Lordotisch und Kyphotisch

TonyBennett

New member
Ob ich das wohl richtig geschrieben haben ;-)

Es geht natürlich nicht ums Kreuzheben :)

Als ich mir einige Texte der Westside-Jungs durchgelesen habe, fiehl mir auf, dass häufig z.B. Goodmornings entweder mit "arched Back" ODER "rounded Back" angegeben wurden.
Ähnlich bei Pull-trough und Hyperextensions.

Mich würde dazu die Forumsmeinung interessieren, ob z.B. Hyperextensions am Ende der Bewegung einen "rounded Back" aufweisen dürfen oder ob ein Wechsel (Rund zu grade/leichtes "Hohlkreuz") die große Gefahr dabei ist.
 
A

Anzeige

Re: Lordotisch und Kyphotisch
Hyperextensions...

...können sowohl mit "arched" als auch "rounded back" durchgeführt werden. allerdings bezieht sich das nur auf die BWS. die LWS sollte immer lordosiert sein.
man kann also während der übung den gesamten rücken gerade ("arched") halten oder die zunächst "runde" BWS am ende der bewegung "spannen".

gruß, kurt
 
finde ich auch bedenklich

weil zumindest zu beginn die LWS-lordose völlig aufgehoben wird. ich halte diese "pull throuhgs" für entbehrlich. good mornings, hyperextensions, reversed hyperextensions und deadlifts genügen vollauf.

gruß, kurt
 
Re: Pull-Troughs

Pull-Throughs kann man eben - wie so alles - als Assistance Exercises machen. Doch diese Ausführung und dann noch mit relativ schweren Gewichten (oder eben Westside trainiert die "leicht" also mit 15 Wiederholungen, dann würde es sogar gehen)...
Aber davon mal abgesehen, wäre ich der letzte, der bei schweren Goodmornings (so wie es die Westsider als ME-exercise machen) einen "rounded back" macht - ich spanne da lieber alles an, was in meinen Rücken ist (solche Profis wie die Westsider, die bei ziemlich hohen Gewichten einen "kühlen Kopf" bewahren und einen rounded back machen, findet man selten!).

P.S.: Ja, Kurt, ich weiß, dass es sich auf den oberen Rücken bezieht :). Trotzdem kann ich bei hohen Gewicht nicht einfach bewusst irgendwelche Muskeln nicht kontrahieren, die sich in der Nähe des "Hauptmuskels" befinden.

MfG
Phil
 
Re: Hyperextensions...

Eine "runde" BWS ist demnach nicht kritisch?
Woran liegt das? ist dieser Abschnitt der WS einfach weniger anf�llig, oder (was ich eher vermute) wesentlich geringeren Kr�ften ausgesetzt als die LWS?
Welchen Vorteil haben denn diese gerundeten Versionen (ok beim Kreuzheben verk�rzt sich der Weg durch den gerundeten oberen R�cken; nur wo liegt der Vorteil wenn man z.B. Gms mit gerundetem oberem R�cken macht und somit den Weg etwas verl�ngert, f�r die Hamstrings d�rfte das ja eigentlich keinen Unterschied machen, oder etwa doch? (vorausgesetzt man geht bei der komplett graden Version bis an den Anschlag der hammis, also bis es ein wenig dehnt)
W�re mal interessant was dar�ber zu erfahren! :)
 
es ist so, wie du sagst

die BWS ist "weniger anfällig" für ein bandscheibenproblem und ist geringeren kräften ausgesetzt als die LWS.
ich persönlich empfehle keine runde BWS bei hyperextensions (viele rollen bei dieser übung den oberen rücken von rund zu gerade, aber ich glaub nicht, dass das was bringt) oder good mornings. erst recht nicht beim kreuzheben, aber da macht es sowieso keiner.

gruß, kurt
 
Aber das abschließende Schulterblätter-...

...zusammenziehen am Ende einer Kreuzhebewiederholung habe ich schon öfter gesehen. Ich habe es deshalb auch mal versucht und irgendwie finde ich es gut, aber frag mich nicht wieso...

Könnt ihr ja mal testen, wenn ihr Lust habt. Mir gibt es bei den deadlifts ein anderes bzw. besseres Gefühl...

MfG
Phil
 
A

Anzeige

Re: Lordotisch und Kyphotisch
Zurück
Oben