MEINUNG GEFRAGT 2!!!!

Daniel2

New member
Hallo,



vielleicht erinnert ihr euch noch an mein Trainingsplan, den ich aufgestellt habe. Nachdem mir mehrmals davon abgeraten wurde, habe ich ihn etwas umgestellt. Den nun nachfolgenden Trainingsplan habe ich schon zweimal durchgezogen und ich habe ihn eigentlich ganz gut "gepackt" sprich, ich hatte noch ausreichend Kraft, um die Übungen richtig auszuführen.

Doch hat dazu noch irgendjemand eine Anregung, oder einen Tip für eine Umstellung oder dergleichen. Ich bin für eure ehrliche Meinung sehr dankbar.



Hier folgt der Plan nun:



Trainingsplan unter Creatineinnahme



Studio-Training



Bereich: Übung:



1. Rücken Nackenziehen

2. Rücken Rudern

3. Rücken LAT-Ziehen

4. Brust Bankdrücken auf Schrägbank

5. Brust Butterfly stehend an Blöcken

6. Brust Bankdrücken (gerade Bank)

7. Schulter Seitliches Heben der Arme

8. Schulter Hochstemmen der Langhantel hinter Nacken

9. Schulter Zurückführen der Schulter

10. Arme Trizepsmaschine

11. Arme Bizeps mit Kurzhantel

12. Arme Bizeps auf Larry-Scott Bank



Desweiteren sind mind. 3 Beinübungen auszuführen!!



Es sind jeweils mind. 6 x 12 Wdh. zu trainieren!!





Außerordentliches (tägliches) Training:



1. Bauch Crunch (ca. 350-500)

2. Brust/Schulter Liegestütze (4 x 20 Wdh.)

3. Arme Bizeps mit Kurzhantel (4 x 12 Wdh.)



Ich habe diesen Plan schon vor meiner Creatin-Kur ausgetestet, um zu sehen, ob das machbar ist. Ich will ihn dann in Kürze unter Creatineinnahme durchführen.



Danke für eure Hilfe



Euer



Daniel
 
Ergänzung 2

hallo daniel,

konzentriere dich auf max. 5 stationen (komplexe hauptübungen wie z.b. kniebeugen oder beinpresse, kreuzheben, bankdrücken, bankziehen oder rudern oder latziehen, nackendrücken) und achte dafür auf maximale effizienz des trainingsreizes. ich empfehle dir abwärtspyramiden mit 3 bis 4 sätzen á 6 bis 8 aktiven WH (prinzip der "letzten WH", die gewichtsbelastung entsprechend wählen) mit anschl. 2 "negativen" (partnerhilfe notwendig), zum schluss noch einen kraftausdauersatz mit 30 bis 40 WH (das gewicht entsprechend wählen).

länger als 50 bis 60 min sollte dein training nicht dauern, danach fallen dir ohnehin arme und beine ab :))

wenn du das zweimal die woche machst, wirst du merken, dass das motto "weniger ist mehr" seine berechtigung hat!

gruss, kurt



-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: Daniel Melchior [mailto:d.melchior@gmx.de]

Gesendet am: Mittwoch, 28. März 2001 17:57

An: kurt.moosburger@tilak.or.at

Betreff: Re: [] Ergänzung



Hallo,



erstemal vielen Dank für deine Hilfe.

Ich denke, du weist auf was ich mit meinem Training hinauswill, doch bin ich

z.Z. etwas ratlos. Wie sollte denn mein Training denn nun aussehen, anhand

dessen, was ich so aufgeschrieben habe. Wie mache ich es "effizient" bzw.

effizienter??



Ich hoffe du kannst mir helfen...



Vielen Dank für deine Mühe



Tschüß



Daniel
 
Ergänzung zu Ergänzung 2

hallo daniel,

freut mich, wenn die trainingsumstellung früchte trägt. ich wollte ja nicht "g'scheit" sein, aber nach 20 jahren krafttraining hat man halt seine erfahrungen... ich trainiere z.b. nur 1 x pro woche nach diesem prinzip und kann meinen "level" spielend damit halten.

die pausen zwischen den sätzen der "abwärtspyramide" würde ich nicht länger als 3 min machen, die letzte pause vor dem KA-satz sollte etwas länger sein (ca. 5 min).

ein spezielles "aufwärmprogramm" ist nicht notwendig, 3 bis 5 min lockeres rudern oder crosstrainer genügt, dann leichtes (!) vordehnen und ein lockerer "aufwärmsatz" á 10 bis 15 wh mit dem gewicht, mit dem du nachher den KA-satz absolvierst. dann gleich das max. gewicht auflegen und los geht's!

nach exzentrischem krafttraining übrigens nicht dehnen! (wenn, dann nur nach konzentrischem, und auch da nur leicht - siehe die entsprechenden postings im fitness.com-forum)

gruss, kurt





-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: Daniel Melchior [mailto:d.melchior@gmx.de]

Gesendet am: Mittwoch, 04. April 2001 12:15

An: kurt.moosburger@tilak.or.at

Betreff: Re: [] Ergänzung 2



Hi Kurt,



Vielen Dank für deine Hilfe...!!!!



Als ich das erste mal deine E-Mail las, war ich bezüglich des

Trainingsprogramms etwas skeptisch, doch dann sagte ich mir, warum probierst

du es nicht einmal aus... Ich habe mir mein "Muskelbuch" genommen und mir

komplexe Übungen rausgesucht, dann hab ich die genauso im Studio gemacht,

wie du es mir geraten hast. Ich bin noch nie so fertig ausm Training

gekommen wie dann...:)) Ich hab das jetzt schon dreimal gemacht, und es

klappt hervorragend, vielen dank!!!!!

Aber ich hätte doch noch zwei Fragen: Welches Aufwärmprogramm würdest du

denn empfehlen?? Also für das training, das ich mache, und wie lange sollte

eine Pause zwischen den einzelnen Sätzen in etwa dauern??



Vielen Dank



Ciao



Daniel
 
Zurück
Oben