Mein persönlicher Trick für eine neg.Energiebilanz

Flo

New member
Endlich der wissenschaftliche Beweis:

Bier macht schlank!

Darf ich Ihnen, liebe LeserInnen endlich den Beweis liefern, der Euch zeigt, dass Ihr mit Euerem Hobby zur Volksgesundheit beitragt? Ihr habt es sicher schon immer geahnt, nur die Beweise fehlten.

Ich liefere Euch gerne handfeste Daten, die zeigen, dass man mit Bier trinken abnehmen kann, denn alle bekannten Diäten vernachlässigen völlig einen wichtigen Punkt, die Temperatur von Speisen und Getränken. Sie wissen sicher noch, dass eine Kalorie notwendig ist, um 1 Gramm Wasser um 1 Grad Celsius zu erwärmen. Es ist also einfach zu errechnen, dass der Mensch, wenn er ein Glas kaltes Wasser trinkt, ca. 2000 Kalorien braucht, um es im Körper um 10 Grad zu erwärmen. Heute rechnet man allerdings in der Thermodynamik nicht mehr mit Kalorien, sondern mit Joule. Eine Kalorie entspricht dabei 4,19 Joule. Auch für die Temperaturdifferenz verwendet man nicht mehr das Grad, sondern das Kelvin. Das tönt zwar anders, führt aber schluss-endlich zum gleichen Resultat.

Die Formel lautet: Q = m x c x Delta t

Q = Wärmemenge in kJ (Kilojoule)
m = Masse in kg
c = Wärmekapazität in kJ/kg K
Delta t = Temperaturdifferenz in K (Kelvin)

Um 1 Liter (= 1 kg) Wasser von 8°C auf Körpertemperatur zu bringen, sind also 1 kg mal 4,19 kJ/kg K mal 28 K (36°C - 8°C) = 117,32 kJ notwendig.

Diese Wärme-Energie muss unser Körper aufbringen, um das Wasser auf Körpertemperatur zu bringen, die konstant bleiben muss. Dazu nutzt er die einzige Energiequelle, die ihm kurzfristig zur Verfügung steht: das Körperfett. Er muss also Körperfett verbrennen, um das kalte Wasser zu erwärmen. Trinkt man nun ein grosses Glas Bier (ca. 400g) mit einer Temperatur von 8 °C, verliert man ca. 47 kJ. Jetzt muss man natürlich noch den Energieinhalt des Bieres abziehen (ca. 35kJ für 400g Bier), der dem Körper zugeführt wird. Unter dem Strich betrachtet verliert man also12 kJ beim Genuss von einem kalten Bier. Natürlich ist der Verlust um so grösser, je tiefer die Temperatur des Bieres ist und je grösser die zugeführte Menge Bier ist.

Da der Wärmeinhalt in Lebensmitteln im Vergleich zum Wärmeverbrauch nur sehr gering ist, ist es also fast egal, was wir essen oder trinken, nur kalt muss es sein! Diese Art Kalorien (oder eben Joule) abzubauen ist, wie jedem einleuchten mag, viel effizienter als z.B. Fahrradfahren oder Joggen, bei denen nur ca. 4 kJ pro Stunde verbrannt werden. Abnehmen ist so einfach! Wir müssen alle lediglich kaltes Bier (in Mengen ?) zu uns nehmen, und die Thermodynamik erledigt den Rest. Was macht man nun, wenn man eine heiße Pizza geniessen möchte, ohne am nächsten Tag den Zeiger der Fußwaage verwünschen zu müssen? Die Pizza, die uns durch die hohe Temperatur sehr viel Wärmeenergie zuführt, würde wieder zu Fettanreicherung führen!

Sie haben es sicher erraten: genügend kaltes Bier dazu trinken!


http://www.hausgebraut.de/FlaschenPost/Bier_macht_schlank/body_bier_macht_schlank.html

Wünsch Euch viel Erfolg beim Abnehmen:winke:

Gruß flo *derheuteabendetwasfürseinefigurtunwird*
 
1 g = 4.7 J.
400 g = 1880 J.
Mal 8 Grad = 15040 J
= 15 kJ.
Rechnen ist eine Kunst.
 
witzig - aber das steht schon mindestens zweimal im Forum!

und ebenso die auflösung des irrigen gedankenganges:winke:
gruß, kurt (der auch gern bier trinkt, aber ohne thermodynamische gedankenverschwendung:winke:)
 
Ja ich weiss,...

..., Sorry. Dachte weil es nur im Archiv steht und dort ja ausschließlich Registrierte suchen können,...
Naja, kommt nicht mehr vor. Außerdem war es ja sowieso nur zur Auflockerung gedacht und nicht um bierernst:)darüber zu diskutieren.

Aber jetzt hab ich trotzdem noch eine Frage dazu: Eiswürfel zu lutschen ist ja dann eine "super" Methode um Kalorien zu verbrennen, oder? :winke:

Gruß flo
 
BB-Irrtum! Es sind nur 120 Kalorien = 0.12 kcal!!!

wieviel das "bringt", ist die frage...:winke:.
gruß, kurt
 
siehe mein Posting an "Phuxen"

der rechenfehler, eine kalorie mit einer kilokalorie gleichzusetzen, scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben. zu dumm, dass zwischen beiden größen der faktor 1000 ist...:winke:
gruß, kurt
 
Energieumsatz von zwei Millionen Kalorien/Tag...

