Masse des Unterarms

CoRn1

New member
Schönen guten Morgen euch allen,

Bisher habe ich hier als passiver Leser meine Runden gedreht, jedoch habe ich nun auch eine Frage.
Und zwar finde ich meine Unterarme etwas "dürr". Sie könnten ruhig etwas breiter und "stabiler" sein. Nun meine Frage..

welche Übungen sind zu empfehlen, um Unterarme bestmöglich zu trainieren ??

Nebenbei bemerkt besitze ich diesen netten, süßen Gyrotwister, über den ihr auch schon ein Artikel verfasst habt. Findet/denkt ihr denn, dass es das Gerät überhaupt bringt ?? Das man seine Unterarme wirklich maximieren kann und somit mehr Masse dazugewinnen kann ??
Ich freue mich schon auf ein paar interessante Antworten.

mfg corn
 
hallo corn,
auch darüber gibt es schon einige einträge im archiv.
im prinzip braucht es kein isoliertes unterarmtraining, denn bei allen komplexen hauptübungen, die eine griff-fixation einschließen (lang- oder kurzhantel, klimmzugstange) fixiert werden muss, wird die unterarmmuskulatur automatisch mittrainiert.
gruß, kurt

p.s.: nicht vergessen - auf die muskelkraft kommt es an, nicht auf die größe des muskelquerschnitts!
 
Das allerallerbeste...

... zum Training der Unterarme ist Sportklettern!
Egal ob draußen oder in der Halle, egal ob Crack oder Anfänger - es bringt superviel Spaß und Unterarme wir Popeye ;-))

Viel Spaß,
Aurelia
 
eben nicht Unterarme wie Popeye!

liebe aurelia,
muskelmasse ist das letzte, was ein kletterer braucht. maximalkraft, kraftausdauer und lokale muskelausdauer ja, aber dicke muckis nein - als kletterer ist jedes gramm zuviel, das man hochziehen muss, ungünstig. sieh dir mal spitzenkletterer an, wie schlank (um nicht zu sagen, dürr) die sind.
dass klettern bzw. bouldern ein gutes training für die gesamte unterammuskulatur ist, kam schon mal im forum zur sprache.
lg, kurt
 
Ähm...

... hast Du Dir wirklich schonmal die Unterarme von trainierten Kletterern angesehen???

Stimmt, Kletterer sind schlank und haben keine aufgeblasenen Muckis aber ich bin mir sehr sicher, dass kaum andere Sportler derart gut trainierte Unterarme haben wie Kletterer!

Ich meinte "Popeye" im Sinne von "Kraft haben" und gut ausgebildeter Muskulatur und weniger im Sinne von Muskelvolumen!

Manche Kletterer haben wirklich Unterarme ebenso "dick" wie Oberarme.

Jawohl!
Aurelia
 
Du solltest wissen...

...dass da, wo ich lebe, klettern eine der populärsten sportarten ist. jawohl, ich habe schon viele kletterer-unterarme gesehen. sie sind muskulös, aber eher im sinne von "sehnig" und alles andere als massig. dass sie teilweise so dick wie die oberarme sind, heißt nichts anderes, als dass die oberarme auch nicht massig sind.
ich frage mich, ob du schon mal spitzenkletterer in natura gesehen hast... die sind durch die bank ziemlich dünn (logisch, sie müssen ja leicht sein). aber wahrscheinlich hast du nur eine etwas andere vorstellung von "dicken muckis" wie ich:winke:.
tennisprofis haben auch einen kräftigen unterarm ihres schlagarms, aber trotzdem keinen massigen unterarm. er wirkt deswegen so "dick", weil der andere unterarm so dünn ist...
lg, kurt
 
Unterschiedliche Blickwinkel...

... auf die selbe Sache!

Ja, ich sehe häufig gute Kletterer in Natura, auch wenn ich im Flachland wohne (ich mag halt die Kletterhalle hier in der Nähe ;-) ) und ich finde ihre muskulösen Körper sehr gut geformt und bestückt.

Was Du unter "dicken muckis" verstehst geht wahrscheinlich eher in richtung Arni und dass wiederum hat für mich nichts mehr wirklich mit Sport zu tun - meiner Meinung nach machen Muskeln, die nur zu ihrem Selbstzweck da sind überhaupt keinen Sinn... andere Philosophie eben!

Du schreibst, Du bist aus den Bergen? Vermute ein Ösi? ... hatte ich mir fast schon gedacht ...

Gruß, Aurelia
 
nein, eben nicht...

...wie schon "savateur" feststellte. du schriebst von "unterarmen wie popeye" und solche haben kletterer nun mal nicht - daran hab ich mich "gestoßen". ansonst bin ich eh einer meinung mit dir. du scheinst noch nicht lang im forum zu sein, sonst wüsstest du, was ich von einem "muskelzüchten" im sinne der BB-philosophie halte. kraft und muskelmasse sind zweierlei und gehen nicht automatisch hand in hand.
ösi - ja, und noch dazu in einer gegend, wo die kletterer zuhause sind:winke:
lg, kurt
 
auch ähm;-))))

hast du dir schon mal die unterarme von powerliftern angesehn???wenn man 300 oder 400kg kreuzheben macht,muss man die stange auch halten können...und da würdn jedem kraxler die astln abbrechen:)!
aber ich sag absolut nix gegens klettern,hübsche sache, es is natürlich auch gut für die kraft(ausdauer) der unterarme, für entwicklung der maxkraft gibts aber heftigere sachen....
cheers,klaus
 
noch etwas zum Gyrotwister:

er trainiert vor allem isometrisch, also Haltekräfte im Krftausdauerbereich - davon werden die Unterarme nicht dicker, "nur" kräftiger ... und gegen das Unerhautfettgewebe an den Unterarmen muss man sowieso anders "vorgehen" als die dortigen Muskeln zu trainieren.

Gruß

Ekkehard

Klugscheißer-P.S.: Wusstest du, dass die Hände etwa sechsmal (!!!) so dick sein müssten, wenn die Greifmuskulatur nicht über Sehnen in den Unterarm "verlegt" wäre, sondern direkt am zu beugenden Gelenk (wie z.B. am Oberarm) ansetzen würde? Die Natur ist ein "Konstrukteur", der "mitdenkt"! Das gleiche gilt für den Fuß ...
 
Powerlifter in der Kletterwand ;-)

Gebe zu, Powerlifter kenn ich nicht! Und ich kann mir gut vorstellen, dass Kletterer die Stange mit 300kg nicht halten könnten.

Aber: glaubst Du wirklich, ein Gewichtheber könnte sich mit den Fingerspitzen an winzigen Griffen halten?
Würde mich sehr wundern.

Aber wahrscheinlich haben Kletterer nicht nur kräftige Unterarme sondern eben so verteilt, dass jeder einzelne Finger maximal zupacken kann.

Gibt es eigentlich Powerlifter, die mit einem Finger ihre Klimmzüge machen? Und womöglich noch an einem wenig vorstehenden Türrahmen?

Trotzdem ist Klettern ideal für "jedermann", der Lust hat auf kraftvolle Unterarme ;-) Bis man zum Powerliften kommt, vergehen wohl einige Jahre harten Trainings mit der Hantelstange und da find ich halt Klettern schon irgendwie netter - aber das ist wohl Geschmackssache.

Jedem das sein, Gruß Aurelia
 
über die fingerkraft...

mancher powerlifter braucht man sich keine sorgen zu machen,denk ich,da hab ich schon eigenartige sachen gesehn!
da gibts leute,die können eine 20kg scheibe mit den fingerspitzen heben,indem sie sie an der erhebung in der mitte der scheibe nehmen(dort,wo das loch is,is meist so eine art konus..).
generell sollte man nicht äpfel mit birnen vergleichen,aber trotzdem:
es gibt auch gewichtheber und powerlifter,die nur zwischen 60 und 70kg wiegen(oder sogar weniger..),die tun sich bei klimmzügen nicht sonderlich schwer.und ich bin überzeugt,sie können sich auch an winzigen griffen halten...

ich hab wie schon gesagt absolut nix gegen klettern,würd mir selber auch gefallen und würd ich vermutlich auch machen,wenn durch mein lädiertes knie die beweglichkeit nicht etwas eingeschränkt wär....vor etlichen jahren war ich auch öfters mit freunden im klettergarten unterwegs(allerdings hatte ich den eindruck,kein besonderes talent zu sein,null technik,musste alles mit kraft machen und war immer ziemlich ausgepowert...is mühsam wenn man sich mit klimmzügen die wand hocharbeitet:)!)

ich find,klettern trainiert eher die kraftausdauer als die maxkraft,das is alles.
cheers,klaus
 
Ok,Ok, ...

... vom Gewichtheben hast Du bedeutend mehr Ahnung als ich und ich hab jetzt verstanden, was der Unterschied zwischen Kraft und Muskelmasse und Kraftausdauer sein soll.

Ich denke irgendwie trotzdem immernoch, dass Klettern eher was für "jedermann" ist, um seine Unterarme und Fingerkraft zu trainieren, als Gewichte stemmen - so rein vom Spaßfaktor gesehen und vorausgesetzt man will kein Powerlifter werden. (Ist das eigentlich das gleiche wie das Gewichtheben, was man so eklig manchmal im Fernsehen sieht? Kenn mich wirklich null aus und sollte wohl wirklich besser die Klappe halten - das mit dem Klettern ist da schon eher meine eigene Erfahrung ;-) )

Grüße, Aurelia
 
Re: Ok,Ok, ...

ich weiss zwar nicht,was an gewichtheben eklig sein soll,aber wenn du meinst:)...
powerlifting is nicht das gleiche,da gehts um die maxleistung bei bankdrücken,kniebeugen und kreuzheben(erscheint dir sicher noch wesentlich ekliger:))...
und nix is für jederman,man sollte da nicht von sich auf andere schliessen...
die persönlichen vorlieben unterscheiden sich zum glück doch etwas:).....
cheers,klaus
 
Re: Ok,Ok, ...

Schön, dass wir uns weitgehend einig sind ;-)
Jedem das seine und alle sind glücklich!

Zum Glück ist das hier ja ein Forum und da kann ja bekanntlich jeder seine Tips loswerden (auch wenn Kurt das gelegentlich anders sieht) und so wirds dann schön bunt und vielseitig.

Eklig find ich Gewichtheben in sofern als dass es einfach keine ästhetischen Bewegungen sind und einem beim Hinsehen schon alle Knochen wehtun. Außerdem sind die richtigen "Brocken" (ganz besonders auch die Frauen) in den hohen Gewichtsklassen nicht mehr sonderlich hübsch anzusehen.
Aber auch das ist natürlich wiederum Geschmackssache und man kann sich ja aussuchen, ob man zusehen mag oder nicht.

Soweit so gut und danke für die Infos!
Gruß, Aurelia
 
Zurück
Oben