mein PITT-versuch

fippu

New member
moin.

werde jetzt für 2 monate das PITT-system ausprobieren. hab mich schon ziemlich lang damit befasst, bin jedoch noch lange nicht ausgelernt. trotzdem hab ich mich entschieden damit zu starten und erfahrungen zu sammeln.

ich werd einen ganz leicht modifizierten ganzkörper-basisplan benutzen.
dieser besteht aus zwei einheiten. 20 wdh pro übung. TE2 geht sehr gut in 30min, für TE1 brauch ich vllt 40min.

TE1
bankdrücken
beinpresse/waden
arnie press
(bauch)

TE2
kreuzheben
klimmzüge
dips
konzentrationscurls

die verteilung auf die wochentage soll so aussehn:

Mo: TE1
Di: cardio (badminton oder fussball)
Mi: TE2
Do: cardio (badminton oder fussball)
Fr:
Sa: TE1
So:

Mo: TE2
Di: cardio (badminton oder fussball)
Mi: TE1
...usw.

ich bin gespannt, wie ich auf das system anspreche. ich habe die regenerationszeiten bewusst so gewählt, da ich mich den tag durch momentan gut erholen kann, sprich keine strenge körperliche arbeiten ausführe. sollte ich ins übertraining kommen, werd ich es schnell merken und die pausen verlängern. -schätze meinen körper jedoch nicht so ein;)


was haltet ihr von dem plan?

ein problem hab ich noch: bei den dips und vllt knapp auch bei den klimmzügen, würd ich auch ohne pausen 20 wiederholungen schaffen. sollte ich mich nun nach einem gewichtsgürtel umsehn oder erst mal einfach die durchführung ganz langsam machen und immer 1-2 sekunden gespannt halten? könnte ich auch einfach versuchen, 30 wdh zu machen, oder würde dies bedeuten, dass ich zu nahe ans muskelversagen komme?

mfg
 
so ist es am besten noch bevor man es gemacht hat schon modifizieren

warum solltest du mit 30 whs näher ans muskelversagen kommen als mit 20?auch mit 20 kommt man dahin wenn das gewicht stimmt obwohl ich ohnehin immer zweifel habe ob jemand tatsächlich 20 ordentliche klimmzüge schafft; mag sein, dass du es tatächlich schaffst aber oft behaupten das ja leute deren kraftleistungen in anderen übungen doch sehr bescheiden sind
 
Ich kann deine Übungsauswahl nicht ganz nachvollziehen.
Einerseits würd ich Kniebeugen machen - und zwar vorm Drücken.
Wie stellst du dir das beim BD vor? Viele raten davon ab, weil die Übung für PITT einfach nicht so geeignet ist. (du musst die Stange ja ständig neu rausheben)
Arnold Press ist in meinen Augen noch viel unpraktischer, weil du jedes mal die Hanteln umsetzen musst.
 
die einzige modifizierung ist ja, dass ich den bizeps bei der TE2 noch isoliert trainiere. hab einfach gemerkt, dass ich mit konzentrationscurls relativ gut fahr. und so komm ich auch ziemlich genau auf 30 minuten. ich schaff wirklich 20 saubere klimmzüge wenn ich in form bin. die dips sind gar kein problem. -die frage wegen den 30whs hab ich gestellt, weil ich scho von solchen gehört haben, die beim PITT einige übungen mit 25 oder gar 30 whs drin haben. hab mich aber unterdessen informiert und entschieden, dass ich mir einen gewichtsgürtel anschaffen werde.

Pat hat die zwei hauptprobleme erkannt. das mit dem beugen vorm drücken hab ich falsch notiert (hätts hoffentlich beim ersten train aber bemerkt;). der grund weshalb ich an der presse bin, ist der, dass ich noch bin ende september in meinem kleinen studio, welches ich während meiner militärzeit nutzen durfte, bleibe. dort sind leider nur beschränkt hanteln vorhanden. das schwerste dass es hat, sind 12kg kurzhanteln..-.-
dies ist auch gleich der grund weshalb ich nicht sbd sondern bd mach. und zwar wo?-richtig, am gerät.

ab oktober kann ich dann in nem richtigen studio trainieren. ich denk aber dass diese übergangsform vllt gar nicht so schlecht ist.

ich brauch doch beim bd und arniepress nicht ständig die hanteln ablegen (werde sbd mit kh machen)?!
kann ich net einfach die pause am tiefsten punkt der negativen machen? es geht doch darum, dass sich der muskel von den schadstoffen "befreit" die ein zu früh empfundenes muskelversagen verursachen. bei den klimmzügen zB lass ich mich ja auch mit durchgestreckten armen hängen und spring nicht jedes mal neu hoch.

korrigiert mich, falls ichs falsch interpretier;)

mfg
 
ps: mit dem gewichtsgürtel wirds natürlich anders aussehn. da werd ich mich nicht hängen lassen (können)^^. geht aber eher um die frage, ob die pause so auch produktiv ist.

mfg
 
Du machst bei PITT bei den letzten Wdh schon relativ lange Pausen - da kostet das ganze viel zu viel Kraft. Du musst ja bedenken, dass du ja bei sogut wie allen Übungen noch Spannung am Muskel hast - das ist sicher nicht Sinn und Zweck von dem System.

Schau dir mal die Trainings-Videos von Peter Baers auf Andro an, der ist wohl einer der Vorzeigeathleten von dem Trainingsprinzip.
 
ok hab gegoogelt. bisschen verwirrt.

hoffe ich störe damit den thread nicht aber will keinen eigenen eröffnen.

ich hab das jezt so verstanden.

Beim Kreuzheben zb.

15-20 gesamtwiederholungen sollen es sein.

also nehm ich sagen wir 70 kilo. einmal heben. entlasten 10 sek pause. einmal heben. 10 sek pause. und das so lange bis man 15- 20 wiederholungen hat?

is das so richtig?

mfg
 
man nimmt ein gewicht mit dem man normal 10 whs schafft und macht 20 indem man die pausen einbaut - diese sollen am anfang kurz sein, denn sie werden am ende ohnehin länger d.h. am anfang reichen 2-3 sekunden aus
 
Zurück
Oben