Merck nimmt Viox vom Markt!!!!!!!!!

redfox1

New member
All Things Considered, September 30, 2004 · Pharmaceutical giant Merck & Co. is pulling its arthritis drug Vioxx from the market after a study confirmed earlier concerns that it raises the risk of heart problems, including heart attacks and stroke. Vioxx is currently used by 2 million Americans and has been used by more than 84 million people around the world, according to Merck.

The drug was approved by the FDA in May 1999 for the relief of osteoarthritis and menstrual pain, and later for treatment of the signs and symptoms of rheumatoid arthritis. At that time, studies didn't show any significant risk of heart disease related to Vioxx. But data from a study started by Merck last year showed a doubling in the rate of cardiovascular problems, when compared with placebo. The problems appeared only after patients had been taking Vioxx for 18 months or more.

The FDA advises that patients who are currently taking Vioxx should contact physicians to discuss alternative treatments.

NPR Health Editor Joe Neel answers questions about today's withdrawal of Vioxx from the market.

Q: How dangerous is Vioxx?

A: The company that voluntarily withdrew Vioxx from the market, Merck, found that there was an elevated risk of heart problems for people taking a standard dose of Vioxx (25 mg per day). Technically, the risk of heart problems relative to people taking a placebo 1.9, which can be interpreted as a doubling of the risk. But a person's risk of a heart attack or stroke is relatively low. Double the risk is still means the chance of a cardiovascular event is still "small," according to the Food and Drug Administration.

Q: Why haven't we heard about this risk before?

A: There have been a few reports since 2000 suggesting that there may be heart problems associated with Vioxx. Merck and the Food and Drug Administration have been monitoring the situation. Today's surprise announcement comes from a study Merck was doing for a totally different reason. It was looking at 2,600 patients to see if Vioxx prevented such problems as colon polyps. The findings of an increased risk for heart problems were discovered by scientists monitoring safety in the study.

Q: What kinds of heart problems?

A: There was an increase in heart attacks and strokes for people taking 25 mg of Vioxx a day for 18 months or more. The study did NOT find problems in people who had taken Vioxx for a shorter period of time.

Q: What should I do if I'm taking Vioxx?

A: The Food and Drug Admininstration issued a Public Health Advisory to inform patients of Merck's action and to advise patients taking Vioxx to consult with a physician about alternative medications. (See the Web Resources on this page) These alternative medications might include drugs that are similar to Vioxx, like Celebrex or Bextra.

Q: Are Celebrex and Bextra safe?

A: Because Celebrex and Bextra are closely related to Vioxx, the FDA says it will now investigate whether these drugs cause the same problems as Vioxx. There's no evidence that that's the case right now. Other alternatives include older nonsteroidal anti-inflammatory drugs and aspirin. Some of these drugs have been associated with gastrointestinal, liver and kidney problems when used over the long term.

Q: Will the increased risk of heart problems go away when I stop taking Vioxx?

A: The FDA and Merck say that they don't know the answer to that. Merck will continue to follow patients in the study to see if there are any problems after they stop taking Vioxx.

Q: I remember my doctor saying that Vioxx was much better than the other drugs I was taking for arthritis and pain - better than high-dose aspirin or naprosen or ibuprofen.

A: Your doctor was acting on the best evidence at the time. Vioxx was the second member of a class of drugs called Cox-2 inhibitors. (The first was Celebrex; the other is Bextra.) These drugs were considered a major advance in the treatment of osteoarthritis and rheumatoid arthritis because they did not cause stomach or intestinal problems like ulcers and bleeding. In fact, it appeared that the drugs might even protect people from digestive problems. That's why Merck was doing the study that led to today's withdrawal of Vioxx.

Q: How soon should I stop taking Vioxx?

A: Again, the FDA advises that you consult a physician. Merck is asking pharmacies to stop selling all dosages and formulations of Vioxx immediately, including the 12.5 mg and 50 mg doses.

Q: What if I have leftover medications? Vioxx isn't cheap.

A: You're right. One Web site I checked (drugstore.com) listed a 30-day supply of the 25-mg dose for $81.99.

Merck will reimburse patients for unused Vioxx. Patients seeking a refund should return any unused Vioxx tablets and oral suspension via regular U.S. mail to the following address:

ATTN: NNC Dept., Merck Order Fulfillment Center, 1645 Satellite Blvd., Duluth, GA 30097

Patients must include the following information when returning any unused Vioxx tablets and oral suspension:

1. Name, address and phone number

2. Unused product in its original pharmacy packaging

3. Pharmacy receipt corresponding to returned product

Merck says that patients will receive a full refund of the price paid as reflected on their pharmacy receipt, plus the cost of shipping via regular U.S. mail.

Q: Why didn't the FDA act faster?

The studies required by the FDA for approving a drug don't usually run as long as the study Merck was doing on colon polyps. So an effect of a drug that doesn't show up until 18 months after you've started taking it wouldn't have been noticed in the studies the FDA requires for approval.

Q: Why didn't Merck act faster?

Today's voluntary withdrawal of Vioxx from the market is an unusual move for a drug company. In many cases, companies wait for an order to recall a drug from the FDA, even after serious side effects are found. And a recall is not always the first response to reports of serious side effects. Though each case is different, the usual scenario is for the FDA and the manufacturer to agree on a warning label listing the risks. That's what happened when the first reports of heart problems were connected to Vioxx. In extreme cases, the FDA has tried to restrict sales of some prescription drugs to certain people. In this case, Merck acted voluntarily after seeing preliminary results of a large study it was doing. It notified the FDA, but there was no intervention by the government.

Quelle:http://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId=4054991
 
A

Anzeige

Re: Merck nimmt Viox vom Markt!!!!!!!!!
Hallo redfox,

schau mal hier:
viox .
Re: auf deutsch

Sicherheitsbedenken: Merck nimmt Vioxx vom Markt

New York (Reuters) - Der US-Pharmakonzern Merck & Co nimmt sein umsatzstarkes Arthritis-Medikament Vioxx wegen des Risikos von Herz- und Schlaganfällen weltweit vom Markt. Die Merck-Aktie brach nach der Ankündigung an der Wall Street zeitweise um rund 27 Prozent ein, wodurch der Pharmariese mehr als 25 Milliarden Dollar an Börsenwert verlor. Merck-Chef Raymond Gilmartin lehnte allerdings einen Rücktritt ab.

Patienten, die gegenwärtig Vioxx nehmen, sollten ihre Ärzte aufsuchen, um alternative Behandlungsmöglichkeiten zu diskutieren, teilte Merck am Donnerstag mit. Eine Darmkrebsstudie habe nahe gelegt, dass das Medikament bei Patienten das Risiko für Schlaganfälle und Herzanfälle vergrößere. Der US-Konzern bereitet sich nun auf eine mögliche Klagewelle vor. Vioxx ist ein so genannter Blockbuster mit Umsätzen von 2,55 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr. Analysten sprachen von einem schweren Schlag für Merck.

Eine Studie der US-Gesundheitsbehörde war unlängst bereits zu dem Ergebnis gekommen, dass bei Patienten, die Vioxx einnehmen, das Risiko für Herzanfälle um 50 Prozent höher sei, als bei solchen, die das vergleichbare Medikament Celebrex des Wettbewerbers Pfizer einnahmen.

VIOXX SEIT 1999 AUF DEM MARKT

Vioxx wurde 1999 auf den Markt gebracht. Seitdem war das Medikament allein in den USA 91 Millionen Mal verschrieben worden. Zu möglichen Klagen, die nun auf den Konzern zukommen könnten, sagte Merck-Anwalt Kenneth Frazier, der Konzern werde sich "energisch" verteidigen. Der Leverkusener Bayer-Konzern, der 2001 seinen Cholesterinsenker Lipobay vom Markt genommen hatte, musste bislang für außergerichtliche Vergleiche mit Klägern mehr als eine Milliarde Dollar aufwenden.

Der Rückruf des Medikaments kommt für Merck zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Das Umsatz- und Gewinnwachstum ist zur Zeit eher schwach. Zudem könnte im Jahr 2006 das Top-Medikament des Konzerns, der Cholesterinsenker Zocor, seinen Patentschutz verlieren.

DATEN AUS DARMKREBSSTUDIE LEGTEN RÜCKRUF NAHE

Der Konzern nehme das Medikament vom Markt, nachdem Daten aus einer dreijährigen Darmkrebsstudie zur Wirksamkeit des Mittels berücksichtigt worden seien, teilte Merck mit. Die Studie habe Vioxx bei der Vorbeugung gegen ein erneutes Auftreten von Darmpolypen untersucht. Dabei sei eine Standarddosierung von 25 Milligramm herangezogen worden. Derartige Darmpolypen können zu Krebs führen.

