sagte Kindlon.

Kindlon führte seine Studie an 700 Teenagern im Alter von vier bis 19 Jahren und 1.100 Elternpaaren durch. Dabei analysierte er den Besitz der Kinder, die vorherrschenden Regeln im Haushalt und deren Einstellung gegenüber Sex und Drogenkonsum. Sein Resümee: Je freizügiger und nachgiebiger die Eltern sind, desto größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder Drogen und Alkohol konsumieren, Essstörungen entwickeln, unter Depressionen leiden, eine lockere Einstellung gegenüber Sex haben und gemein zu anderen sind. "Die Eltern dieser Kinder sind nicht streng, wenn es um`s Fluchen geht, welche Filme die Kinder sehen und welche Videospiele sie spielen. Ein weiteres Charakteristikum ist, dass die Familien nicht gemeinsam essen", erklärte Kindlon. Darüber hinaus sind Kinder in höherem Maße egozentrisch, wenn sie eine Erlaubnis bekommen, ohne etwas dafür zu leisten.

Nur 12 Prozent der untersuchten Kinder leben in Familien, in denen fixe Regeln, Limits und Disziplin herrschten. Diese Kinder nehmen keine Drogen, sind weder aggressiv, gemein, nachlässig oder faul, noch unruhig oder depressiv. Ein zentrales Ritual dieser Familien ist das gemeinsame Essen, des weiteren müssen die Kinder gemeinnützige Arbeiten erledigen und ihr Zimmer aufräumen. "Wenn Eltern auch nur bei einer einzigen Sache streng sind, hat das schon wesentliche Vorteile für das Kind", resümierte der Experte.

Die Gründe für die fehlende Strenge der Eltern sieht der Experte darin, dass meist beide Elternteile arbeiten und Schuldgefühle durch materielle Dinge kompensieren. Oft sind die Eltern auch einfach nur zu müde um Regeln durchzusetzen und Ordnungen aufzustellen. Darüber hinaus sehen die Eltern ihre Kinder oft als Inhalt ihres Lebens an. "Viele Eltern benutzen die Fröhlichkeit ihre Kinder, um selbst Freude zu empfinden, darum widerstrebt es ihnen, ihre Kinder in irgendeiner Weise gegen sich aufzubringen und ihren Beziehung zu ihnen auf`s Spiel zu setzten", erklärte Kindlon.


so ist es.
gruß, kurt
 
Genauso, wie zu harte Erziehungsmethoden

Die Wahrheit liegt - wie so oft - in der Mitte - einer gesunden Mischung aus allem.

 
so ist es.

eine zu autoritäre erziehung ist auch kontraproduktiv. aber dass kinder grenzen brauchen (und diese auch suchen und erwarten), ist eine tatsache.

gruß, kurt
 
Re: Boh,...

...was sucht das denn im Fitness-Forum? Ein sehr weites Feld... Ich finde den Artikel total oberflächlich und wenig aussagekräftig, sorry. Hat jemand mal Gordon's "Familienkonferenz" gelesen und praktiziert? Interessant, was dort zum Thema "Konsequenz" (wird ja immer so toll gepredigt) steht. Ist leider auch nicht mal kurz zusammenzufassen und wohl die falsche Plattform :winke:.
 
Einstellung gegenüber Sex und Drogenkonsum?

Ist Sex unter Einfluss von Drogen gemeint?
Oder existiert eine Korrelation?

OSI
 
Re: Einstellung gegenüber Sex und Drogenkonsum

zu deiner ersten frage: eine eigenwillige interpretation deinserseits. davon ist im text sicherlich nicht die rede.
und deine zweite frage stellst du besser psychologen, die sich mit diesem thema befassen.

gruß, kurt
 
dieser "Artikel"...

...ist nur eine presseaussendung (wie man sehen kann).
im übrigen hatten wir in diesem forum schon des öfteren off topics, und das soll auch weiterhin gestattet sein.
hast du kinder?

lg, kurt
 
die Antwort steht später im Text

lockere Einstellung gegenüber Sex haben und gemein zu anderen sind.

gruß, OSI
 
so?

offensichtlich hast du das mit drogenkonsum in zusammenhang gebracht. so ist es aber sicherlich nicht gemeint.

schönen abend, kurt
 
Re: dieser "Artikel"...

Klar, sonst würde ich es auch nie wagen, dazu Stellung zu nehmen :winke:. 2 Kinder und dadurch bedingt zig Kontakte zu anderen und vor allem auch zu anderen Eltern und Erziehungs"methoden". Off Topic ist natürlich ok, aber ich finde, dass das Thema einfach zu ernst und zu weitläufig ist, um es mal eben mit einem Artikel in den "Raum zu schmeißen".
 
nicht alles, was hier gepostet wird...

...muss zu einer weitläufigen diskussion anlass geben. man kann gewisse dinge auch einfach nur ansprechen. fest steht, dass heutzutage das problem, dass kindern keine oder nur ungenügende grenzen gesetzt werden, evidenter ist als je zuvor.

lg, kurt
 
Re: Genauso, wie zu harte Erziehungsmethoden

..und vor allem man lern mit der Kindern nicht von Bücher oder Postings
 
Re: dieser "Artikel"...

Kurt, Du fragst immer so schön, was ist denn mit Dir? Hast Du nun "Familienkonferenz" gelesen und wieviele Kinder hast Du bereits erzogen?
 
Re: Paper

ich kann die im text angeführten links nicht öffnen. schreib mal an die redaktion (->kontakt).
ich habe nicht mehr zugang zu publikationen wie andere auch. medizinische papers suche ich in "medline" (www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed). den presssetext kann man abonnieren.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben