Maxxus in Hamburg??/Höhe der Mitgliedsbeiträge?

Mellika

New member
Hallo,

ich habe gleich mehrere Fragen:

Im Moment bin ich mit meinem Fitness-Studio echt unzufrieden. Die fragen zwar immer, ob man Verbesserungsvorschläge hat, aber ändern dann doch nichts.

- Ich würde gerne Maxxus-Kurse besuchen. Habe daran früher während meines Studiums in einer anderen Stadt teilgenommen und fand es super. Aber die von Maxxus konnten mir nicht mal sagen, ob irgendein Studio in HH das anbietet. Und alle durchtelefonieren will ich natürlich auch nicht. Weiß jemand, ob's das "hier oben" irgendwo gibt?

Das beste wäre natürlich, ich könnte den Studiobetreiber überreden, das zu kaufen und einzurichten, aber das ist sicher zwecklos. Dafür bräuchte ich gute Argumente, zumal die Geräte ja nicht gerade billig sind.

- Andere Frage: Ist es eigentlich okay, wenn ein Studio für alle Mitglieder den gleichen Preis verlangt? Bei uns ist es so, daß man mir damals erklärt hat, es gäbe keine Studenten-Konditionen und nun hat das Studio den Besitzer gewechselt und neue Mitglieder werden mit Monatsbeiträgen geködert, die ich auch gerne hätte. Ich vermute, man kann nix machen, oder? Aber unzufrieden bin ich doch ... Immerhin habe ich früher in einem anderen Studio als Studentin 500 DM für ein halbes Jahr gezahlt und hier verlangen sie 62 EUR/Monat für einen Halbjahresvertrag, also das 1,5fache. Oder ist Hamburg einfach so schweineteuer, daß man das so hinnehmen muß?

Danke für Meinungen.
Mellika
 
Re: Maxxus in Hamburg??/Höhe der Mitgliedsbeiträge

Hallo Mellika!

Kann dir leider nicht weiterhelfen, weil ich gar nicht weiß, was Maxxus ist *peinlich*
Hast du vielleicht einen Link dazu parat?

Was aber die Mitgliedsbeiträge betrifft:
mir geht es genauso, bin hier in HH in einem Studio, das vor einigen Jahren eine große Mitglieder-Werbe-Aktion gestartet hat, zu unglaublich günstigen Konditionen. Ein Freund von mir ist damals da eingetreten. Hab mich dann erst vor einem Jahr dazu entschieden, dort auch einzutreten (gefällt mir auch sehr gut, die Atmosphäre ist nett und fühle mich ganz gut betreut), hab dann lange darum gefeilscht, den gleichen Tarif zu bekommen wie mein Bekannter und die haben sich sowas von quergestellt!!! Nun trainieren wir da beide und ich zahle auch das 1,5-fache von ihm, und das, obwohl ich einen Studententarif habe und er nicht! Ich finde das, wie du, sehr unfair, glaube jedoch, dass die sich rechtlich gegen eventuelle "Fairness-Forderungen" absichern, das heißt, solche "angebots-Aktionen" mit Sondertarifen in irgendeiner Form als "nicht einforderbar" absichern.

Also, schön oft hingehen, damit sich die ganze Kohle auch lohnt!!! ;-))))
 
Was is´n Maxxus?
Ist das nicht eine Marke?
Also ich meine ein Trademark (Fitnessgeräte wie Laufbänder, Crosstrainer usw.)
 
Re: Maxxus in Hamburg??/Höhe der Mitgliedsbeiträge

Hallo,

Ich habe mich etwas unklar ausgedrückt, natürlich suche ich nicht die Firma "Maxxus", sondern Fitness-Studios, die Kurse mit dem Maxxus "All-in-one-Gym" (so die offizielle Bezeichnung) anbieten. Habe hier einen Link gefunden:
http://www.fitalis-wettenberg.de/html/maxxus.html

Da ich früher in Hessen studiert habe (und Wettenberg ganz um die Ecke ist) und Maxxus seinen Standort ebenfalls in Hessen hat, vermute ich mal, daß die ihr "Einzugsgebiet" vor allem da unten haben. Kann also noch ein paar Jahre dauern, bis das bis hier oben nach HH gedrungen ist. Schade, es war so genial. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand?

Zu den Mitglieds-Beiträgen: Habe vorhin einen Link gefunden (http://www.citysports.de/hamburg/magazin/art_red.php4?ArtNr=132), wonach HH nach München die teuersten Beiträge verlangt, im Schnitt 55 EUR/Monat. Tja.

Danke erstmal.
Mellika
 
Na, na, Jura studierst Du ganz bestimmt nicht! ;)

„Rechtlich abgesichert“ ist das Unternehmen in sofern, als daß Du keinen Anspruch gegen dieses hast.

Auch für „Fitness-Verträge“ gilt, daß Verträge durch zwei wechselseitige, mit inhaltlichem Bezug auf einander abgegebenen Willenserklärungen von mindestens zwei Personen, folglich Angebot und Annahme (§§145 ff. BGB), zustande kommen. Demnach müßte in der „Angebots-Woche“ des Fitness-Studios als juristische Person ein Angebot liegen auf Abschluß eines Vertrages liegen. Dann müßte es die den Vertragstypus charakterisierenden Merkmale enthalten und inhaltlich im Sinne des §154 bestimmt oder wenigstens nach §315 bestimmbar sein. Dies sind in diesem Falle nach §611 gewisse Dienste (Benutzung der Studioeinrichtung), denen eine Vergütung gegenübersteht. Allerdings will sich das Fitness-Studio nicht mit allen vertraglich binden, die Kenntnis der „Angebots-Woche“ erhalten. Man spricht hier, da der Rechtsbindungswille fehlt, denn jeder Rechtsgeschäftsfähige könnte den Vertrag durch Annahme einseitig zustande bringen, von der sogenannten Invitatio ad offerendum. Das Fitness-Studio fordert Dritte auf, ihrerseits ein Angebot abzugeben, das dieses dann annehmen kann.

Ein Kontrahierungszwang besteht nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen, die hier aber nicht vorliegen (meist bei Versorgungs- und Monopolunternehmen gegeben). Daher muß nicht einmal das Fitness-Studio selbst in der „Angebots-Woche“ mit Dir einen Vertrag zu dem beworbenen Preis eingehen. Denn es bedarf der Einigung, §311 I.

Da die Personen, die in den Fitness-Studios arbeiten, selten die erforderliche Vertretungsmacht besitzen, können diese auch nicht mit Dir einen gesonderten Preis „aushandeln“.

Das nennt man auch Vertragsfreiheit (Abschluß- und Inhaltsfreiheit), die unter anderem auch Ausfluß des Art. 2 GG ist. :winke:

Ich hoffe, daß das nicht zu technisch war.

LG,

René
 
Zurück
Oben