MegaCube schrieb:In Deutschland wird in dieser Hinsicht recht viel getan. Was denkst du, weshalb es bei uns noch keine Sammelklagen der Musikindustrie gab, wie z.B. in den USA oder anderen Ländern? Microsoft wurde auch schon des öfteren wegen ihrer unlauteren Geschäftspraktiken abgewarnt, so würde es garantiert auch in diesem Fall kommen. Es ist undenkbar, dass ein Konzern (Eine Firma, wenn man so will), die Macht hat, JEDEN einzelnen Programmstart aller User zu protokolieren und festzuhalten, wenn sie das können, kannst du fast automatisch davon ausgehen, dass sie auch unbeschränkten Zugriff auf deine Daten nehmen können. Undenkbar! Zumal MS nichtmal eine behördliche Einrichtung ist sondern lediglich eine Firma, wär ja noch schöner...
Und selbst wenn es entgegen allem doch soweit kommen sollte, sei gewiss, es wird genügend Wege geben, dieses Verfahren zu umgehen. Jetzt mal ehrlich, welcher XP-Benutzer hat wirklich bei der MS-Hotline wegen seines Freischaltcodes angerufen?
Desweiteren wird es wohl auch an der technischen Umsetzung scheitern. Woher will diese Blacklist denn wissen, ob du das Recht hast, das File/Programm zu starten oder nicht? Nicht jede Datei mit der Endung .mp3 ist illegal heruntergeladen und nicht alle verwenden ihr EMule zum saugen verbotener Files...
Also außer dass es in Deutschland fast alles zensiert wird und der "Jugendschutz" meist unlogisch und verkehrt ist, passiert meiner Meinung nach nicht viel.
Wegen MS und dem Umgehen. Bis heute kann man alles umgehen, weil es im Grunde alles eine Frage der Software is. Doch wenn mal Hardware und Software aufeinander abgestimmt sind, so wies bei Longhorn sein wird, wirds eng...
Achja, ich hab zum Beispiel bei der MS Hotline angerufen