Magen-Beschwerden

G

Gast5296

Guest
Hallo!
Ich hatte vor ca. 1 Jahr eine akute Gastritis (Magenschleimhautentzündung). Mein Arzt hat mir Tabletten verschrieben, die die Produktion der Magensäure reduzieren (Ulsal). An sich ist die Entzündung weg, aber wenn ich etwas gestresst bin, bekomme ich sehr schnell wieder Magenbeschwerden (Übersäuerung, Druckgefühl, Gasbildung). Ich möchte aber nicht ewig diese Tabletten nehmen. Kann mir vielleicht jemand Tips für mich?
Danke für jede Hilfe!
 
kenn dieses problem. anscheinend hat da die medizin net viel was anderes als protonenpumpenhemmer parat.
helicobacter pylori könnte man testen und eventuell eradizieren.
 
Re: Magenbeschwerden

Hallo Freeflygirlz!

1. Ulsal ist kein Protonenpumpeninhibitor, wie "eef" sagte. Hierbei handelt es sich um den Wirkstoff Ranitidin, der ein H2-Rezeptorblocker ist. Meiner Meinung nach ist dieses Präparat Mittel der zweiten Wahl, obwohl es noch sehr häufig verschrieben wird. Wenn es dir jedoch ausreichend Beschwerdefreiheit verschafft, dann bleibe dabei.

2. Protonenpumpeninhibitoren sind aus meiner Sicht hier das Mittel der Wahl. PPI sind hochwirksam und dabei sehr nebenwirkungsarm. Es wird empfohlen, sie über ca. 4-6 Wochen täglich zu nehmen (gewöhnlich 20mg/d) und danach wieder abzusetzen. In vielen Fällen sind die Beschwerden danach wieder weg. Ein lebenslanger Einsatz ist nur bei sehr wenigen Patienten notwendig.

Unabhängig von den Medikamenten ist auch eine Reduktion "Magen reizender" Nahrungsmittel hilfreich. Welche Nahrungsmittel hier bei dir eine Rolle spielen, ist individuell. Starker Kaffeekonsum, Alkohol, Zigaretten(!) und große, fettreiche Mahlzeiten können diese Probleme verstärken. Manche reagieren auch auf säurehaltige Fruchtsäfte (v.a. Orangensaft) empfindlich. Du mußt also austesten, was du "verträgst", oder nicht. Psychischer Stress ist bekannt als Auslöser solcher "funktioneller" Magen-Darm-Beschwerden. Wenn du häufig unter Stress leidest, dann suche dir Wege, ihn zu reduzieren.

Es wird allgemein empfohlen, eine Magenspiegelung vor Therapiebeginn durchzuführen, um Geschwüre (GERD vs. NERD, steht im Archiv) oder Entzündungen erkennen zu können. Im Falle von Geschwüren oder Entzündungen kann auch eine Eradation des Helicobacter pylori in Betracht kommen.
Über Einzelheiten muß der behandelnde Arzt informieren.

Gute Besserung!
Liebe Grüße, Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe!

Hallo Jörg!
Danke für deine sehr professionelle Antwort!
Eine Magenspiegelung hab ich letztes Jahr gemacht, hat nichts wirklich aufregendes Ergeben. Auch die Heliobacter konnten ausgeschlossen werden.

Mit den Lebensmitteln pass ich eh schon mehr auf, Kaffee trink ich fast keinen mehr, rauchen tu ich sowie so nicht und saure Säfte oder Wein vertrag ich auch nicht.
Ich nehm die Ulsal jetzt nur nach Bedarf, nicht jeden Tag. Teilweise bekomm ich sehr starke Kopfschmerzen, steht auch im Beipackzettel, das das vorkommen kann.
Was kann ich dagegen tun, dass ich bei Stress Beschwerden bekomme? Welche Medikamente würdest du empfehlen (Namen)? Gibts vielleicht "Hausmittelchen" oder harmlosere Medikamente die ich eher vorbeugend nehmen kann, wenn ich Beschwerden ahne (Stress, Essen gehen mit etwas mehr Weinkonsum...)
Danke noch mal für deine Hilfe!
liebe Grüße freeflygirl
 
Freeflygirlz schrieb:
Hallo!
Ich hatte vor ca. 1 Jahr eine akute Gastritis (Magenschleimhautentzündung). Mein Arzt hat mir Tabletten verschrieben, die die Produktion der Magensäure reduzieren (Ulsal). An sich ist die Entzündung weg, aber wenn ich etwas gestresst bin, bekomme ich sehr schnell wieder Magenbeschwerden (Übersäuerung, Druckgefühl, Gasbildung). Ich möchte aber nicht ewig diese Tabletten nehmen. Kann mir vielleicht jemand Tips für mich?
Danke für jede Hilfe!
Hi freeflygirl,

- reduziere dein Übergewicht, sofern du eines hast,
- ausgewogene Mischkost, keine Einseitigkeit,
- nicht zu fett,
- nicht zu viele Milchprodukte,
- Ballastsoffreich
- kognitive Verhaltenstherapie gegen Stress.

Grüße,
Hubert
 
Magenbeschwerden

Hallo freeflygirl!

Es stimmt, Kopfschmerzen sind eine häufige Nebenwirkung von Ulsal. Möglicherweise würdest du mit Protonenpumpeninhibitoren weniger Nebenwirkungen haben, wobei auch hier leichte Kopfschmerzen auftreten können. Auch PPIs eignen sich für einen sporadischen Einsatz. Sie sind meiner Meinung nach das bessere Medikament.
Wenn du weißt, dass du abends etwas Wein trinkst, wie in deinem Beispiel, dann kannst du sie auch einige Stunden zuvor einnehmen. Besprich das aber alles (Dosierung und Zeitpunkt der Einnahme) mit deinem Arzt.
Hausmittelchen kannst du alle vergessen, meiner Meinung nach. Da der sporadische Einsatz der PPI, oder auch von Ulsal, keine nachteiligen Auswirkungen hat, sehe ich keine Sinn darin, auf "Hausmittelchen" umzusteigen. Einen Tipp habe ich allerdings noch, den du ausprobieren kannst: Kaue nach dem Essen Kaugummi. Durch die Steigerung der Speichelsekretion verbesserst du den "Selbstreinigungs"-Vorgang der Speiseröhre. Das hilft nicht bei jedem, aber einen Versuch ist es Wert.

Magen- und Darmbeschwerden haben oft eine nicht zu unterschätzende psychosomatische Komponente. Neben der Anpassungen deiner Lebens- und Essgewohnheiten, solltest du dir Strategien aneignen, deinen Stress abzubauen.
Hubert hat dir schon dir schon den Tipp mit der kognitiven Verhaltenstherapie gegeben. Das halte ich für den besten Ratschlag, um das Problem grundsätzlich zu lösen. Alle anderen Maßnahmen haben ja mehr oder weniger nur den Ansatz die Symptome zu lindern.

Liebe Grüße, Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben