Marathon-erfahrene Skater hier im Forum?

Aurelia

New member
Hallo!

Ich habe mich kurzentschlossen für nen Skate-Marathon im April angemeldet und dachte ich frag mal hier, obs erfahrene Leute gibt.

Rollen:
Ich finde meine Rollen furchtbar langsam und ich glaub 80A steht zwar drauf stimmt aber nie und nimmer.
Wer kann mir Tips geben bzgl. Rollenkauf - denn ich dachte, wenn ich mir jetzt bald welche kauf, kann ich damit an trockenen Wintertagen schonmal ein wenig rumrollen. Welche Härte, welche Größe? Welche Marke? Wo gibts die günstig? (Meine Schuhe: K2 Mod 8, Aluschiene, 4 wheels).

Regen:
Bin noch nie im Regen gefahren. Geht das überhaupt, oder ist dann die Strasse zu rutschig?

Kraftausdauer:
Welche Übungen eignen sich übern Winter besonders gut, um sich aufs skaten vorzubereiten? Vermutlich unterer Rücken, Oberschenkel, Po, ... oder nochwas?

Sonstige Tips?

Grüße alle Hobby-Skater ;-)

Aurelia
 
A

Anzeige

Re: Marathon-erfahrene Skater hier im Forum?
ja - "Reach"!

schick ihm eine PM, wenn er sich nicht hier meldet.

schönes wochenende,
kurt (erst wieder am montag online)
 
Hi Aurelia,

Ich hab mir schon mal einen angeguckt, zählt das auch?
Bezüglich der Rollen: Die Härte macht nicht so viel aus, wichtig ist die Rollenqualität. Der Tipp für die Locomotion Warp gilt nach wie vor, die sind fast so gut wie richtig teure Rollen aber deutlich billiger. (Shop-Link hatte ich neulich mal gepostet.)
Ansonsten natürlich Hyperformance = teure Markenrolle.
Rollengrösse 80mm (84mm wird in die Schiene nicht reinpassen), Härte 82A oder 84A.

Hier in Hannover haben die in den Kaufhäusern weder gute Rollen noch richtig viel Ahnung und versuchen einem das Aufzuschwatzen was da ist. (ATB-Sports macht eher in Aggressive.) Also lieber Bestellen: billiger und du kriegst was du haben willst.
Eventuell mal bei groups.google.de oder im Speedskateforum suchen.

Fahren bei Regen geht, ist aber gewöhnungsbedürftig. Ohne Übung 42km bei Regen dürfte der Horror sein. Ist sehr Rollenabhängig. (Die Locomotion Warp sind bei Regen o.k.) Leichter Niesel ist das schlimmste weil rutschigste. Überhaupt muss man eben sehr drauf achten nicht zu rutschen, das erfordert einige Muskeln (z.B. Beinadduktoren) die man sonst nicht so benutzt. Regen ist ein Lagerkiller, am besten gleich einen Satz mitbestellen. Keine neuen Rollen bei Regen, sonst sind fast neue Rollen schneller, also empfehlenswert.

Gruss,
Carsten
 
Danke!

Hallo Carsten!

Danke für die Super-Infos ;-)) Werde mich mal bei den online-shops umsehen!

Von Kaufhaus-Rollen und Kaufhaus-Experten hab ich wirklich die Nase voll - ich glaub ich hab mich da ganz arg übern Tisch ziehen lassen. Die Rollen, die er mir drunter gemacht hat, sind der letzte Schrott und wurden mir trotzdem als "genial" verkauft. Sie sind langsamer (obwohl 80A) als meine alten 76A und außerdem schon nach ca. 200km völlig schräg abgelaufen und mußten schon umgedreht werden. Mit meinen alten bin ich locker 1500km gelaufen und war bis zum Schluß immernoch einigermaßen zufrieden.

Nochmals danke und viel Spaß beim Winterskaten (vielleicht auf Schnee und mit LLskiern ???).

Gruß, Aurelia
 
Hi Aurelia!
Spät aber doch - darum auch als PM an Dich:

Erst einmal gratuliere zu Deinem Entschluß zum schönsten Sport überhaupt! :)

zu Deinen Fragen:
Rollen: 80mm Durchmesser ist auf jeden Fall ok! Nicht kleiner, aber auch nicht größer. 84mm ist nur was für sehr gute Läufer.
Zur Härte - eine harte Rolle (85A) bietet auf glattem Belag weniger Rollwiderstand, dafür fehlt auf rauhem Belag der sog. "Rebound" was Dich minimal langsamer macht. Außerdem schüttelt´s Dich damit mehr durch. Nachdem Du wohl eher nicht 3-4 verschiedene Sätze kaufen willst rate ich Dir zu HyperFormance 83A+G (=plus Grip)
Schau mal auf www.inlion.com, dort findest Du auch Kommentare und Vergleiche zu den Produkten. Weicher heißt übrigens nicht automatisch mehr Grip!

bezgl. Regen: Ja es geht, aber es ist verdammt rutschig! Es gibt schon bessere und schlechtere Rollen für Regen. Eine Empfehlung sind hier die grünen Kopp-Rollen. Tatsache ist aber, daß im Regen mind. 90% die Technik ausmacht. Ich habe im Trockenen eine überdurchschnittlich gute Technik bin dafür aber der schlechteste Regenfahrer Mitteleuropa´s. Keiner weiß warum. Laß es einfach auf Dich zukommen, oder, falls Du ganz eine harte bist, trainiere bei nasser Straße.
Bezgl. Lager bei Regen gibt es tausend Weisheiten. Ich putz meine einfach nach jedem Wasserkontakt, eine bessere Lösung hab ich leider noch nicht gefunden.
Nach einem Regenrennen hat man übrigens mächtige Schmerzen in den Adjuktoren. (alle, außer mir - vielleicht liegt´s daran...?!?)