"In dieser Studie war ein erhöhtes relatives Risiko für bestätigte Herzkreislaufereignisse wie Herzanfälle und Schlaganfälle aufgetreten", teilte Merck mit. Dieses relative Risiko sei ab 18 Monaten einer Behandlung mit Vioxx im Vergleich mit solchen Patienten, die nur ein Placebo erhalten hätten, festgestellt worden. "Angesichts der Verfügbarkeit alternativer Therapien und der von den Daten aufgeworfenen Fragen sind wir zu der Schlussfolgerung gekommen, dass ein freiwilliger Rückruf der verantwortungsvolle Weg ist," sagte Merck-Chef Gilmartin. Seinen Chefposten räumen, wolle er aber nicht. "Ich habe nicht vor zurückzutreten", sagte er.

Mit den Gewinnschätzungen für dieses Jahr von 3,11 Dollar bis 3,17 Dollar je Aktie könne der Konzern weiterhin gut leben, teilte Merck mit. Wegen der Umsatzeinbußen und der Rückrufkosten werde der Gewinn um etwa 50 bis 60 Cent je Aktie geschmälert. Wann diese Kosten allerdings verbucht würden, sei unklar.

ANALYSTEN: SCHWERER SCHLAG FÜR MERCK & CO

Der Rückruf des Medikament treffe Merck hart, hieß es bei Analysten. "Dies ist ein schwerer Schlag für Merck", kommentierte Sena Lund von Cathay Financial. Das Medikament sei einer der Hauptpfeiler für künftiges Wachstum bei Merck gewesen. Die Umsätze wurden zuletzt aber durch Studienergebnisse negativ beeinflusst, die zeigten, dass das Medikament das Auftreten von Blutgerinnsel vergrößert. Blutgerinnsel können zu Schlag- und Herzanfällen führen. Ärzte hatten daher eher die rivalisierenden Medikamente Celebrex und Bextra von Pfizer verschrieben, die nicht mit Herz- und Schlaganfällen in Verbindung gebracht wurden.


geklaut bei bb.

blondy
 
das kommt davon, wenn man...

...millionen in eine beobachtungsstudie investiert...
also dann schau ma amoi, ob die anderen coxibe (celebrex usw.) besser sind...

gruß, kurt (für den alle coxibe gleichwertig sind - auch hinsichtlich der unerwünschten wirkungen)
 
Nachtrag

Whitehouse Station, N.J., 30. September 2004 - Merck & Co., Inc. hat heute die freiwillige und weltweite Rücknahme von VIOXX® bekanntgegeben, ein Medikament gegen Arthritis und Akutschmerz. Diese unmittelbar wirksame Entscheidung basiert auf neuen drei-Jahres-Daten der APPROVe (Adenomatous Polyp Prevention on VIOXX) Studie, einer prospektiven, randomisierten, plazebokontrollieren klinischen Studie.

Diese damit gestoppte Studie sollte die Wirksamkeit von VIOXX 25mg bei der Prävention von rezidiven kolorektalen Polypen bei Patienten nach Entfernung von kolorektalen Adenomen bewerten. Nach 18 Monaten Behandlungsdauer zeigte sich in dieser Studie ein erhöhtes Risiko für bestätigte kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall für diejenigen Patienten, die VIOXX eingenommen haben, gegenüber denen auf Plazebo. Die Ergebnisse der ersten 18 Monate der APPROVe Studie zeigten kein erhöhtes Risiko von bestätigten kardiovaskulären Ereignissen unter VIOXX und stimmten diesbezüglich mit den zwei plazebokontrollierten Studien überein, die in der aktuellen U.S.-Fachinformation für VIOXX beschrieben sind.

"Wir setzen diesen Schritt, weil wir glauben, dass damit den Interessen der Patienten am besten gedient wird," sagte Raymond V. Gilmartin, Vorsitzender, Präsident und CEO von Merck & Co., Inc.. "Obwohl wir glauben, dass es möglich gewesen wäre, VIOXX mit einer auf Basis der neuen Daten geänderten Zulassung weiterhin zu vertreiben, sind wir doch in Anbetracht der Verfügbarkeit anderer Therapien und der durch diese Daten aufgeworfenen Fragen zum Schluß gelangt, dass eine freiwillige Rücknahme der verantwortungsvolle Weg ist."

