Liegestütze, fragen über fragen

bpennywise

New member
Konnte mich durch Krafttraining auf 25 Liegestütze hintereinander steigern, dabei ist die 25. Wiederholung wirklich die allerletzte mit starkem Zittern.

Wie kann ich die Anzahl steigern ?
Wie oft sollte man liegestütze machen...
schaden Liegestütze vor dem Bankdrücken, oder lieber hinterher ?

greetz
 
"fragen über fragen" die man dir stellen muss...

... was ist denn dein Ziel? Kraftausdauer oder Muskelaufbau?

Für den Muskelaufbau bist du schon lang über`s Ziel hinaus geschossen, da ist es echt nur effektiv, wenn du eine maximale Widerholungsanzahl von bis zu 8 oder 10 Stück schaffst. Aus dem Grund muß die maximale Belastung erhöht werden, wenn diese Wiederholungsanzahl schaffst( zum Beispiel mache ich Beugewstütze am Barren, und steigere immer mehr das Gewicht( von 5kg über 10... usw. bis derzeit 15kg), was ich mir mit nem Hebergürtel anhänge, nur damit ich nie mehr als 8-9 Widerholungen schaffe---> du musst den Trainingsreiz erhöhen
Daher ist Liegestütz nicht empfehlenswert zum Aufbau von Muskel ( Brust -und Trizeps, je nach Armstellung)
Den Trainingsreiz bei Liegestütze kannst du dann nur noch durch Änderung der Armstellung( ganz breit) oder Erhöhung der Fußauflage ( Hocker) erhöhen
Effektiver ist da zum Beispiel richtiges Hanteltraining

solltest du aber Kraftausdauer trainieren wollen, gehts bei 25 stck. erst los :winke:

mfg der Gilb
 
was ist denn so wichtig an der 26-30 Liegestütze ?

Grundsätzlich denke ich, dass je nach Haltung der Arme Liegestütze werder vor noch nach dem Bankdrücken eine gute Idee sind.

Idealerweise sollte das Bankdrücken so effektiv sein, dass unmittelbar danach "garnix mehr geht"... ansonsten ist das Bankdrücken etwas ineffektiv !

Ausserdem gilt für Liegestütze das gleiche wie fürs Bankdrücken: die Pause zwischen den Balstungen ist mindestens genauso wichtig wie die Belastung !
 
Hi,

wieso sollen denn Liegestuetz nach dem Bankdruecken nicht so doll sein? Ist doch als Kraftausdaueruebung gar nicht so schlecht. Und nach Bankdruecken als Max-Kraft/Wachstums-Training o.ae. sollte doch eine KA-Uebung durchaus noch moeglich sein (nach 'ner kurzen Pause).

@Bpennywise:
Bin alles andere als ein Fachmann, aber ich denke ein effizientes Krafttraining (Brust/Trizeps) ist auch ein effizientes Liegestuetztraining.
Ich hab mich bei Liegestuetz innerhalb der letzten 3-6 Monate durch Max-Kraft-Training (Bankdruecken etc.) von ca. 25 auf 45-50 Wdh. gesteigert (ohne speziell Liegestuetz zu trainieren), ok, ein bisschen Gewichtsabnahme hat da bei mir wohl auch ne Rolle gespielt. :winke:

Anekh.
 
KA im Anschluss an Maximalkraft ist möglich

stimmt - ein KA-satz ist nach einer maximalkraftserie durchaus möglich und keinesfalls sinnlos.
ob man allerdings nach "erschöpfendem" bankdrücken noch 40 liegestütze schafft, ist die frage:winke: (ich meine "richtige" liegestütze, die kaum jemand macht...)
gruß, kurt
 
pausen

und wie sollt die pause zwischen bankdrück sätzen ausschaun, bzw. wie lang sollte sein?
das handhabt doch jeder verschieden...
 
Re: KA im Anschluss an Maximalkraft ist möglich

und was sind richtige liegestütze im gegensatz zu falschen?
 
"richtige" Liegestütze

wie wär's, wenn du dich registrieren würdest? dann könntest du im archiv nachlesen. ich hab's nämlich schon mehrmals beschrieben. rumpfspannung aufrecht halten, der körper ist eine "gerade", brust bis zur bodenberührung.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben