Maximale Herzfrequenz

h0pel

New member
Nachdem ich mir einen Pulsmesser gekauft habe, habe ich alle Daten (65 kg, Männlich 1.72, 18 Jahre) eingegeben und er hat mir eine maximale Herzfrequenz von 202 berechnet. Auf dieser Ergebnis komme ich auch mit der Faustregel 220-Alter. Wenn ich jedoch etwas länger an meiner Grenze laufe, dann steigt mein Puls etwa auf 206. Der Trainingsplan den ich abarbeite (Cooper Test) beruht auf Prozentangaben zur maximalen Herzfrequenz. Welche soll ich benutzen, die berechnete oder die aus eigener Erfahrung... was ist besser für mein Training. Soll ich ein langsamen dauerlauf mit 80% von 206 oder mit 80% von 202 laufen?
 
deine daten treffen fast genau auch auf mich zu!
meine polar hätte mir auch 202 vorgeschlagen, jedoch komme ich bei wettkämpfen auf bis zu 208!
natürlich sollst du den wert nehmen den du gemessen hast, und nicht den vom pulsmesser errechneten wert nehmen, wobei der unterscheid bei den 80 % ja ohnehin nur bei 3 schlägen liegt, also nicht besonders abweicht!
ob du nun mit 202 oder 206 rechnest wird sich imho kaum auswirken, du kannst ohnehin nicht konstant mit 162 etc laufen :)

ps: welches ziel strebst du an?
 
Die HFmax. lässt sich nicht einfach anhand einer Formel berechnen, sondern ist individuell verschieden. Aufschluss bringt z.B. ein Hügelsprint (ruhig 2-3mal hochsprinten) mit sofort im Anschluss daran vorgenommener Pulsmessung. Oder du gehst zu einem Sportarzt. Bin mir sicher, dass du auch auf 210 kommen kannst :winke:.
Gruss,

Felix
 
Am besten ist, du läufst, wie es dir deine Erfahrung vorgibt.
Die Formel 220-Lebensalter gehört ebenso ins Land der Mythen, wie so vieles im Bereich Fitness und Wellness....
Wenn deine HFmax aus einem "Praxistest" 206 ist, so ist das bestimmt der brauchbarere Wert als der berechnete.

Ausserdem findet ein langsamer Dauerlauf mit 60-70% der HFmax, aber niemals mit 80% HFmax statt! :winke:

Würde dir aber raten ob all der Pulsmesserei und Rechnerei das Gefühl für den Körper beim Laufen nicht zu verlieren.
Darum lauf auch mal ohne Pulser und lauf auch mal nach Gefühl.

Der Puls ist sowieso relativ unberechenbar und macht oftmals was er will; er unterliegt vielen Einflussfaktoren, was die Handhabung einer Pulsuhr deutlich erschwert.

Grüsse
Rik
 
Als Ziel strebe ich an 3 km oder so zu laufen. Bin heute in der 4. Woche (Ruhewoche) in 20 min 3.7 km gelaufen (meiste Zeit bei 87% von 202, aber irgendwie kommt mir 3.7 recht wenig vor. Ein Bekannter hat mir gesagt 5 km in 20 Minuten seien gut, aber das klingt find ich ziemlich hart...
 
5km in 20min

sind tatsächlich eine verdammt gute Leistung für einen Breitensportler. An Volksläufen betragen die Siegerzeiten über 5km meist zwischen 16 und 18min (bei uns in der Schweiz :winke:)
Meine persönliche Bestzeit über 5km steht bei 18min59Sek, gelaufen im Jahr 1998. Ich kann dir sagen, dass es wirklich verdammt hart war....

Nimms aber mal locker, nur schön kontinuierlich trainieren, dann kommt das gut!

Grüsse
Rik
 
Das mit den Pulsuhren is eh so ne sache für sich.
Hab meine nach 3maligem gebrauch wieder weggelegt. Hab da meine eintönige Strecke aufm Damm...4,5 km die lauf ich dann immer so locker in 22-25 min durch und danach hab ich so das gefühl ich könnt nochmal so viel laufen.
Wobei, wenn ich mir eure leistungen anschau verkriech ich mich in ne ecke:winke:...ok bin aber auch en werfer:)

Ich komm auch "nur" auf 196 bpm

Gruß
Victor

http://www.diskuswerfer.de/ava.jpg
 
Wenn ihr schon soviel Geld übrig habt für eine teure Polar Uhr und das muß sie sein wenn sie euren max.HF Wert haben will (mind. Polar s410i), dann könnt ihr sicherlich auch noch ca. 100 Euro in eine vernüftige Leistungsdiaknostik investieren. Dann könnt ihr aber sicher sein das ihr euren optimalen wert auch mit Laktatbereichen und Pulswerten habt.
 
Zurück
Oben