Mal keine Frage...

Squirrel1

New member
Moin,

ich will hier mal nicht zum 673058. Mal die selben Fragen stellen, sondern nur mal ein Pauschallob für diese Webseiten aussprechen. Wer lesen kann und lernen will, ist hier wirklich an der richtigen Adresse.

Das wichtigste, was ich hier mitnehme, ist, dass Sport dazu da ist, Spaß zu machen. Wenn zusätzlich noch die Fitness zu- und der Körperfettanteil abnimmt, ist das fein - insbesondere Letzteres sollte aber nicht die Hauptmotivation für Sport sein.

Mein eigenes Sportprogramm sieht ungefähr so aus:

ca. 4mal pro Woche Ausdauer (Ergometer, Walken oder Joggen), je nach Laune zwischen 40 und 80 Min, letztere aber meist nur auf dem Ergometer.

ca. 2mal pro Woche ein jeder Beschreibung spottendes Kraftraining (nur gerätelose Übungen wie Liegestütze, Crunches, Hyperextensions, Kniebeugen nur mit dem eigenen Gewicht usw.) jeweils ca. 20 Min. Für einen richtigen Muskelaufbau sicher zu wenig, aber es macht mir so einfach Spaß und scheint zumindest einen kleinen Kraftzuwachs zu bringen (z.B. von anfangs <5 auf mittlerweile 2mal 10-12 Liegestütze).

Effekte: (1) seit Weihnachten (ein Hoch den vielen Familien-Schlemmereien!) ca. 6 kg weniger, genau weiß ich das nicht.
(2) dank meiner großen Klappe werde ich im nächsten Jahr einen Halbmarathon mitlaufen, bis dahin muss ich aber wahrscheinlich noch ein bisschen systematischer beim Lauftraining werden.

Also, der langen Rede kurzer Sinn: Nicht strunzen sondern fitness.com-Lesen - und umsetzen! Da werden Sie geholfen :)
 
Lobenswertes Beispiel (zur Nachahmung empfohlen)

hallo eichhörnchen,
ich bin immer wieder froh, dass es such noch so "normale" leute wie dich gibt, die eine natürliche einstellung zum sport und zu ihrem körper haben. ich hoffe, dein beispiel spricht möglichst viele leser an.
übrigens - dein krafttraining spottet keinesfalls jeder beschreibung. besser ein effektives KA-training als eine alibi-hantelschwingerei, wie man es großteils in den fitnessstudios beobachten kann.
weiter so!:winke:
gruß, kurt
 
Re: Dat passt...

Hallo Squirrel,

In Antwort auf:

ca. 2mal pro Woche ein jeder Beschreibung spottendes Kraftraining (nur gerätelose Übungen wie Liegestütze, Crunches, Hyperextensions, Kniebeugen nur mit dem eigenen Gewicht usw.) jeweils ca. 20 Min. Für einen richtigen Muskelaufbau sicher zu wenig, aber es macht mir so einfach Spaß und scheint zumindest einen kleinen Kraftzuwachs zu bringen (z.B. von anfangs <5 auf mittlerweile 2mal 10-12 Liegestütze).

So habe ich auch angefangen und viele Übungen mache ich auch heute noch ohne Hanteln, die ich mir eigentlich nur gekauft habe, um mehr für meinen Rücken tun zu können.

In Antwort auf:

2) dank meiner großen Klappe werde ich im nächsten Jahr einen Halbmarathon mitlaufen, bis dahin muss ich aber wahrscheinlich noch ein bisschen systematischer beim Lauftraining werden.

Das haut ohne Probleme hin. Du kannst den Winter gut nutzen, um ein ordentliches Fundament, sprich Grundlagenausdauer zu schaffen. Dabei lernst du noch ein paar Trainingsmethoden kennen und wirst feststellen, dass systematisches Lauftraining mehr Spaß macht als das Spontane. Zumindest ging es mir so. Außerdem gibt es nichts besseres, um dich vor Erkältungen zu schützen, als das Laufen im Winter. *dreimalklopfenaufholz: Hatte im letzten Winter nur eine Erkältung. Früher waren es zwischen drei und fünf.
Und wenn du Fragen zum Trainingsaufbau hast, findest du hier genug kompetente Ansprechpartner. Auch ein Vorteil dieses Forums, den jetzt ich lobend erwähnen möchte.