...na, wie klingt das? nach ziemlich viel, oder? in wirklichkeit sind's aber nur 2000 kcal...
soviel eiswürfel könnte man gar nicht lutschen, dass es energetisch ins "gewicht" fallen würde...:winke:
gruß, kurt
 
Re: BB-Irrtum! Es sind nur 120 Kalorien = 0.12 kcal!!!

Kurt, du kannst ja selber nicht rechnen. es sind 120Kcal!!!!!!!!!!!

um 4000g wasser um ein grad bzw. kelvin zu erwärmen braucht man 4000cal=4kcal. um 4l wasser um 30kelvin zu erwärmen braucht man dann logischerweise 120kcal.
alles klar jetzt????

bruce
 
Re: Mathematik ;-))

Ich versteh jetzt eigentlich nur eins nicht: Was um Himmels willen sollte mich bewegen, den Konsum von 4l eiskaltem Wasser (brrrrr :p) einem entspannenden netten Waldlauf vorzuziehen?

lg

Tabea

P.S.: Vorausgesetzt es herrscht nicht gerade tropische Hitze...
 
Re: Ja ich weiss,...

Tja Flo,
das stellt sich jetzt die Frage ob das Eiswürfellutschen wirklich was bringt.
Thermodynamisch schon, doch ist die ENergiemenge relativ gering im Bezug auf die Masse der Eiswürfel :)
Daher dürfte es sich nicht wirklich lohnen.
Bei 4kg Eiswürfeln wären das trotzdem nur ca. 140kcal (geschätzt)
und das ist es leider nicht Wert :)


Gruß Patrick

PS: Wann wird die Einheit cal endlich abgeschafft, die stiftet nur verwirrung. Bei den Leuten sowieso und auch bei den Studenten, die regelmässig sich verrechen, weil sie nicht auf die Einheit schauen *selbstkritisch*


http://members.tripod.com/homy/pictures/misc/pretzel.gif
 
Und was ist mit Tee?

Wenn ich nun 4 Liter heissen Tee trinke, müsste ich dem Körper doch 120 kKal zuführen. :winke:

LG Christiane
 
ooops!

sorry! rein rechnerisch hast du recht, bruce. aber es ist ohnehin nur graue theorie, denn der erwärmungsvorgang von kaltem wasser ist vorwiegend ein passiver und kein aktiver. somit sind solche überlegungen von vornherein belanglos.
gruß, kurt
 
beuge mein Haupt in Demut,...

...nehme alles zurück und behaupte das gegenteil:winke:. (siehe aber auch meine antwort an bruce - das ganze ist eine hypothese, die nicht der thermodynamischen realität entspricht.)
gruß, kurt
 
Tee hat doch Kalorien ;-)

Hallo Claus,
In Antwort auf:


Hmm, ich fürchte, System "Christiane" möchte System "Claus" mit einer Fangfrage zum Absturz bringen.
Wie kommst du denn darauf? Ich habe nur eine merkwürdige Art von Humor. :winke:
In Antwort auf:


Ein eventueller (bei System "Christiane" aber sicher nicht vorhandener) Denkfehler liegt darin begründet, dass sowohl beim kalten Wasser wie auch beim heißen Tee keine Kalorien zugeführt werden.
Tee (ohne Zucker versteht sich :)) hat zwar im ernährungstechnischen Sinne keine "Kalorien", liefert aber im physikalischen Sinne sehr wohl Energie.

Q = c*m*t

Q: Wärmeinhalt in kJ
c: spezifische Wärmekapazität des Stoffes in kJ/(kg*K)
m: Masse in kg
t: Temperatur in °C

Nimmt man nun ein um 30°C heisseres Getränk als die Körpertemperatur, ergibt sich eine Energiemenge von

Q = 4,182 * 4 * 30 kJ = 501,84 kJ = 119,86 kKal

die in Form von Wärmeenergie an den Körper abgegeben wird, da die Energie nach dem Gesetz von der Erhaltung der Energie nicht verlorengehen kann. :)

Man kann bekanntlich den Energiebedarf erhöhen, indem man die Zimmertemperatur senkt. Logischerweise müsste sich dann auch eine Zufuhr von Wärmeenergie in der Energiebilanz auswirken.

In Antwort auf:


Übrigens, entgegen Deiner Aussage in einem älteren Thread ist der Mensch kein geschlossenes System, sondern ein offenes oder irre ich mich da?
Da die Gesetze der Thermodynamik in geschlossenen Systemen gelten und du die Gültigkeit der thermodynamischen Gesetze in Bezug auf den Menschen nicht bezweifelst, ist logischerweise der Mensch ein geschlossenes System. Das war ein klassisches Eigentor. :)

LG Christiane
 
Zurück
Oben