mahlzeitentiming

mark1

New member
ich möchte gerne abnehmen (betreibe 4 mal / woche ausdauer und krafttraining) und möchte von Euch wissen, welches Mahlzeiten-timing dafür optimal ist. Es existieren ja 2 Meinungen:

1. ca 5- 6 "kleine" mahlzeiten über den tag verteilt

2. 3 "normale" mahlzeiten.



Bitte geht davon aus, dass es sich um die kleiche kalorienmenge handelt und die nährstoffbilanz "etwas" eiweiß orientiert ist.

lg martin
 
Egal...

...probier einfach aus, was für Dich gefühlsmäßig besser ist.

Entscheidend ist eigentlich nur eine negative Energiebilanz.



mfg

Hermann
 
mit wäre am liebsten..

mir wäre am liebsten: ein bescheidenes frühstück und erst am abend: eine große (natürlich gesunde) mahlzeit : ob das gesund ist???

lg
 
Re: mit wäre am liebsten..

kein Problem,

frag mal Kurt, ich glaube der macht das schon seit Jahren so

lg

Sabine
 
"gesund" ist, was dir gut tut!

und nicht, was so manche pseudoexperten uns weismachen wollen. entscheidend ist, was und wieviel wir essen, nicht wann.

übrigens - manchmal ist es schon fast mitternacht, wenn ich zum "abendessen" komme ;-)

gruss, kurt





mark schrieb:

> mir wäre am liebsten: ein bescheidenes frühstück und erst am abend: eine große (natürlich gesunde) mahlzeit : ob das gesund ist???

> lg
 
insulin-spiegel..

@kurt)d.h. also auch, dass das bestreben, den insulins-spiegel konstant zu halten nicht ausschlaggebend fürs anbnehmen ist...??
 
so ist es!

hallo mark,

darüber haben thomas markmann und ich schon mehrmals gepostet! die einen propagieren am liebsten, jede stunde zu essen, die anderen propagieren lange nüchternphasen. fest steht, dass jede noch so kleine mahlzeit eine insulinantwort nach sich zieht. fest steht, dass jeder selbst herausfinden soll, wie er seine ernährung gestaltet.

das problem ist, dass viele pseudoexperten den physiologischen insulinhaushalt mit dem pathologischen zustand der "insulinresistenz" gleichsetzen.

lass dich doch vom "insulin-mythos" nicht infizieren! auch er vermag die gesetze der thermodynamik nicht über den haufen zu werfen!

schönes we,

kurt





mark schrieb:

> @kurt)d.h. also auch, dass das bestreben, den insulins-spiegel konstant zu halten nicht ausschlaggebend fürs anbnehmen ist...??
 
An Kurt:Re: stimmt - und mir geht's saugut dabei und bin fit wie ein Turnschuh ;-)

Kannst Du als "erfahrener Spätesser" mir vielleicht einen Tip geben? Ich trainiere häufig abends direkt nach der Arbeit und esse dann erst zwischen 21:00 und 22:00 Uhr. Wenn ich danach gleich schlafen gehe, habe ich teilweise am nächsten morgen dass Gefühl, dass die Nahrung den Magen noch nicht verlassen hat (beim Einschlafen stört mich der volle Bauch nicht, ist nur morgens ein seltsames Empfinden). Liegt's an dem was ich esse (rel. kohlenhydratreich), oder sollte ich doch lieber vor dem Training essen?
 
Spätes Abendessen

hallo daniela,

keine angst, der magen entleert sich während der nachtruhe eigentlich noch besser als untertags, auch die verdauung funktioniert besser. schliesslich ist die nacht die domäne des parasympathicus. ausserdem bleiben kohlenhydrate weniger lang im magen liegen als fette. ich würde aber nicht gleich nach dem essen zu bett gehen, sondern erst ca. 1 stunde später. lies ein buch oder sieh noch etwas fern, 22 uhr ist ja wirklich etwas früh zum schlafengehen ;-)) du kannst ja "zweizeitig" essen - einen teil vor, einen teil nach dem training.

lg, kurt





Daniela schrieb:

> Kannst Du als "erfahrener Spätesser" mir vielleicht einen Tip geben? Ich trainiere häufig abends direkt nach der Arbeit und esse dann erst zwischen 21:00 und 22:00 Uhr. Wenn ich danach gleich schlafen gehe, habe ich teilweise am nächsten morgen dass Gefühl, dass die Nahrung den Magen noch nicht verlassen hat (beim Einschlafen stört mich der volle Bauch nicht, ist nur morgens ein seltsames Empfinden). Liegt's an dem was ich esse (rel. kohlenhydratreich), oder sollte ich doch lieber vor dem Training essen?
 
Zurück
Oben