maximalkrafterhaltung

DerRalf

New member
tag,

ist es korrekt, dass die maximalkraft ca. 6-8 wochen erhalten bleibt, wenn man sie nicht trainiert ?

das erscheint mir eine lange zeit..... wenn dies nicht der fall sein sollte, ab wann geht es 'bergab' ?

hintergrund :
habe von meinen trainer einen plan bekommen, mit dem ich jetzt seit 6 wochen trainiere...
habe nächste woche die 6 wöchige maximalkrafttrainingsphase hinter mir, darauf folgt -nach einwöchiger kompletterholung- eine 4wöchige phase mit kraftausdauer und muskelaufbau....
mein trainer meinte die kraft bleibt trotz der 4-5 wöchigen pause im maximalkraftbereich fast komplett erhalten...

bte keine kommentare wie "pttp ist sowieso am besten" usw usw, mir gefällt dieses training besser....

mfG DerRalf
 
Also 6 Wochen sind schon lang...

die Max Kraft wird halt durch maximale Belastungen trainiert, du kannst also davon ausgehen, dass du nach den 4-5 Wochen beim nächsten "Maxkraft - Zyklus" zunächst weniger Gewicht aufladen musst. Wie groß der Unterschied sein wird, ist sicher auch individuell verschieden. Bei mir wars z.B. so, dass ich vor ca. 1,5 Monaten beim BD ca. 95 Kilo max geschafft hab. hab die pttp sets 5x3 mit 85 Kilo gemacht. Dann war ich 2 mal stärker verkühlt. In Summe ca. 2 Wochen Pause und danach gingen bei 5x3 WH nur 75 Kilo.

Es ist aber insofern nicht so schlimm, weil man das schnell wieder aufholt. Probiers halt einfach aus: Krafttraining is Empirie... learning by doing :)


mfG

Alex

http://de.geocities.com/nosegrap77/alex.jpg
 
Maximalkraftpyramide

Maxkraft
KA Hypertrophie

So ist die Verteilung der Kraftarten, d.h. die Maximalkraft ist leistungsbestimmend für die KA und die Hypertrophie. Im Umkehrschluss: Erhöhst du deine Hypertrophie (z.B. BBler), dann erhöht sich auch deine Maxkraft...
Das sollte eigentlich deine Frage erklären. :)


MfG
Phil
 
nicht ganz korrekt

eine reine hypertrophie steigert nur theoretisch die maximalkraft, wie das BB "beweist" - dort steht die kraft in keiner relation zur den "dicken muckis". ohne den vorhandenen faserquerschnitt synchronisieren zu können - stichwort IK (intramuskuläre koordination) - wird sich die maximalkraft nicht wesentlich steigern. und genau dazu bedarf es eines effizienten krafttrainings mit max. effort und speedtraining (stichwort pttp). aber darum geht es den bodybuildern ja eh nicht, die wollen nur optisch imponieren:winke:.
die kraft ist zwar prinzipiell proportional zum muskelquerschnitt, aber nur bei entsprechender IK.

gruß, kurt
 
Sinn und Zweck deines Krafttrainings?

hallo ralf,
worin liegt eigentlich der sinn und zweck deines krafttrainings? kannst du mir das plausibel erklären? mir kommt es vor, als ob du dich nicht zwischen krafttraining und bodybuilding entscheiden kannst. dein trainer scheint mir nicht sehr kompetent zu sein. zumindest hat er nicht viel erfahrung zu haben, was effizientes krafttraining betrifft.

gruß, kurt
 
Re: Sinn und Zweck deines Krafttrainings?

Hallo Kurt,

möglichweise ist er nicht sehr kompetent in deinen augen, in meinen augen schon eher, da ich ihn ja persönlich kenne und einen guten eindruck habe, er macht selber gewichtheben -kein BB- und ich habe auch mit ihm über viele mythen geredet, die auch schon in diesem forum widerlegt wurden und er hat diesen auch zugestimmt bzw korrekt geantwortet...aber egal, die Leistung präsentiert ja letztendlich das Ergebnis -oder umgekehrt?;)- und somit dann auch entsprechende kompetenz des trainingsplanerstellers und wer garantiert mit kompetenz im internet...
Ich habe über eineinhalb jahre planlos trainiert, d.h. einfach hingegangen und darauf lostrainiert, trotzallem ganz gute fortschritte gemacht bis ich dann an's plateau kam, zu diesem zeitpunkt kam auch der neue trainer, der mir anbot einen kompletten jahresplan zu erstellen, da ich auch sehr ehrgeizig bin mir neue ziele zu stecken und diese auch zu erreichen... mein ziel ist es mich gewichtsmässig zu steigern, dass heisst, momentane ziele, doppeltes körpergewicht bei kniebeugen und kreuzheben, 1,5 fache beim bankdrücken...davon abgesehen habe ich nicht gegen muskeln und deren aufbau, bin auch schon recht muskolös geworden in der zeit wo ich 'einfach nur drauf lostrainiert habe' trotzdem habe ich sicher nicht den stets von Dir erwähnten 'Adonis Komplex' sondern nur gesunden Ehrgeiz und Freude wenn ich mich wieder in der Leistung steigern konnte, was mit diesem Plan von Einheit zu Einheit der Fall ist...
begründet ist diese periodisierung -lt meines trainers-, dass nach spätestens 6 Wochen der Einbruch bei den Leistungen im Maximalkrafttrainingsbereich kommt + Ermüdung des ZNS.... nach diesen 6 wochen folgen 5 tage komplette pause, dann wie erwähnt ein leichteres programm um dann wieder erholt den neuen max-kraft zyklus zu beginnen... die maximalkraftphase sieht im groben wie folgt aus : Training A (Submaximale Einheit) mit den Übungen Kreuzheben rum., Good Mornings, Klimmzüge mit Zusatzgewicht, freies LH-Frontdrücken stehend, mit 3 Wdh von 95% des 1RM und Training B (Promaximale Einheit) mit den Übungen flaches Bankdrücken, vorgebeutes Rudern, Dips am Holm mit Zusatzgewicht, freie Kniebeugen und freies LH-Nackenrudern. Hier wird über 100% bis 105-120% des 1RM gegangen, d.h. die 105-120% negative Wdh beim Bankdrücken und Dips, stat. halten bei vorg. Rudern, halbe Kniebeugen ect -um einen neuen Reiz fuer den Nerv zu setzen und den Körper an schweres Gewicht zu gewöhnen....
Insgesamt pro Übungen 6 Sätze, inkl. 1 Aufwärmsatz, dann gestaffelt bei Training A (85% / 95% / 95% / 95% / 70% von 1RM) und bei Training B (90% / 105-120% / 100% / 90% / 80% von 1RM)...
es wird in Zehn Tage Zyklen traininert, je 10 tageszyklus 2x A und 2x B...insgesamt dann ca. 4 zyklen in 6 Wochen...
war auch erst skeptisch aber nun wo ich schon 5 wochen dabei bin, habe ich mich überall ordentlich gesteigert, also... wo ist das Problem :winke: ?
Mir ging's in meiner frage nur darum, dass angeblich in dieser Pause, die aber auch nötig ist, weil über monate hinweg würde ich solch ein training nicht durchhalten, lt meinem trainer die maxkraft kaum sinkt, obwohl man sie halt nicht trainiert...

gruss Ralle
 
jedem das seine ;-)

hallo ralf,
ich nehme an, du bist noch recht jung, darum sei dir dein ehrgeiz zugestanden:winke:. da du aber kein leistungssportler (z.b. leichtathlet) bist, wundert es mich trotzdem. ich hoffe nur, dass dein ehrgeiz nicht eines tages der frustration weicht, wenn du merkst, dass sich trotz deines aufwändigen trainings keine leistungssteigerung mehr einstellt. denn dass das früher oder später der fall sein wird, ist dir hoffentlich bewusst. wenn für dich 5 tage eine "komplette pause" sind, frage ich mich, wie oft du eigentlich trainierst - denn ich habe jede woche eine solche "komplette pause":winke:. und mehrmals im jahr dauert sie noch viel länger...

gruß, kurt (der seit 25 jahren "drauf los trainiert" und gerade deshalb immer noch spaß in der kraftkammer hat)
 
Re: Sinn und Zweck deines Krafttrainings?

Das Wichtigste ist immer, dass man Spaß beim Training hat. Abwechslung ist da ein ganz wichtige Sache. Dein Trainier hat dir einen Plan erstellt, der dir viel Abwechslung bringt. Sicherlich hat er sich einiges dabei gedacht und du vertraust auch auf seine Meinung. Dann sag doch bitte, warum vertraust du nicht auch im letzten Punkt deinem kompetenten Trainer und hinterfragst hier seine Meinung?

