Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hallo sigi,
sag mal, wie kommst du denn darauf? meines wissens gibt es keine korrelation zwischer der intensität bzw. dem umfang eines ausdauertrainings und der potentia generandi, sprich quantität und qualität der spermien. wenngleich es schon einen feedback hoher körperlicher belastung auf die hypothalamisch-hypophysäre achse gibt (messbar am LH/FSH), was z.b. im rahmen eines übertrainingssyndroms relevant sein kann (bei frauen kann es auch ohne übertraining zur amenorrhoe kommen. siehe meinen artikel "das übertrainingssyndrom" und meine postings im archiv zum thema "amenorrhoe"). es ist schon denkbar, dass dadurch nicht nur die libido und die potentia coeundi, sondern auch die potentia generandi leidet.
du kannst ja selbst mal in medline suchen, ob es dazu papers gibt.
gruß, kurt
p.s.: ansonst würde ich sagen, dass ab einem umfang von 360km/woche eher die potentia coeundi leidet als die der generandi, wie schon uschi gepostet hat:winke: