Microsoft Longhorn!!!

MegaCube schrieb:
In Deutschland wird in dieser Hinsicht recht viel getan. Was denkst du, weshalb es bei uns noch keine Sammelklagen der Musikindustrie gab, wie z.B. in den USA oder anderen Ländern? Microsoft wurde auch schon des öfteren wegen ihrer unlauteren Geschäftspraktiken abgewarnt, so würde es garantiert auch in diesem Fall kommen. Es ist undenkbar, dass ein Konzern (Eine Firma, wenn man so will), die Macht hat, JEDEN einzelnen Programmstart aller User zu protokolieren und festzuhalten, wenn sie das können, kannst du fast automatisch davon ausgehen, dass sie auch unbeschränkten Zugriff auf deine Daten nehmen können. Undenkbar! Zumal MS nichtmal eine behördliche Einrichtung ist sondern lediglich eine Firma, wär ja noch schöner...

Und selbst wenn es entgegen allem doch soweit kommen sollte, sei gewiss, es wird genügend Wege geben, dieses Verfahren zu umgehen. Jetzt mal ehrlich, welcher XP-Benutzer hat wirklich bei der MS-Hotline wegen seines Freischaltcodes angerufen?

Desweiteren wird es wohl auch an der technischen Umsetzung scheitern. Woher will diese Blacklist denn wissen, ob du das Recht hast, das File/Programm zu starten oder nicht? Nicht jede Datei mit der Endung .mp3 ist illegal heruntergeladen und nicht alle verwenden ihr EMule zum saugen verbotener Files...

Also außer dass es in Deutschland fast alles zensiert wird und der "Jugendschutz" meist unlogisch und verkehrt ist, passiert meiner Meinung nach nicht viel.

Wegen MS und dem Umgehen. Bis heute kann man alles umgehen, weil es im Grunde alles eine Frage der Software is. Doch wenn mal Hardware und Software aufeinander abgestimmt sind, so wies bei Longhorn sein wird, wirds eng...

Achja, ich hab zum Beispiel bei der MS Hotline angerufen :D Da ich auf meinem eigenen PC kein Inet hab und ich mir XP original gekauft hab, man muss es ja freischalten lassen...
 
Vivec schrieb:
Also außer dass es in Deutschland fast alles zensiert wird und der "Jugendschutz" meist unlogisch und verkehrt ist, passiert meiner Meinung nach nicht viel.

Ist zwar alles richtig, hat aber nicht viel mit Datenschutz zu tun.

Wegen MS und dem Umgehen. Bis heute kann man alles umgehen, weil es im Grunde alles eine Frage der Software is. Doch wenn mal Hardware und Software aufeinander abgestimmt sind, so wies bei Longhorn sein wird, wirds eng...

Ich möchte jetzt an dieser Stelle nicht behaupten, ich hätte sehr viel Ahnung vom programieren, aber jede Software basiert auf Programmcode, um die Hardware und die Software aufeinander abzustimmen ist ein Programmscript nötig, dass sich zwar gut verstecken und schützen lässt, aber es gibt genug Programmierer in der Welt die weit fähiger sind als die bei MS. Daher ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich das Script per Crack oder sonstwie soweit abändern lässt, dass es auch ohne I-Netabfrage läuft, bzw. der Chip deaktiviert wird, da kannste ganz beruhigt sein ;)

Achja, ich hab zum Beispiel bei der MS Hotline angerufen :D Da ich auf meinem eigenen PC kein Inet hab und ich mir XP original gekauft hab, man muss es ja freischalten lassen...

Dann bist du ne Ausnahme :D
 
@ restless
Icq ist schon dabei :)
ich habe suse 9.0 pro,
Also ich benutze beide bs , xp und suse, kann ich nur weiterempfehlen.

den unterschied kenn ich auch nicht wirklich aber ich glaube die pro version kann ntfs lesen :)
 
Hab jetz nicht alles gelesen, aber was is dann mit so Programmierern wie mir? Laufen selber geschriebene Programme dann nur mehr in so ner Art "Framework"? :mad:
 
Aha, da haben einige Leute auch schon gemerkt, das sie von MS verarscht werden :)

Weiss jetzt gar nicht, was ich alles schreiben soll, es gäbe so viel zu dem Thema..... Ok, paar Punkte:

- Win32 Spiele sind nicht Linux-kompatibel. Aber mit WINE (winehq.org) "emuliert" eine Windowsumgebung und damit läuft vieles. Mit WineX gibts auch eine auf DirectX spezialiserte Version von Transgaming (.com glaub ich)
- EU stimmt am Montag (?) (erneut) über Softwarepatente, was unbedingt abgelehnt werden sollte, ansonsten wirds schwierig für Opensource weil für alles und jeden Scheiss Lizenzen fällig werden
- DRM wird wahrscheinlich in Longhorn nur sehr schwach integriert werden, nie so wie sie es vorgehabt haben. Auch MS merkt das sich da Widerstand bildet. Jetzt ein DRM light, und die nächste Version (Projektname Blackbomb) wird dann etwas mehr bieten.
- Linux Desktopoberflächen sind schon sehr benutzerfreundlich. Die Systemwartung ist vielleicht noch nicht wirklich das ware für normale Anwender, aber das wird sich geben. Die 2 bekanntesten Desktopmanager sind www.kde.org und www.gnome.org. Da hats auch Bildchen wie das ganze aussieht.
- für Entwickler: www.gomono.com: Eine freie .Net Platform welche auf allen bekannten Platformen läuft.
- ähm ja...
- ...
 
knipex schrieb:
Hab jetz nicht alles gelesen, aber was is dann mit so Programmierern wie mir? Laufen selber geschriebene Programme dann nur mehr in so ner Art "Framework"? :mad:
Edit: Hab jetzt dein Post nochmals gelesen und bin nicht sicher ob du jetzt Linux meinst, oder Longhorn??

Falls Linux, dann mein Original Beitrag; ansonsten sorry und vergiss es ;)

Wenn du etwas nativ für eine Platform schreibst, ist wohl klar, dass das nur auf dieser Platform läuft. Kannst einen Benzinmotor auch nicht mit Wasser zum laufen bringen. Alle Bibliotheken welche du verwendest, und davon gehe ich aus, stellt wahrscheinlich Windows zur Verfügung. Ohne diese läuft nichts.

Falls es Java, .Net, etc haben ein Framework, da ist es kein Problem. Für alles andere kannst du aber Wine (winehq.org) verwenden. Da werden die Bibliotheken zur Verfügung gestellt.
 
Naja naja, ich denke EU Gesetzgebung überwiegt hier und wenn Microsoft die EU rumkriegt dann muss Deutschland auch nachziehen.So wie ich das verstanden habe wird dann auch Linux nichts helfen denn PCs die nicht TCPA haben können dann einfach nicht mehr online.Du kannst zuhause zocken, klar. Aber mitm Internet wars das dann weil du vom Server abgewiesen wirst.....
 
Soul_Embraced schrieb:
Naja naja, ich denke EU Gesetzgebung überwiegt hier und wenn Microsoft die EU rumkriegt dann muss Deutschland auch nachziehen.So wie ich das verstanden habe wird dann auch Linux nichts helfen denn PCs die nicht TCPA haben können dann einfach nicht mehr online.Du kannst zuhause zocken, klar. Aber mitm Internet wars das dann weil du vom Server abgewiesen wirst.....

Das glaube ich nicht das Rechner mit einem anderen BS nicht mehr ins I-Net können. Zum einen sind in sehr vielen Banken andere Systeme z.B. OS/2 usw. Die meißten größen Server laufen auf Linux,oder Unix auf dem Linux bassiert. Wenn diese Rechner jetzt nicht mehr Online gehen können wird es auch kein Internet mehr geben wie wir es jetzt kennen. Und das wird glaube ich nicht passieren.

Und ich denke das Katellamt wird sich dann auch für Microsoft interessieren (tun sie ja jetzt schon) weil sie dann ein Monopol in Sachen Betriebssysteme hätten.

Also mal keine Angst man wird immer auf andere BS ausweichen können.
 
Chilly_C schrieb:
ROFL...dann macht doch euer privates forum in dem kein anderer seine meinung kundtut.
Offensichtlich muß ich wieder einfachere Wote und Sätze verwenden, damit mich auch die Benachteiligten verstehen können.

Gemeint ist mit "maßgeblich", daß der User zwar der Meinung sein kann, daß die Ausdrucksweise von Soul angemessen ist, aber daß die Forenleitung entscheidet, in welchen Ton hier geschrieben wird. Maßgeblich also im Sinne von "rechtsverbindlich". Jetzt kapiert?

Und da Du es nicht lassen kannst, die Entscheidungen von Moderatoren öffentlich zu diskutieren, wofür Du bereits verwarnt wurdest, kommen nun weitere Konsequenzen auf Dich zu.


sam
 
Zur Information: Jede E-Mail, die ihr verschickt, sendet Daten über euren Computer mit sich. Das gleiche gilt für Programme wie Windows-Messenger und Windows Media Player. :eek: Doch diese Daten können nicht gegen euch verwendet werden. Die reichen nicht einmal für eine Hausdurchsuchung.
Microsoft sammelt diese Daten nur, um zu wissen, wie viele XP und Office und Co. cracken.
 
Zurück
Oben