Wintertraining: da gibt´s viele Möglichkeiten. Sehr gut sind Imitationsübungen, aber da brauchst Du unbedingt einen Trainer dafür. Ansonsten: Kniebeugen mit Gewicht, verschiedene Sprünge mit Gewicht (verdammt verletzungsanfällig!), statische Halteübungen und viel, viel Radfahren, oder notfalls Laufen.
Für den Rücken kann man sicher was tun, ich muß gestehen, daß ich das immer verabsäume. Im ersten Vorbereitungsmonat im Frühling hat man dann halt ziemlich Kreuzweh, aber das legt sich :)
Laß Dir nicht einreden extra Übungen für Adjuktoren und Abduktoren zu machen, das ist verlorene Zeit. (Geht außerdem bei den Kniebeugen nebenbei mit und ist trotzdem effizienter als isoliertes Training)

Kleiner Tip noch: am Anfang so lang wie möglich bei der Gruppe dabei bleiben, auch wenn Du noch so blau bist. Das Tempo legt sich dann bald und Du bist dann dafür vielleicht in einer Gruppe mit Leuten die eine Klasse besser sind als Du, bei denen Du aber trotzdem locker im Windschatten mitfahren kannst.

viel Spaß! liebe Grüße!
reach
 
Soo viele Infos ;-))

Hallo Reach!

Vielen Dank für die vielen Tips - vorallem bzgl. Rollen!!

Ich finde skaten auch total toll und machs auch schon ziemlich lange - ich glaub so 7 Jahre. Aber bislang hab ichs halt nur als Ausgleich und Just for Fun gemacht. Hab aber gemerkt, dass ich problemlos ohne heftiges Schnaufen gute 40 km (incl. deutliche und längere Steigungen) in weniger als zweieinhalb Stunden schaffe und die Maxzeit für unsern Marathon drei Stunden beträgt und da dacht ich, ich probiers einfach mal.

Das größte Problem wird wahrscheinlich der Rücken werden - mal sehen, ob ich mit etwas Krafttraining dem vorbeugen kann ;-)

Wieviele Marathons bist Du schon gefahren? Wie lange brauchst Du dafür? Bist sicher richtig schnell, oder? Trainierst Du in einer Gruppe oder alleine?
Ich bin noch nie in einer Gruppe gefahren und fürchte mich etwas vor der Enge auf der Strasse beim Marathon - wie lange dauert es, bis man nach dem Start freie Fahrt hat?

Liebe Grüße und viel Spass beim "Wintertraining"!
Aurelia
 
Re: Soo viele Infos ;-))

Hi again!
Wenn Du schon 7 Jahre skatest, dann tust Du´s ziemlich genau gleich lang wie ich :) Marathons bin ich ca. 40 gefahren, ist ja nicht so wie beim Laufen, daß man nur 1-2 im Jahr schafft. Sogar in Ö kann man fast jedes WoE irgendwo an einem Rennen teilnehmen. Meine Bestzeit ist irgendwo bei 1:08h und 31min für den HM. Wir sind ein recht großer Verein www.sc-highlanders.com (da bin ich seit kurzem sogar Webmasta) und trainieren auch oft gemeinsam.

Welcher ist "Euer" Marathon? In Deutschland und Schweiz gibz schon arge Kaliber, zB Berlin würde ich nichteinmal fahren, wenn ich Geld dafür bekomm. Da bist Du nur Passagier inmitten von Tausenden.
Aber bei den meisten anderen brauchst Du keine Sorgen haben, da finden sich schon die richtigen zusammen.

Wenn Du Interesse hast Dich zu verbessern, dann schau mal auf www.gotospeed.com
Das ist ein Trainingscamp in der Toskana gemeinsam mit Rollerblade veranstaltet und für alle Leistungsklassen bis hin zum Anfänger. Ca. 8 Leute von uns sind auch dabei.

lg! reach
 
Uih ...

... also so professionell wie Du werd ich die Sache dann doch nicht anpacken *staun*.

Ich machs eher just for fun und um draußen zu sein und weils einfach eine schöne Bewegung ist und ganz gut Geschwindigkeit gibt. Außerdem find ichs spaßig "auf leisen Sohlen" locker an schwitzenden "Fünfrollern" vorbeizuziehen, die mit ihren superharten Rollen einen Höllenlärm machen und trotzdem mangels Technik nicht von der Stelle kommen.

Ich finds allerdings schade, dass man nicht bei Sauwetter mit Skates raus kann - das mag ich nämlich eigentlich sehr (manchmal).

Viele Grüße, Aurelia

P.S. Ach ja, der Marathon ist in Bonn.
 
Re: Uih ...

hey, da hast Du was mißverstanden - wenn´s Dir taugt - nix wie raus mit den Skates bei Regenwetter!! Übung macht den Meister :)
Es soll auch Lager geben die man nach Regenfahrten nicht pflegen muß. Rainer von inlion.com weiß da mehr.

Lärm ist manchmal ein Problem, ich bin da auch sehr sensibel. Liegt aber btw. nicht an den harten Rollen sondern an schlechten Lagern, ungenauen Achsen oder akustisch ungünstigen Schienen.

Bonn kenne ich leider gar nicht - also kann´s nicht so schlimm sein ;-)


Viel Spaß und keep on rolling!
lg! reach
 
A

Anzeige

Re: Marathon-erfahrene Skater hier im Forum?
Zurück
Oben