Mein Trainingsplan - ist der in Ordnung?

svenja

New member
Hallo alle miteinander!!
Ich bin neu hier, habe mir hier auch ein paar Übungen für mein "Training" (wenn man das überhaupt so nennen kann) rausgesucht. Es ist folgendes ich möchte etwas abnehmen - insgesamt, und natürlich an meinen Problemzonen (Oberschenkel - vor allem innere und natürlich habe ich auch Reiterhosen, Bauch und Po). Jetzt treibe ich seit ca. 4 Wochen regelmäßig Sport, angefangen habe ich mit jeden 2. Tag 30 min. joggen, dann war ich für 2 Wochen zum testen in einem Fitnessstudio (10 min. aufwärmen, Krafttraining und zum Schluß 30 min. Cool Down) Dieses Prinzip habe ich für zu Hause übernommen. Ich wärme jetzt 10 min. auf meine "Airwalker" auf, mache dann Übungen für meine Problemzonen und dann nochmal 30 min. auf dem "Airwalker".
Das mache ich jeden 2. Tag. Ist das in Ordnung so, oder mache ich etwas falsch? Abgenommen habe ich noch nicht wirklich, aber ich denke, dass kommt mit der Zeit. Ich versuche auch mich anders zu ernähren, vor allem am Abend weniger bzw. gar nichts oder nur etwas leichtes.
Was meint ihr dazu??
Ganz liebe Grüße, und ich hoffe ich bekomme einige Antworten - Danke schonmal.
 
Hallo Svenja.

1. Spot Reduction ist leider nicht möglich. D.h. du kannst nicht gezielt am Po oder an den Oberschenkeln abnehmen. Der Körper sucht sich selber aus wo er Fett verliert.
2. Der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme (morgens/mittags/abends oder der Mitternachtssnack) ist nicht erheblich. Es kommt auf die insgesamt zudir genommene Menge drauf an, womit wir wieder elegant beim Thema negative Energiebilanz gelandet wären.
3. Negative Energiebilanz bedeutet, dass du auf die Woche gerechnet weniger Energie in Form von Nahrung (Getränke nicht vergessen) zu dir nimmst als du verbrauchst.

Bei größeren Interesse kannst du ja mal ins Archiv gucken. Dort findest du bestimmt zu jedem Punkt viele tausend Einträge.
Grüße
Fabian
 
Re: Und vergiss die Artikel nicht,

Danke, aber ist es so in Ordnung wie ich trainiere? Ich meine mit dem Tag Pause und überhaupt mit der Dauer des Trainings?
 
Kommt drauf an!

Liebe Svenja,

ob DEIN Trainingsplan ok ist, kann man aus der ferne nur schlecht beurteilen da ich nie bei einem deiner Trainings dabei war.
Was für Übungen machst du????
Gehen wir einmal davon aus, dass es sich um ein Ganzkörper-Kraftraining handelt.
Dann ist der eine Tag Pause nicht nur OK sondern gehört als Regenerationstag praktisch zum Training dazu.
10 Minuten um den Kreislauf in Schwung zu bringen ist nie verkehrt.
30 Minuten Cool Down. Wäre mir ein bischen lang. Nach einem wirklich intensiven Krafttraining kann ich keine 30 Minuten mehr strampeln sondern mich gerade noch so in die Sauna schleppen.
Kurz gesagt: Wenn deine Übungen ein intensives Krafttraining sind bist du im grünen Bereich!

Grüße Fabian
P.S. natürlich ist jeder Sport besser als auf der Couch zu sitzen.
 
Re: Kommt drauf an!

Ich mache kein intensives Krafttraining, einfach nur einige Gymnastikübungen für meine Problemzonen (Bauch, Oberschenkel, Po) mit 2 Sätzen a 20 mal, Bauch etwas mehr. Also sind die 30 min. Cooldown kein Problem. Wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte ich aber auch an meinem Ruhetag z.B. nur Ausdauer machen, sehe ich das richtig?
Findet ihr es übrigens normal, dass ich jetzt in meinen 4 Wochen, eigentlich noch nichts abgenommen habe (auch nicht an Umfang)? Ich nehme jetzt einfach mal an, es ist normal und wird schon noch kommen. Ich mache weiter, aber irgendwie ist das schon etwas frustrierend.
LG
 
solltest du aber

Hi Svenja,

ich will dich ja nicht noch mehr frustrieren aber mit ein paar Gymnastikübungen wird das NIE was werden.
Daher ist es auch nicht wirklich verwunderlich, dass du in den letzten vier Wochen keine Veränderung gemerkt hast.
Wie ich dir in meinem ersten Posting schon gesagt hatte ist die Spot Reduction nicht möglich. Ob du Gymnastikübungen für deine Problemzonen machst ist dem Körper ziemlich egal.
Du willst ja schließlich Körperfett verlieren. Dafür geht kein Weg an der negativen ENERGIEBILANZ vorbei.
Am einfachsten ist das durch intensives Kraftraining und einer fettarmen (nicht fettfreien) Ernährung zu erreichen.
Das Krafttraining bringt drei Vorteile aufeinmal. Spiel, Spaß und Schokolade. Ok blöder scherz.
Aber im ernst: 1. hoher Kalorienverbrauch beim Training.
2. Nachbrenneffekt und 3. erhöht sich dein Grundumsatz durch die dazugewonnene Muskelmasse. Und keine Angst, du wirst niemals so muskulös werden wie diese Bodybuildertanten (mangels Testosteron).

Also viel Spaß beim Training

Fabian
 
Re: solltest du aber

es geht ja nicht um die gymnastikübungen, durch die will ich ja nicht abnehmen, die mach ich nur zur Vorsorge, dass nichts anfängt zu schwabbeln. Ist vielleicht blödsinn, aber ich finde es macht nicht viel Unterschied zu den Übungen im Fitnessstudio. Ich denke mir aber durch den Ausdauersport müßte ich ja Kalorien verbrennen, ich esse nicht mehr als vorher - eher weniger - negative Energiebilanz?? Warum nehme ich dann nicht ab?
 
Du bist im Irrtum!

liebe svenja,
du hast immer noch nicht verstanden. wenn du willst, dass nichts "schwabbelt", musst du intensives krafttraining machen!!! das übliche "problemzonentraining" ist alles andere als zweckmäßig. merke dir: es sind die muskeln, die für unsere figur "verantwortlich" sind!
abgesehen davon verbrennst du bei einem intensiven krafttraining genausoviel kalorien wie beim ausdauertraining und hast zudem noch den sog. "nachbrenneffekt", der eine negative energiebilanz erleichtert.
dass man/frau mit krafttraining am effizeintesten körperfett abbauen kann, steht schon hundert mal im archiv!
lg, kurt
 
man kann nciht gezielt an bestimmten stellen abnehmen.
 
Zurück
Oben