Leistungssport und superkompensation

Menhir

New member
Tach! :D

Also, erstmal mach ich neben BB ja noch Schwimmen als Leistungssport, 4mal die Woche(zwangsläufig Mo,Do,Fr & Sa).
In den letzten Wochen hat ich aber mal ne "freie" Zeit und hab mal a bissal HST ausprobiert und bis jetzt gefällts mir echt guad.
nur geht jetzt dann halt wieder ne härtere phase im schwimmen los, und da wollt ich im bezug aufs krafttraining mal fragen wie sehr des die superkompensation beeinflußt, gerade im leistungssport muss ich ja auch viel im sauren bereich trainieren.
Wobei ich mir gut vorstellen könnt dass des die superkomp. beeinflußt, was dann zu nem problem mit hst werden könnt....:(
deswegen wollt ich eu mal fragen, was ihr so dazu meint grad jeckyll unc co;)
 
A

Anzeige

Re: Leistungssport und superkompensation
Das wird schiefgehen!
Du kannst entweder leistungsmäßig schwimmen oder mit Gewichten trainieren. Beides zusammen behindert sich gegenseitig (natürlich primär über die Regeneration).
Du kannst schwimmen und ergänzend Krafttraining betreiben oder umgekehrt. Versuchst Du beides wird das in einem Kompromiß enden, d. h. die Leistungen können sich bei beidem verbessern, aber keines wird annähernd eine solche Steigerung erfahren, wie die Konzentration auf nur eine Disziplin.
Wie sieht denn Dein HST-Programm aus?
Für welche Strecken trainierst Du beim Schwimmen?

jeckyll
 
4mal die woche und dann leistungssport ?? ein freund von mir hat 11mal die woche schwimmen..

morgens vor der schule...
 
@ Luda
hmm.....weiß net, auf welchen niveu der schwimmt, aber, mein training "reicht" für die ausstiegsrunde für die 2.bundesliga (als mannschaft) :D und dat is in bayern net so leicht...

@ jeckyll

erstmal danke für deine hilfe!
hab mir schon gedacht dass des zu nem problem werden könnt, momentaner HST Plan

Bankdrücken
Klimmzüge

2-3min Pause

Dips
Rudern

2-3min Pause

Bankdrücken
Klimmzüge

2-3min Pause

Dips
Rudern

2-3min Pause

Seitheben
Trizepsstrecken
Bizepscurl

2-3min Pause

Rumpfkrafttraining

3mal die Woche

an welchen tagen muss ich erst noch mal überdenken, wegen schwimmen eben weil schwimmen immer mo, do,fr und sa is
sommer dann mo,di,mi,do und sa, wobei da ein bis zwei einheiten flach fallen
Schwimmen eigentlich für alles, ausser jetzt die ganz kurzen Sprints, so 25 und 50 Meter.Ab 100 Meter bis 1500 Meter alles:rolleyes:
hab mir jetzt mal überlegt , nachdem ich nun mit ner kürzeren Aufbauphase anfang (ich Held hab mich verplant, und bin jetzt mit meiner Defi schon bei 8% KF :rolleyes: ), eher regenerativ bzw. im leicht aeroben bereich (puls bei ca. 100 - 120, wobei die aerob/anaerobe Schwelle bei mir bei 141 is) möglichs an Krafttrainingsfreien Tagen.
wär vielleicht ne ganz gute lösung, auf die dauer werden beide sportarten leider nicht gut gehen:( will aber jetzt halt noch ca. 2 Jahre möglichst beides machen eher aber das BB betonen, dann fang ich eh woanders meine ausbildung an (schwimmen fällt dann flach)
 
Bei 4x Schwimmen pro Woche ist 2x Krafttraining pro Woche für fast alle (Regenerationswunder ausgenommen) Anschlag Obergrenze, häufig ist 1x schon genug.
Da Du die Zahl der HST-Tage reduzieren mußt, leidet die Effizienz hierbei etwas. Das wird sie aber ohnehin, deswegen würde ich die Trainingform hier nicht wechseln und ruhig bei HST bleiben.

jeckyll
 
okay, besten dank für die antwort! ;)
tja, bb-online.de is halt doch das beste forum, auf bbszene.de hat man die frage nämlich einfach ignoriert, bzw. es kam keine wirklich gute antwort :D
muss mir vielleicht doch mal überlegen, schwimmen stark in den hintergrund zu tun, sprich 2mal die woche regenerativ.
aber, jetzt mach ich erstmal so, wie du gesagt hast, jeckyll, also danke nochmal!
 
A

Anzeige

Re: Leistungssport und superkompensation
Zurück
Oben