Leistungssteigerung beim Joggen

Sugababe

New member
Hallo,
ich jogge jetzt seit ein paar Wochen ca. 5,3 km (brauche ung. 35 min) jeden zweiten Tag.
Ich will etwas an Umfang abnehmen. Bis jetzt bleibt alles gleich (auch auf der Waage).
Nehme an ich habe eine augeglichene Energiebilanz.
Ich müsste also entweder kcal durch Nahrung einsparen oder mehr Sport machen. Bin für das Zweite.
Jetzt meine Frage: Was ist geeigneter um mehr kcal zu verbrauchen? A) dieselbe Strecke mit einer höheren Geschwindigkeit laufen und dafür würde ich dann insgesamt weniger minuten laufen
oder
B)mit der selben Geschwindigkeit laufen aber die Strecke erhöhen? (Wenn ja um wieviel km die Strecke erhöhen?)

DANKE
 
Hallo Sugababe,

üblicherweise erhöht man zuerst umfang und dann die intensität. wie fühlst du dich beim laufen? würdest du lieber schneller laufen? wenn nicht, würde ich länger laufen. du könntest natürlich auch die zeit konstant halten und die geschwindigkeit erhöhen. am sinnvollsten ist vielleicht zu variieren. trainings mit höherem umfang und niedriger intensität abwechseln mit trainings niedrigeren umfangs und höherer intensität. höchster energieverbrauch bedeutet natürlich möglichst schnell und möglichst lange.

gruß, Hannes
 
Nach den ersten Wochen hab ich mich am Lauftempo gewöhnt. Es ist nicht mehr sooo anstrengend aber auch nicht zu locker. Mir ist länger laufen eigentlich lieber da ich es warscheinlich nicht sehr lange aushalten werden mit einer schnelleren Geschwindigkeit..
Gehe in ca. 2 Minuten joggen und probiere mal eine längere Strecke zu laufen..

Danke
 
Hallo Sugababe
Ich bin für beides, also A und B, aber voneinander getrennt.
Konkret meine ich, dass du Trainings mit mehr Tempo und Trainings mit längeren Strecken abwechseln solltest. Gestalte dein Training vielfältig, denn so macht es viel mehr Spass.
Mal schnell und kürzer, mal länger und locker, mal Intervall, mal bergauf, mal geradeaus, mal mit Zwischenspurts ("Lampensprints").... Da gibt es unendlich viele Möglichkeiten.
Wichtig ist, dass dir das Training Spass macht und vielfältig ist.

Dass der Fettabbau mit Hilfe von intensiven Trainings effizienter vonstatten geht, ist zwar in diesem Forum schon oft diskutiert worden, sollte, aber nicht dazu führen nur noch immer schneller zu laufen. Das wäre auf Dauer nicht sonderlich gesund, ergäbe Stress und Monotonie, allenfalls sogar Übertraining....

Hoffe, geholfen zu haben und Grüsse

Rik
 
Hallo Rik,
hab da noch ne Frage. Ich laufe immer um einen See (genau 5.3 km ne Runde) und da geht es nun mal bergauf und bergrunter. Wie joggt man denn da richtig. Ich laufe normalerweise bergauf immer ziemlich lahm/kleine Schritte (weil ich eh nicht sehr viel schneller kann) und bergrunter bremse ich mich etwas ab um nicht runter zu rasen. Aber ich beobachte immer dass ich da anscheinend die einzigste bin. Alle anderen RENNEN den Berg hoch und dasselbe wieder wenns runter geht.
Wie macht man das am Besten?

Danke

Bye
 
Hi,

Ob du die gleiche Strecke schneller oder langsamer läufst ändert den Energieverbrauch praktisch gar nicht.

Bei deinem Trainingsumfang macht es eher Sinn die Strecke erstmal länger zu machen. (Vielleicht um 1 bis 2km.)
Andererseits spricht auch nix dagegen ab und zu mal etwas mehr reinzuhauen und den Berg rauf richtig zu 'keulen' und dafür Berg runter etwas langsamer zu machen.

Tagaus tagein das gleiche ist a)langweilig und bringt dich b)nicht weiter. Aber da du ja (rate ich jetzt einfach mal) keine Wettkampfambitionen hast kanst du dein Training natürlich daran orientieren was dir mehr Spaß macht.

Lesetipp:https://de.fitness.com/articles/ausdauer.htm

Gruss,
Carsten
 
Kleine Ergänzung zu meinen Vorrednern:

Wenn Du jetzt versuchst deutlich Dein Tempo zu steigern, wirst Du evtl. Muskelprobleme kriegen (z.B. harte Waden, schwere Oberschenkel). Ich denke, in Deinem Fall wäre es sinnvoller zuerst ein wenig die Strecke zu verlängern! Vielleicht ist es ja ein Anreiz, Dich so weit zu steigern, dass Du irgendwann zwei Runden um Deinen See schaffst??? ;-)
Und dann kriegst Du sicher auch irgendwann Lust, vorsichtig dass Tempo zu verschärfen und vielleicht nur eine Runde aber dafür richtig zügig zu laufen - und dann sind Muskeln und Lauftechnik sicherlich auch schon weit genug, um das problemlos zu bewältigen.

Viel Spaß dabei,
Aurelia
 
Hallo Sugababe
Berauflaufen ist im Prinzip schon fast eine eigene Disziplin in der Leichtathletik. Es gibt spezialisierte Bergläufer, die nur Bergläufe (z.b. Jungfrau-Marathon oder SwissAlpin-Marathon) bestreiten.
Die Technik ist für den Hausgebrauch relativ leicht nachvollziebar. Du läufst auf den Fussballen, ganz wie Vorfusslaufen. Die Schrittlänge wird naturgemäss kürzer und der Kniehub je nach Steilheit stärker.
Das Beranlaufen muss immer auch gut dosiert werden. Die Herz-Kreislaufbelastung kann leicht einiges höher sein, als in der Ebene, dafür werden die Gelenke eher geschont.
Wer also den Berg hoch RENNT, der ist entweder ausserordentlich gut trainiert oder macht gerade IV-Training.
Du siehst, Bergauflaufen ist eine tolle Möglichkeit intensive Trainings zu machen.

Beim Bergablaufen ist wichtig nicht voll "in den Schritt zu fallen". Die Gelenkbelastung wäre auf Dauer sehr hoch.
Am besten versuchst du die Beine etwas anzuwinkeln und quasi den Berg runterzurollen (über Ferse rollen). Das vor allem bei starkem GEfälle. Wenn eher leicht runter geht, kannst auch relativ normal weiterlaufen.

Das ist so das, was ich so anwende. Je nach Hebelverhältnis und Anatomie kann es aber sein, dass das für dich nicht so ganz passt. Versuche "deine" Technik zu finden, orientiere dich aber immer an den allgemeinen Technikgrundsätzen.

Grüsse und noch viel Spass
Rik
 
machs lieber über die nahrung ;)

denn sport macht ab bestimmten belastungstufen auch öfter mal hungriger, als man es nötig hätte :winke:

ausserdem ist der verbrauch beim sport nicht soooo gewaltig zumal du ihn immer gegenrechnen musst mit deinem verbrauch während dieser zeit ohne sport

zudem hast du vielleicht voher mit deiner nahrungsmenge nicht unbedingt ausgeglichen bilanzierst, sondern unmerklich (bei den natürlichen schwankungen) gramm für gramm zugenommen...somit isst du vielleicht generell zu viel :winke:

viel spass beim ausprobieren, welcher denn nun der königsweg für dich ist... vielleicht wirklich mal mit muskelwachstum durch krafttraiing anfangen :winke:

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Wettkampf-Bergläufer...

...trainieren den großteil ihres umfangs im flachen, wie ich schon ein paar mal hier gepostet habe. wer glaubt, die laufen nur bergauf, ist im irrtum.

gruß, kurt
 
Re: Wettkampf-Bergläufer...

Ja, das weiss ich schon! Ich wollte damit nur unterstreichen, dass Berglaufen vom Technischen her gesehen (schon fast) eine andere Disziplin ist.
In Grossbritannien soll das sogar eine Art Freizeitvergnügen sein. Die Leute machen statt Bergwanderungen einfach Bergläufe. :cool:

Grüsse
Rik :lol:
 
Zurück
Oben