Mein Trainingsplan + Ernährung (Allergie)

Novaearion

New member
Hallo,

seit einigen Wochen mache ich alle zwei Tage folgendes Fitness-Programm mit den derzeitigen Wiederholungen:

1.30 Liegestütze
2.30 Sit-Ups
3.30 "Name unbekannt" (ich lege meine Beine auf den Boden und stütze mich mit den Handflächen von der Bettkante ab)
4.60 sec Phantomsitzen
5.15 Faustdrücken (auf den Füßen am Boden sitzend nach oben drücken)
6.60 sec Beine nach oben Beugen (am Bett, auf dem Boden sitzend)
7.Etwa 20x aus dem Stand Hantel nach oben stemmen (ca. 10kg), je Arm

Das ganze wiederhole ich dann einmal, zusätzlich führe ich noch jeden Morgen etwa 40 Liegestütze durch.
Wie ihr seht, habe ich noch meine Probleme mit der genauen Bezeichnung der Übungen, das meiste habe ich aus dem Sportunterricht übernommen und hoffe doch, dass es gesund ist. Demnächst werde ich noch Kniebeuge hinzufügen.
Ist dieser Plan irgendwie sinnvoll? Das Problem wird wohl sein, dass ich praktisch nur mit meinem recht niedrigen Körpergewicht trainiere, aber für Geräte fehlt mir das Geld und vor allem der Platz. Lohnt sich da eher der Besuch eines Fitnessstudios? Wobei dieser alleine wohl auch recht langweilig ausfallen würde...

Mein zweites Problem: Ich habe eine Lebensmittelallergie auf fast jedes Obst und soll am besten auch auf Kuhmilchprodukte verzichten. Somit fehlt mir sicher einiges an Eiweiß - Helfen da irgendwelche Shakes? Ich würde liebend gerne mehr Milch trinken, Obst essen usw., aber das kann zu Asthma führen.

Was ich generell vermisse wäre eine Übersicht über mögliche Übungen ohne schwere Geräte, die sich als Standard empfehlen.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

Grüße
 
Hallo Novaearion,

schau Dir doch mal die Übungen auf dieser Homepage unter Training und Workoutübersicht an. Da findest Du auch Übungen, die Du zu Hause machen kannst.
Zu Deiner Frage wegen dem Eiweiß kann ich Dir leider nicht helfen, da ich da nicht wirklich Ahnung von habe.
Zu deiner Übung Phantomsitzen bin ich ein bißchen unschlüssig, da diese Übung extrem auf die Knie geht. Würde ich eher durch tiefe Kniebeugen ersetzen.
Vielleicht habe ich Dir damit wenigstens etwas geholfen.

Bis die Tage

Malti
 
zum thema allergie würde ich dir empfehlen mit deinem arzt, bei dem du sicher in behandlung bist zu reden. normalerweise solltest du bereits einige hinweise bekommen haben, wenn du eine solch komplexe allergie hast!
falls dir die übungen hier auf der seite nicht reichen, kannst du ja mal hier schauen:
http://www.freenet.de/freenet/fit_und_gesund/fitness/workout/komplexuebungen/index.html
der workout ist sehr detailliert beschrieben, sozusagen idiotensicher.
dort findest du auch noch jede menge anderes zu thema fitness, die forum beiträge dort solltest du allerdings nicht zu ernst nehmen!!! da bist du hier besser aufgehoben.

servus jan
 
Zum Plan: Mit der Intensität bekommst Du langfristig nichts zustande. Wenn Du Dir keine Geräte zulegen willst/ kannst, wäre nur ein Fitnessstudio oder der Kraftraum eines Vereins (sind in der Regel preiswerte und haben keine nervige Musik oder Pseudo-Fachleute) die Lösung.
Die Übungen finde ich recht seltsam. Zur "Vorbereitung" auf Gewichte kannst Du die "großen Fünf" (Grundübungen) mit einer Besenstange im Kraftausdauerbereich (30 bis 50 Wiederholungen, alle 3 Tage reicht vollkommen) ausführen:

