Liegestützen auf Knien sinnvoll?

Kalt

New member
Hallo,

mir wurde mal empfohlen, ich solle Liegestütze auf den Knien und nicht auf den Zehen machen. Vorteil: Man hängt nicht mit dem Becken durch und schont den Rücken. Stimmt das?

Danke,
Kalt
 
Jupp, das ist der Punkt. Bei normalen Liegestützen sind die Arme näher am Körperschwerpunkt als die Beine. Stützt man auf den Knien ab passieren zwei Dinge: die Unterschenkel müssen garnicht mehr gehoben werden, ausserdem verteilt sich die verbleibende Last weniger stark auf die Arme so dass die Belastung weiter abnimmt. Das die Knie das Gewicht halten müssen äussert sich ja nicht in einer Anstrengung der Muskulatur.

Ob der Effekt insgesamt wünschenswert ist hängt vom individuellen Trainingszustand ab. Fortgeschrittene KT-Sportler sollten auf jeden Fall problemlos zu normalen Liegestützen in der Lage sein, ganz ohne durchhängendes Becken. Anfänger, besonders Sportneueinsteiger mögen da in einer sehr anderen Position sein und können vermutlich sinnvoller bei geringerer Arm/Brustbelastung trainieren.
 
Da man dadurch die Liegestütze leichter schafft, kann man theoretisch gleich die Anzahl entsprechend erhöhen oder nicht?

Auf Zehen krieg ich die Liegestütze natürlich auch hin, aber man ist indirekt immer damit beschäftigt, den gesamten Körper "steif" zu halten...
 
Die Posting-Reihenfolge ist hier völlig durcheinander.

Das Thema ist von Kalt.
Darauf hatte zuerst Papa reagiert, dann ich mit meinem ersten Posting (gegen 1800, genauso wie er heute am 22.05.).

Sehr merkwürdig.
 
hi,

ich denke schon, dass da was dran ist. Liegt aber auf jedem fall am veränderten hebel - der ist beim knieliegestütz kürzer als beim zehenstand. Von daher kann die übung von vielen besser stabilisiert werden.

mfg :)
 
Zurück
Oben