Grizabella
New member
Mal ne Frage an die Fitness-Spezialisten....
Vorab erstmal: Ich ernähre mich seit Anfang des Jahre ziemlich KH-arm
Hintergrund: ich habe festgestellt, dass ich bei KH-reicher Nahrung Allergiesymptome zeige, Hals geht zu, wird rauh, dauerndes "Krächzen"
... ich esse also viel mageres Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, ein wenig Käse (fettes Zeug mag ich halt einfach nicht, ausser den "versteckten" Fetten in der Wurst) und jeden Tag Salat und/oder Gemüse (da tut sich seltsamerweise fast nix im Hals)
....und es geht mir echt gut dabei (weder Blutfette oder Harnsäure überhöht und im Gegenteil, ich konnte meinen diabetes-verdächtigen BZ-Spiegel sogar senken)
....und ich nehme sogar noch ab
....allerdings wusste ich das vorher nicht, dass es sogar eine Diätform gibt, die KH-arm heisst, habe ich erst nachträglich im Web rausbekommen
)))
So, jetzt meine Frage...
ich habe vor ca. 3 Wochen mit Krafttraining angefangen um das (natürlich sehr erwünschte) Abnehmen zu unterstützen und dabei festgestellt, dass ich zwar recht schnell Kraft aufbauen konnte ...naja, bei Bauch und Rücken mehr (fast die doppelten Gewichte als am Anfang), Arme und Beine weniger, aber trotzdem etwas(ca. 25 % mehr), aber dass ich nicht besonders viel Ausdauer habe....
ehmmm, da fällt mir ausserdem auf, dass ich beim Training eigentlich immer zuerst Bauch und Rücken mache und dann Arme, Brust und Beine... dann wäre der geringere Kraftzuwachs in den letzteren Bereichen eventuell auch auf die fehlende Ausdauer zurückzuführen ?????
Könnte es eventuell sein, dass bei einem Stoffwechsel im "Keto-Betrieb" es länger dauert, bis sich der Körper an Ausdauerleistungen gewöhnt ??? schliesslich sind keine KH-Reservern vorhanden und nur eine begrenzte Menge an Ketonkörpern ??? ist es bei plötzlich ansteigenden Anforderngen vielleicht nicht ganz so einfach, auf die Schnelle neue Ketonkörper abzubauen ??? Insofern wäre es logisch, wenn bei einem Untrainierten der/die mit Sport gerade anfängt, die Kraft relativ schnell nachlässt ????
Kann es sein, dass es einge Tage / Wochen regelmässiger Beanspruchung dauert, bis sich ein Körper darauf einstellt, regelmässig mehr Energie (Ketonkörper) vorzuproduzieren und dass erst dann eine Ausdauerleistung möglich wird ???
Könnte das sein ? Hat da jemand Erfahrung, wie lange es dauern kann, bis ich nicht nur meine kurzfristige Kraft, sondern auch die Ausdauer etwas steigern kann ??? Wie gesagt, KH-Zufuhr kommt aus o.g. Gründen nicht in Frage
Danke,
grizabella
Vorab erstmal: Ich ernähre mich seit Anfang des Jahre ziemlich KH-arm
Hintergrund: ich habe festgestellt, dass ich bei KH-reicher Nahrung Allergiesymptome zeige, Hals geht zu, wird rauh, dauerndes "Krächzen"
... ich esse also viel mageres Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, ein wenig Käse (fettes Zeug mag ich halt einfach nicht, ausser den "versteckten" Fetten in der Wurst) und jeden Tag Salat und/oder Gemüse (da tut sich seltsamerweise fast nix im Hals)
....und es geht mir echt gut dabei (weder Blutfette oder Harnsäure überhöht und im Gegenteil, ich konnte meinen diabetes-verdächtigen BZ-Spiegel sogar senken)
....und ich nehme sogar noch ab
....allerdings wusste ich das vorher nicht, dass es sogar eine Diätform gibt, die KH-arm heisst, habe ich erst nachträglich im Web rausbekommen
So, jetzt meine Frage...
ich habe vor ca. 3 Wochen mit Krafttraining angefangen um das (natürlich sehr erwünschte) Abnehmen zu unterstützen und dabei festgestellt, dass ich zwar recht schnell Kraft aufbauen konnte ...naja, bei Bauch und Rücken mehr (fast die doppelten Gewichte als am Anfang), Arme und Beine weniger, aber trotzdem etwas(ca. 25 % mehr), aber dass ich nicht besonders viel Ausdauer habe....
ehmmm, da fällt mir ausserdem auf, dass ich beim Training eigentlich immer zuerst Bauch und Rücken mache und dann Arme, Brust und Beine... dann wäre der geringere Kraftzuwachs in den letzteren Bereichen eventuell auch auf die fehlende Ausdauer zurückzuführen ?????
Könnte es eventuell sein, dass bei einem Stoffwechsel im "Keto-Betrieb" es länger dauert, bis sich der Körper an Ausdauerleistungen gewöhnt ??? schliesslich sind keine KH-Reservern vorhanden und nur eine begrenzte Menge an Ketonkörpern ??? ist es bei plötzlich ansteigenden Anforderngen vielleicht nicht ganz so einfach, auf die Schnelle neue Ketonkörper abzubauen ??? Insofern wäre es logisch, wenn bei einem Untrainierten der/die mit Sport gerade anfängt, die Kraft relativ schnell nachlässt ????
Kann es sein, dass es einge Tage / Wochen regelmässiger Beanspruchung dauert, bis sich ein Körper darauf einstellt, regelmässig mehr Energie (Ketonkörper) vorzuproduzieren und dass erst dann eine Ausdauerleistung möglich wird ???
Könnte das sein ? Hat da jemand Erfahrung, wie lange es dauern kann, bis ich nicht nur meine kurzfristige Kraft, sondern auch die Ausdauer etwas steigern kann ??? Wie gesagt, KH-Zufuhr kommt aus o.g. Gründen nicht in Frage
Danke,
grizabella