Maltodextrin ist Zweifachzucker.
gute Wasserlöslichkeit
geringere Süßkraft
Maltodextrin wird langsamer aufnehmbar für den Körper, dadurch kommt es nicht wie beispielsweise bei Traubenzucker zu einem starken Blutzuckeranstieg, der im Körper eine starke Insulinausschüttung bewirkt und so eher zu einer Unterzuckerung.
Maltodextrin bindet also weniger Wasser an sich. Dadurch lässt es sich auch im Zustand der körperlichen Dehydratation leichter trinken.
Maltodextrin ist geschmacksneutral. Kürzerkettige Kohlenhydrate werden bei Zufuhr größerer Mengen meist als unangenehm süß empfunden. Aufgrund der letzten beiden Punkte kann durch Maltodextrin eine höhere Kalorienzahl zugeführt werden als durch kürzerkettige Kohlenhydrate.