Jupp, das ist der Punkt. Bei normalen Liegestützen sind die Arme näher am Körperschwerpunkt als die Beine. Stützt man auf den Knien ab passieren zwei Dinge: die Unterschenkel müssen garnicht mehr gehoben werden, ausserdem verteilt sich die verbleibende Last weniger stark auf die Arme so dass die Belastung weiter abnimmt. Das die Knie das Gewicht halten müssen äussert sich ja nicht in einer Anstrengung der Muskulatur.
Ob der Effekt insgesamt wünschenswert ist hängt vom individuellen Trainingszustand ab. Fortgeschrittene KT-Sportler sollten auf jeden Fall problemlos zu normalen Liegestützen in der Lage sein, ganz ohne durchhängendes Becken. Anfänger, besonders Sportneueinsteiger mögen da in einer sehr anderen Position sein und können vermutlich sinnvoller bei geringerer Arm/Brustbelastung trainieren.