Mangel an KOndition oder was anderes?

Anonyma

New member
Hallo ihr,

wie weit kann man 'absinken' wenn man keine Kondition hat? Seit 3 Jahren radel ich immerhin jeden Tag zum Bahnhof und zurueck und meide Aufzuege, skate im Sommer fast jeden Tag aber trotzdem wird es fast jeden Monat schlimmer. Ich habe das Gefuehl, keine Luft zu bekommen, vor allem nicht wenn ich bergauf radel oder wenn es sehr schwuel ist. Ich atme zwar genug Luft ein aber irgendwie habe ich das Gefuehl, dass damit nichts passiert oer dass mein herz nicht genug Blut weiterpumpt - und dabei schlaegt es dann wie wild und meine Beine werden sehr schwer. Jeder radelt schneller als ich, komme mir vor wie'ne alte Frau. Aber eigentlich war das schon immer so: habe 100 Meter Sprint im Schulsport immer nur mit angehaltenem Atem geschafft, in der Grundschule musste ich zum Sondersport weil ich keine Kondition hatte und letzten Winter bin ich einfach umgefallen als ich nur mal zur Bank ein paar Strassen weiter skaten wollte. Ist das nur Mangel an Kondition oder koennte da auch noch was anderes hinterstecken? Ich kenne zwar genug Leute, die seit Jahren keinen Sport mehr treiben aber keiner ist so schnell ausser Atem wie ich. Oder koennte da auch eine Erkrankung hinterstecken? Ich komme aus einer Gegend wo Astma und andere Atemwegserkrankungen durch Industrie sehr verbreitet sind. Aber ich habe ja nur Probleme bei bestimmten Sportarten wie radeln, laufen, in bergigen oder schwuelen Gegenden oder Treppensteigen. So normal oder beim Skaten oder Schwimmen nicht.
 
Jeder hat im untrainierten Zustand eine unterschiedlich gute Kondition. Das ist genetisch bedingt. Und genauso sieht es bei Trainierten aus. Wichtig für die Ausdauer ist ein Grundlagenausdauertraining. Wenn Du Dich registrierst kannst Du im Archiv viel dazu finden.

Gruß

Carsten
 
hallöle!

wie regelmäßig und intensiv betreibst du denn das skaten und radeln? das du, wenn es schwül ist, "schlechter luft bekommst" ist normal. das geht mir und wahrscheinlich allen anderen auch so. du verlierst durch die wärme mehr flüssigkeit und somit auch elektrolyte --> hypertone dehydratation...kann wirklich gefählich werden--> hitzschlag,hitzeerschöpfung.., außerdem (erkläre ich mir jedenfalls so) atmet man mit kühlerer luft auch mehr sauerstoffmoleküle an. hast du sport schon mal mit einer pulsuhr betrieben? würde ich dir mal empfehlen... das allerbeste wird jedoch sein, du suchst mal einen kardiologen in deiner nähe auf - der sollte dich mal durchchecken, wenns wirklich so heftig ist, wie du schilderst.

so viel von mir, bekommst sicher noch qualifizierte antworten ;O)

mfg christian
 
Hallo Christian
und danke fuer deine Antwort.

Die lezten 3 Jahre habe ich jeden Sommer geskatet. Jetzt im Winter ist es mir zu kalt und ich bin etwas ueberempfindlich. Ich kann zwar schnell skaten, aber trotzdem ist das sehr energiesparend, lange Schritte machen. Geht ja auch gut beim Schwimmen. Aber wenn ich permanent Kraft aufwenden muss gehts einfach total daneben und ich fuehle mich wie tot und moechte wie verrueckt nach Luft schnappen, wodurch es nur noch schlimmer wird, also probiere ich etwas flacher zu atmen und mich zu entspannen, aber wirklich besser wird es dadurch natuerlich auch nicht. Tja, und dann die gut 15 Minuten zum Bahnhof radel, jeden Tag. Ich weiss, ist nicht viel aber schon davon bin ich meistens total ausser Atem dabei ist die Strecke abgesehen von einer Bruecke total platt. Kann ja nicht sein, dass ich jeden Tag total kaputt und ausser Atem nach Hause komme.

Ich habe noch keine Pulsuhr benutzt, aber nach kleinen Anstrengungen geht mein Puls sofort sehr hoch und wenn es nur eine kleine Treppe ist, Blutdruck weiss ich nicht, aber der ist eher niedrig. Ueber- oder Untergewichtig bin ich auch nicht.

Hmm, sollte wohl mal zum Arzt damit...
 
"Anatmen von Sauerstoffmolekülen" ?

hallo christian,
erstens atmet man keinen sauerstoff ein, sondern luft und zweitens hat die lufttemperatur keinen signifikanten einfluss auf den gasaustausch in der lunge (weitere info siehe "die max. sauerstoffaufnahme..." auf meiner homepage).
gruß, kurt
 
Als Laie würde ich mal dazu raten, dich ärztlich durchchecken zu lassen. Herz, Lunge, Schilddrüsenfunktion usw. Wenn organische Ursachen wegfallen, liegt's möglicherweise "nur" an der Kondition. Vielleicht setzt du dich einem unbewussten Leistungsdruck aus: Ich MUSS den Weg zum Bahnhof in 15 Minuten schaffen (obwohl jeder andere für die Strecke 20 Minuten braucht, ohne dabei getrödelt zu haben ?! Beobachte dich mal selber, ob du immerzu am "rotieren" bist.
LG - Abraxas
 
vielleicht hast du eine nicht vollständig ausgebildete herzscheidewand -> so mischt sich suaerstoffarmes und sauerstoffreiches blut -> schlechtere sauerstoffverorgung der organe und muckis.

muss aber nicht so sein...
 
Re: "Anatmen von Sauerstoffmolekülen" ?

...is ok. ;O) ich werds gleich mal nachlesen.... *rotwerd* hatte ich mir immer so erklärt...
 
Zurück
Oben