Gruß
Perschke
 
Re: jedem das seine ;-)

trainiere ca. 5 x die woche...
und laut klaus in seinen pttp berichten kann man mit dem pttptraining auf 200 kgs bei Kniebeugen und 140-150 kgs bankdrücken kommen...
bei den kniebeugen bin ich schon fast soweit, beim bankdrücken tue ich mir schwerer...
 
keine Pauschalprogosen möglich

5x die woche!!! (das ist in meinen augen schon ein zwang... stichwort "BB")
nix gegen klaus (er ist sehr kompetent in sachen krafttraining), aber seine aussagen über die maximal möglichen kraftleistungen muss man relativieren. das ist individuell, pauschale prognosen sind nicht möglich. genauso unsinnig sind pauschale versprechungen bei einem marathontraining ("mit diesem oder jenem trainingsumfang wirst du eine marathonzeit von x oder y erreichen).
ich kann nur sagen - du hast dir deine ziele verdammt hoch gesteckt. du wirst noch sehen, wie schwierig es zunehmend werden wird, dich zu steigern. noch dazu bei deinem nicht in optimaler weise auf maximalkraft ausgerichten training (wo bleiben z.b. die speedeinheiten?).

schönes wochenende, kurt
 
wurde sie doch!

natürlich kommt es zu einem verlust an maximalkraft, wenn du sie 6 wochen lang nicht trainierst. aber da du mit deinem programm die maximakraft ohnehin nicht effizient trainierst (z.b. fehlt das speedtraining), wird sich die abnahme der maximalkraft in grenzen halten - so gesehen hat dein trainer recht. abgesehen davon holt man den verlust an maximalkraft relativ rasch wieder auf, wenn man wieder zweckmäßig trainiert.
übrigens - auch dieses thema (kraftverlust durch trainingspause) war schon (mindestens) einmal thema hier - siehe archiv.

schönes wochenende, kurt
 
Genetik spielt sicher eine Rolle

muss kurt da recht geben, 140-150kg auf der Bank ist nicht einfach so für jeden möglich, egal wie hart bzw. intelligent man trainiert..
Aber möglich? Ja ich denke schon..
Denn wenn man mit der Meinung: " 150kg werd ich sauber wohl nie drücken könnnen!, blockiert man sich vom Kopf her vom Beginn an.
Dann wird man sicher nie solche Gewichte bewegen können.
Ich für meinen Teil hab mir 18,19 nach ca einem Jahr Bankdrücktraining 130 auf der Bank gedrückt, dass ist wohl einfach nur Genetik bzw. Glück (auch wenn hier vielleicht manch einer was anderes vermutet, aber das Gegenteil kann ich ja eh nicht beweisen also was solls)

mfg und viel Glück bei deinen Zielen (aber immer locker bleiben :))
redfox!



http://www.wu-wien.ac.at/usr/h01a/h0150832/Pic1702g.jpg
 
Re: keine Pauschalprogosen möglich

Also ich finde die Aussagen schon in Ordnung, aber in welchem Zeitraum??? Das ist die eigentliche Frage, vielleicht meinte er in 10 Jahren - kann doch sein...

Und 5-mal pro Woche ist entschieden zu viel, zweimal reicht völlig aus (selbst die Profis, also die absoluten Profis, die sich mit 200 kg Kniebeuge aufwärmen, trainieren NUR 4-mal die Woche und nehmen haufenweise Steroide - das ist dir schon klar... Sonst könnte ihr Körper dieses Pensum nicht verkraften!)

MfG
Phil
 
Re: was sind denn dein ausgangsdaten

nein auf keinen fall.... bankdrücken ist mein grosses manko, da schaffe ich momentan nur 95 kgs (1RM), hier habe ich mir natürlich erstmal die 100 kgs als Ziel gesetzt... evtl bis Ende des Jahres...wenn ich sie schaffe, kann man ja weiter sehen...
Kreuzheben und 90°Kniebeugen schaffe ich je 150 kgs 1RM...
hier ist auf jeden fall noch mehr drin, das merk ich, diese beiden Übungen liegen mir wesentlich besser und ich führe sie auch lieber aus als bankdrücken...
 
Re: keine Pauschalprogosen möglich

wegen speed hast du auf jeden fall recht... das werde ich beim nächsten maxkraft zyklus auf jeden fall mit reinnehmen !
 
Re: keine Pauschalprogosen möglich

achso und 5x die woche nur im moment, sowas mache ich auch nur phasenweise, jetzt z.B. 4 wochen, danach wird's ruhiger... momentan auch keine freundin, sonst würde die mir wahrscheinlich auch 'n vogel zeigen :winke:
 
Maxkraft mit Speed?

Trainiert man die Maxkraft beim Speedtraining? Ich meine eher nicht, da man beim Speedtraining mehr auf Explosivkraft geht, aber wahrscheinlich trägt das auch zur Erhöhung der Maxkraft bei (wie so vieles, z.B. auch Hypertrophie mit Erhöhung der IK :winke:)
Aber könntest du mir das vielleicht noch einmal genauer erklären? Der Zusammenhang ist mir nicht klar...

MfG
Phil
 
Zurück
Oben