Viele Grüße,

Phil
 
Hallo,

ich mache meine Kraftraining auch so. Ich brauche keine Geräte oder Hanteln. Hab es bis vor kurzem im Studio in dieversen Kursen gemacht. Jetzt mache ich es aus Zeitmangel zu Hause. Geht genauso gut.
 
Aber man darf natürlich auch

lieber jhuebner,
zu Hause, wie ich, mit Lang- und diversen Kurzhanteln Krafttraining betreiben. Ab einem gewissen "Kraftniveau" sind sie unvermeidlich zur weiteren Steigerung. Und preislich allemal erschwinglich. Und soviel Platz nehmen sie auch nicht weg, wenn das Wetter mitspielt kann man sogar auf der Terrasse trainieren.:winke:
Gruß Rainer
 
Ich kann mich deinem Lob nur anschließen! Ich hab hier in der kurzen Zeit, seit ich hier mitlese, eine Menge gelernt. Und das ist alles so logisch und einleuchtend und überhaupt, dass ich seitdem nie wieder in Versuchung kam, eine dieser Frauenzeitschriften zu kaufen *g*

DANKE!

Jetzt muss ich nur noch meinen inneren Schweinehund dazu überreden mit mir ein bisschen Sport zu treiben ;-)

Karla
 
Dann fang doch

liebe karla,
heute damit an.:winke:
Spazieren gehen, Walking, Kniebeugen........, einfach irgendwas was Dir Spass macht. Und schon ist der Anfang gemacht!!
Gruß Rainer
 
Re: Dann fang doch

Ja, das mit dem einfach anfangen sag ich mir jeden Tag. *g* Und ich werd auch anfangen. Jawohl :p Ich seh mich schon vor mich hin traben... ;-)
 
Wenn Du

liebe karla,
eine "Trabstrecke" gefunden hast, dann GEH doch die ersten 3 Tage einfach die Strecke ab. Dann bekommst Du ein Gefühl für Länge und benötigte Zeit. Wenn es Dich nicht fordert, geh sie zweimal hintereinander, oder dreimal hintereinander. Du hast doch alle Zeit der Welt. Und dann fängst Du an zu traben. Solange es geht, und dann gehst Du wieder. Und dann vielleicht wieder ein bisschen traben.
Wird schon werden!!
Gib Dir nen Ruck.:winke:
Gruß Rainer
 
Re: Wenn Du

danke fürs Ermutigen :)
"Du hast doch alle Zeit der Welt" - leider nicht wirklich, aber dafür sollte es schon reichen. Im Februar hatte ich es schonmal geschafft für 6 Wochen lang vier Mal pro Woche Joggen/Walken zu gehen...das hat sogar Spaß gemacht...

Los, Karla, gib dir nen Ruck...neee...nicht einfach zur Seite gehen ;-p
 
es geht lange ohne...

* squats mit freund/freundin/ehefrau/ehemann/kind (je nach kraftpotential) auf den schultern

* handstand-dips an der wand (statt schulterdrücken - soviel widerstand, sprich das eigene körpergewicht, können nur die wenigsten mit der langhantel drücken...)

* klimmzüge mit einem kind, das sich an dich klammert...

nur ein paar beispiele für ein hocheffizientes krafttraining in den eigenen vier wänden... :winke:
gruß, kurt
 
Das hört sich doch gut an

lieber Kurt,
" das eigene Körpergewicht können nur die wenigsten mit der Langhantel drücken"!
HiHiHi, und ich gehöre dazu, sogar noch ein bisschen mehr, und das als alter Sack!!!
Nichts ist unmöglich...........
Gruß Rainer
 
ich sprach vom Schulter-, nicht vom Bankdrücken!

ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit mehr als 80kg frontdrückst.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben