Letztes Intensivtraining

cbeinecke

New member
Ich werde heute mein letztes Intensivtraining absolvieren (vor meinem Marathon am Sonntag, für die die mich noch nicht kennen ;-))

Dazu habe ich mich gestern und heute mit wenig KHs ernährt. Jetzt habe ich zwei leicht widersprüchliche Meinungen gelesen:

1. Aussage: Ich soll jetzt ein max. 90 min. Training in meiner Marathongeschwindigkeit hinlegen
2. Aussage: Die Glykogenspeicher sollten vollständig entleert werden.

Was denn nun ? Wenn ich 90 min in meiner Marathongeschwindigkeit laufe (ca. 12km/h) sind meine Glykogenspeicher sicherlich nicht annähernd leer, selbst wenn ich jetzt zwei Tage wenig KHs zu mir genommen habe. Oder soll ich jetzt einfach eine Trainingseinheit hinlegen, die über meiner Marathongeschwingkeit liegt und damit meine Speicher in 90 min. zu entleeren.

Gruß

Carsten
 
genau. nach 90 min intensiven ausdauertrainings sind die muskulären glykogenspeicher leer. das heißt, du solltest etwas schneller als mit marathongeschwindigkeit laufen.
welche methode des tapering wendest du an? ich hoffe, du hast sie schon mal ausprobiert!
gruß, kurt
 
Ääääähhhh!

Soweit ich bis jetzt gelesen habe, versteht man unter Tapering das Auffüllen der Glykogenspeichen.

dazu habe ich u.a. folgende Info gefundenhttp://www.spomedis.de/Training/Tapering/tapering.html.

Davon wollte ich die einfache Superkompensation machen. Und wie Du Dir schon denken kannst habe ich es noch nicht ausprobiert.

Um meine Speicher nach 90 min. leer zu haben muss ich aber schon einiges zulegen. Wahrscheinlich so uwischen 13 und 13,5 km/h. Ich werde sie auf dem Laufband laufen, da ich im Moment weder ein Uhr noch Pulsuhr habe und ausserdem dass Wetter hier im Moment einen umpustet. Auf dem Laufband brauch ich mir dann wenigstens keine Gedanken machen, ob ich es noch bis nach Hause schaffe ;-)

Gruß

Carsten, der weiß dass er sich schlecht vorbereitet.
 
Sali Carsten

Meine Empfehlung: lass die Finger von neuen Sachen bei einem Wettkampf, wenn du es nicht vorher ausprobiert oder getestet hast. Dies gilt für die Superkompensation aber auch für neue Socken, Getränke, Deos usw.

Gruss von Tria, der weiss wovon er spricht!
 
Naja. Das mit der Superkompensation habe ich mal unfreiwillig ausprobiert. Morgens 28,5 km gelaufen und abends noch 2 Stunden intensiv Spinning. Das waren die Akkus auf jeden Fall leer.

Carsten
 
Hallo Carsten!
Was, so spät noch Dein letztes Intensivtraining?
Ich verfolge seit ein paar Wochen, wie ein Mitläufer von mir, der in etwas Deine Leistungsfähigkeit haben dürfte, auf den Marathon in FFM vorbereitet wird, von einem sehr erfahrenen Marathonläufer, der schon mehrfach in Boston, New York etc. gelaufen ist und das mit Qualifikationszeiten und Ergebnissen unter den ersten 5-10%.
Also, das Training gegen Ende sah so aus: 10 Tage vor dem Marathon noch mal einen sehr langen Lauf, ca. 3 1/2 Stunden. 1 Woche vorher einen 10km Wettkampf, um die Gylkogenspeicher leer zu bekommen. Danach ein paar Tage Saltin)?)- Diät, d.h., eiweißreiche und kohlenhydratarme Ernährung. Ab heute oder morgen dann zur Superkompensation Nudeln, Nudeln, Nudeln. Keine längeren Läufe mehr, dafür aber ein bißchen Traben, aber nicht länger als 1/2- 3/4 Stunde. Sonst Ruhe. Der Trainer selbst hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht und so dem Mann mit dem Hammer ein Schnippchen geschlagen. Ob es bei unserem Marathonneuling funktioniert, bleibt abzuwarten.
Vielleicht solltest Du aber dem Rat unten folgen und keine Experimente eingehen. Das mit den intensiven Läufen würde ich jetzt lassen. Was soll es Dir jetzt noch bringen?
Sooder so viel Erfolg! Vielleicht sehe ich Dich ja Sonntag ;-) Komme nämlich zum Gucken.
Gruß,
Jackie
 
Wünsche viel Glück, Nr. 2147!

May the force be with you! :winke:

lg

Tabea
 
Zurück
Oben