APPROVe war eine multizentrische, randomisierte, plazebokontrollierte, doppelblinde Studie zur Feststellung des Effektes einer dreijährigen Behandlung mit VIOXX auf das Wiederauftreten von neoplastischen Polypen des Dickdarms bei Patienten mit vorherigem kolorektalen Adenomen. Die Studie umfasste 2600 Patienten und hat VIOXX 25mg mit Plazebo verglichen. Start war im Jahr 2000.

VIOXX wurde 1999 in den Vereinigten Staaten und 2000 in Österreich eingeführt und in über 80 Ländern vertrieben. Weltweiter Umsatz von VIOXX war im Jahr 2003USD 2,5 Mrd.

Die Ergebnisse der VIGOR (VIOXX Gastrointestinal Outcomes Research)-Studie, veröffentlicht im März 2000 zeigten, dass das Risiko gastrointestinaler Toxizität mit VIOXX geringer war als mit Naproxen, das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse allerdings höher war. Dennoch bestand in anderen Studien einschließlich Merck & Co., Inc.´s Phase III Studien, welche die Basis der Zulassung des Produktes waren, kein erhöhtes Risiko kardiovaskulärer Ereignisse unter VIOXX im Vergleich zu anderen nicht-Naproxen nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR). Um ein noch umfassenderes Bild des kardiovaskulären Sicherheitsprofiles von VIOXX zu erhalten, hat Merck & Co., Inc. langfristige randomisierte klinische Studien begonnen.

"Merck & Co., Inc. war immer der Ansicht, dass prospektive, randomisierte, kontrollierte klinische Studien der beste Weg sind, um die Sicherheit von Medikamenten zu bewerten. APPROVe ist genau dieser Studientyp - und hat uns neuen Daten zum kardiovaskulären Profil von VIOXX geliefert," sagte Peter S. Kim, Ph.D., Vorsitzender der Merck Research Laboratories. "Während die Ursache dieser Ergebnisse derzeit ungewiss ist, so legen sie ab 18 Monaten durchgehender Therapie ein erhöhtes Risiko bestätigter kardiovaskulärer Ereignisse nahe. Obwohl wir anerkennen, dass VIOXX vielen Patienten geholfen hat, glauben wir, dass dieser Schritt angemessen ist."

Merck & Co., Inc. hat die Food and Drug Administration und die Behörden in anderen Ländern von dieser Entscheidung informiert. Ebenso informiert das Unternehmen die Ärzteschaft in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern, in denen VIOXX vertrieben wird. Patienten, die derzeit VIOXX verwenden, sollten ihren Arzt kontaktieren, um die Beendigung der Therapie mit VIOXX und andere Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

In Österreich können Patienten ab morgen zwischen 8:00 und 18:00 Uhr unter 0800 800 881 kostenlos eine Hotline erreichen. Darüber hinaus können Patienten und Ärzte weitere englischsprachige Informationen von http://www.merck.com/ und http://www.vioxx.com/ erhalten.

Die Ergebnisse klinischer Studien mit einem Molekül einer bestimmten Klasse sind nicht notwendigerweise auch auf andere Moleküle dieser Klasse anwendbar. Deshalb ist auch die klinische Relevanz der APPROVe-Studie für die Langzeitanwendung anderer Medikamente dieser Klasse, welche aus COX-2 Inhibitoren und NSAR besteht, nicht bekannt, sofern es eine solche Relevanz überhaupt gibt.

Über Merck & Co., Inc.
Merck & Co., Inc. ist ein global tätiges, forschungsorientiertes pharmazeutisches Unternehmen. Merck & Co., Inc. entdeckt, entwickelt, erzeugt und vertreibt eine breite Palette innovativer Produkte, um die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern, sowohl direkt als auch über Joint Ventures.

Rückfragehinweis:

Mag. Britta Blumencron
Unternehmenssprecherin Merck Sharp & Dohme Österreich
0043 1 / 260 44 180
0043 / 664 210 56 82
 
A

Anzeige

Re: Merck nimmt Viox vom Markt!!!!!!!!!
Hallo kurt,

schau mal hier:
viox .
Zurück
Oben