magnesium

tassilo

New member
liebe forum gemeinde,
als langstreckenschwimmer habe ich in letzter zeit probleme mit waden- und oberschenkelkrämpfen bekommen. normalerweise liegt sowas an magnesiummangel, gibt es noch andere möglichkeiten?
ich habe mir daraufhin div. (brause)tabletten gekauft, wo mg draufstand und mein subjektiver eindruck ist der, dass das billige zeugs, wo das mg als mg-carbonat vorliegt mir nicht hilft, da wo mg-citrat oder Mg-OH drin ist merke ich schon, dass ich weniger, keine krämpfe mehr bekomme...ists placebo (was teurer ist...) oder gibt es dazu wiss. erkenntnisse. was wäre dann eigtl. die 'optimale' chem. verbindung?
vielen dank!
stefan
 
A

Anzeige

Re: magnesium
vorab im forum gibt es eine menge darüber, zusammenfassend gesagt magnesium hilft im akutfall, sprich wenn der krampf schon vorhanden ist, jedoch nicht als präventivmaßnahme, ich habe selbst auch leider immer wieder probleme mit krämpfen, ich esse so wie es möglich ist jeden tag eine banane und n calcium tab, bei mir hat es geholfen.
 
hallo S_Wassermann,
oh, ok, auf die info, dass mg keine vorbeugende wirkung hat sondern nur im akuten fall wirkt bin ich nicht gestossen - danke.
aber zu deinen lösungen:
1. leider mag ich bananen nicht wirklich, obst ansonsten schon...;-)
2. dass du calcium i.d. zushg. erwähnst macht mich stutzig, irgendwo hatte ich das nämlich auch mal gelesen, dass -entgegen der landläufigen meinung, es auch calcium-mangel sein kann, der krämpfe verursacht...ich hatte das erst mal als schmarrn abgetan und zurückgestellt bis ich, wie jetzt, erneut von sowas höre...

ich kam auch schon ins nachdenken, ob ein zuviel an milch /milchprodukten (bin vegetarier, nehme aber mit ca. 2.5-3 l buttermilch/milch wahrscheinlich sowieso schon mehr zu mir, als 'erlaubt' bzw. notwendig) das 'irgendwie' verusrachen kann...

danke erst mal für die antwort...

p.s. der nick hat nicht zufällig etwas mit dem medium zu tun, in dem du sport treibst...?
 
hallo fremdgestalt!

ok, danke, ich werde das mal beobachten. es kann sein, dass du mit dem wassermangel recht hast...ich trinke zwar frühs etc. sicher ausreichend, aber ab dem späten nachmittag meist nur mehr 'dünnen' kaffee...und der entwässert ja...also, kafffee weglassen.
und na-maangel, wer hat denn sowas? ich dachte in unseren breitengraden is(s)t man/frau weit entfernt vom na-mangel sonder eher am zuviel...?

stefan
 
Hallo,
ich hatte vor kurzem auch ständig Probleme mit Muskelschmerzen und krämpfen. Jetzt trinke ich jeden Tag einen Shake aus 0,3L Milch und einer Banane (pur mag ich dat auch nicht.) plus ein Becher Hüttenkäse, Joghurt oder so. und die Probleme sind weg.

Wenns bei dir nicht weg geht, geh doch einfach zum Arzt und lasse eine Blutuntersuchung machen. Dann weist du genau, was dir fehlt.

Grüße bilana
 
dürfte kein natriummangel sein...

xenomorph,

sondern nur ein flüssigkeitsmangel. natrium soll nur helfen, wasser im darm besser aufzunehmen (ich glaube weil es dann ein bisschen länger im dünndarm verweilt).

grüße sporti
 
eine Blutuntersuchung ist hier nicht zielführend!

an welche laborparameter hast du gedacht?

lg, kurt
 
siehe "Krämpfe" od. "Muskelkrämpfe" im Archiv

lies meine postings dazu.
wenn du krämpfe während oder nach sportlicher betätigung bekommst, ist eine dehydratation daran schuld. siehe "trinken im sport" auf meiner homepage.

gruß, kurt
 
es geht nur um einen vorübergehenden Na-mangel

im zusammenhang mit einer dehydratation, sprich während eines trainings bzw. wettkampfs (siehe "trinken im sport" auf mener homepage)

gruß, kurt
 
an Ca, Mg, Na, Fe, usw im Blut???????

Warum nicht?
Da kann man doch was sehen?!? Und wenn die Werte "im grünen Bereich" sind, dann kann immer noch weitergeforscht werden, woran es nun liegt.
Grüße bilana
 
nur bedingte Aussagekraft der Serumparameter!

liebe bilana,
lediglich die serumspiegel von natrium und kalium haben aussagekraft. lies doch meine postings im archiv, ich hab schon darüber informiert. abgesehen davon, dass das eisen in der genese von muskelkrämpfen keine rolle spielt, sagt der eisenspiegel im blut (serumeisen) nichts aus (vielmehr das serumferritin), ebensowenig wie das serum-magnesium (entscheidend ist nicht das mg, das im blut herumschwimmt. sondern das intrazelluläre mg). und beim serum-ca-spiegel muss man auch das serumprotein (v.a. das albumin) berücksichtigen. gemessen wird ja das gesamt-ca, und das besteht großteils aus proteingebundenem ca. das gleiche gilt übrigens für z.b. auch die hormone. die bestimmung der freien, also nicht proteingebundenen fraktion, also der, die biologisch aktiv ist, ist aufwändig und nicht bestandteil einer routinemäßigen laboruntersuchung.

lg, kurt
 
A

Anzeige

Re: magnesium
Zurück
Oben