-tiefe Kniebeuge
- Kreuzheben und/ oder Hyperextentions
- Nacken- oder Frontdrücken (Schulterdrücken/ MilitaryPress)
- Bankdrücken ist ein witzlos ohne Bank, also bleibe bei den Liegestützen
- Rudern oder Klimmzüge

Zur Not gehen die Übungsbeschreibungen auf dieser Seit (doch bei den Kniebeugen bin ich recht skeptisch: Daher dieser Link:
http://www.bsu.edu/webapps/strengthlab/exdetails.asp?exid=1 )
Statt Situps empfehlen sich eher crunches.

Letzten Endes kommst Du nicht um eine Anschaffung von Hantel oder den Besuch eines Fitnessstudios herum.

Zur Ernährung:
Erstens: Sprich mit einem Arzt und lass genaue Tests machen. Beruht Deine Erkenntnis überhaupt auf einer ärztlichen Diagnose?

Zweitens: Es gibt jede Menge Eiweißquellen, die keine Milch enthalten: Hühner-, Puten-, Rindfleisch; Fisch; Eiklar; auch Nudeln und Haferflocken enthalten einen nicht zu verachtenden Eiweißanteil.
Drittens: Auf welchen Bestandteil der Milchprodukte bist Du allergisch? Milchzucker, Milcheiweiß, Milchfett (gibt es alles). Ein genauer Test kann das zu Tage bringen.


Gruß
Sascha
 
Suchtgefahren

Habe bei der Freenet-Seite auch einen Test zum "Adonis-Komplex" gefunden und mußte mir "leichte Suchtgefahren" bescheinigen lassen. Aber es scheint noch nicht kritisch zu sein. :)
 
Re: Suchtgefahren

Muß das nicht jeder Forenteilnehmer im Regal stehen haben!?
Außerdem bin ich üüüberhaupt nicht süchtig, ich könnte
jederzeit aufhören. :winke:

Mal im Ernst: Wenn ich mir ein (realistisches) Ziel gesetzt
habe, kann ich das schon mit einiger Selbstdisziplin verfolgen.
(Hatte ich früher gar nicht, wo kommt die her?!) Ich bin
bereit, sowohl was die Ernährung als auch das Training angeht,
zu 100% auf der Spur zu bleiben.

(Im Moment ist mein Ziel, meinen Fettgehalt auf den
Prozentsatz einzudampfen, der bei dem fitness.com-Artikel
über Körperfettmessung als "sehr gut" gekennzeichnet ist.)

Immerhin trainiere ich nicht, wenn ich krank bin, lasse keine
wichtigen Termine deswegen sausen und meine Freunde und
Bekannten leiden auch nicht drunter. Das wurde mir wohl als
mildernder Umstand gerechnet.

Grüße,
Frank
 
Re: Suchtgefahren

Solche "Kreuzworträtsel" sind ja auch kaum eine verlässliche "Diagnose."

Aber bitte bleibt doch beim Threadthema.

Gruß
Sascha
 
Allergie versus Intoleranz

hallo sascha,
wieder einmal habe ich den eindruck, dass hier "allergie" mit "intoleranz" verwechselt wird. es gibt keine allergie auf milchfett oder milchzucker. ebenso bezweifle ich novaerions "allergie auf fast jedes obst" (siehe meine postings zu "laktoseintoleranz" und "fruktosemalabsorption". auch eine laktoseintoleranz beruht auf einer malabsorption und hat mit einer milchallergie nichts zu tun. diagnosestellung mittels H2-atemtest, ebenso bei einer fruktosemalabsorption).

gruß, kurt
 
siehe mein Posting an Widar

wie wurden deine allergien verifiziert? ich vermute eher eine malabsorption, zumindest beim obst. hast du schon mal einen H2-atemtest auf laktose und fruktose gemacht? mehr info dazu im archiv (ich hab schon ausführlich darüber informiert).

gruß, kurt
 
Zurück
Oben