Re: Sinn und Zweck deines Krafttrainings?
Hallo Kurt,
möglichweise ist er nicht sehr kompetent in deinen augen, in meinen augen schon eher, da ich ihn ja persönlich kenne und einen guten eindruck habe, er macht selber gewichtheben -kein BB- und ich habe auch mit ihm über viele mythen geredet, die auch schon in diesem forum widerlegt wurden und er hat diesen auch zugestimmt bzw korrekt geantwortet...aber egal, die Leistung präsentiert ja letztendlich das Ergebnis -oder umgekehrt?

- und somit dann auch entsprechende kompetenz des trainingsplanerstellers und wer garantiert mit kompetenz im internet...
Ich habe über eineinhalb jahre planlos trainiert, d.h. einfach hingegangen und darauf lostrainiert, trotzallem ganz gute fortschritte gemacht bis ich dann an's plateau kam, zu diesem zeitpunkt kam auch der neue trainer, der mir anbot einen kompletten jahresplan zu erstellen, da ich auch sehr ehrgeizig bin mir neue ziele zu stecken und diese auch zu erreichen... mein ziel ist es mich gewichtsmässig zu steigern, dass heisst, momentane ziele, doppeltes körpergewicht bei kniebeugen und kreuzheben, 1,5 fache beim bankdrücken...davon abgesehen habe ich nicht gegen muskeln und deren aufbau, bin auch schon recht muskolös geworden in der zeit wo ich 'einfach nur drauf lostrainiert habe' trotzdem habe ich sicher nicht den stets von Dir erwähnten 'Adonis Komplex' sondern nur gesunden Ehrgeiz und Freude wenn ich mich wieder in der Leistung steigern konnte, was mit diesem Plan von Einheit zu Einheit der Fall ist...
begründet ist diese periodisierung -lt meines trainers-, dass nach spätestens 6 Wochen der Einbruch bei den Leistungen im Maximalkrafttrainingsbereich kommt + Ermüdung des ZNS.... nach diesen 6 wochen folgen 5 tage komplette pause, dann wie erwähnt ein leichteres programm um dann wieder erholt den neuen max-kraft zyklus zu beginnen... die maximalkraftphase sieht im groben wie folgt aus : Training A (Submaximale Einheit) mit den Übungen Kreuzheben rum., Good Mornings, Klimmzüge mit Zusatzgewicht, freies LH-Frontdrücken stehend, mit 3 Wdh von 95% des 1RM und Training B (Promaximale Einheit) mit den Übungen flaches Bankdrücken, vorgebeutes Rudern, Dips am Holm mit Zusatzgewicht, freie Kniebeugen und freies LH-Nackenrudern. Hier wird über 100% bis 105-120% des 1RM gegangen, d.h. die 105-120% negative Wdh beim Bankdrücken und Dips, stat. halten bei vorg. Rudern, halbe Kniebeugen ect -um einen neuen Reiz fuer den Nerv zu setzen und den Körper an schweres Gewicht zu gewöhnen....
Insgesamt pro Übungen 6 Sätze, inkl. 1 Aufwärmsatz, dann gestaffelt bei Training A (85% / 95% / 95% / 95% / 70% von 1RM) und bei Training B (90% / 105-120% / 100% / 90% / 80% von 1RM)...
es wird in Zehn Tage Zyklen traininert, je 10 tageszyklus 2x A und 2x B...insgesamt dann ca. 4 zyklen in 6 Wochen...
war auch erst skeptisch aber nun wo ich schon 5 wochen dabei bin, habe ich mich überall ordentlich gesteigert, also... wo ist das Problem :winke: ?
Mir ging's in meiner frage nur darum, dass angeblich in dieser Pause, die aber auch nötig ist, weil über monate hinweg würde ich solch ein training nicht durchhalten, lt meinem trainer die maxkraft kaum sinkt, obwohl man sie halt nicht trainiert...
gruss Ralle